Was ist ein On-Demand-Kurs auf dem ZFZ Online-Campus? Klicken zum Starten des Videos
Praxis Hygiene, 3 Module
Kombinations-Kurs-Online (Kursteile I, IIa, IIc) mit Online-Live-Unterricht, Selbstlernphase, Onlinecampus und Präsenzunterricht Urlaub in der Selbstlernzeit ist möglich 🙂 Zusammenlegung der Kursteil I “Gruppen- und Individualprophylaxe”, II a „Herstellung von Situationsabformungen und
(ges. 130 Std.)
Dieser Kurs sorgt für weniger Fehlzeiten in der Praxis und ermöglicht auch mit Rücksicht auf die Familie eine berufliche Weiterbildung!
Sie lernen mit Hilfe unserer online abrufbaren Scripten und Videos einen Großteil der Theorie bei Ihnen daheim. Vorgegeben ist jeweils nur der Zeitraum für das Lernen jedes Kursteils daheim. Wie Sie sich die Zeit einteilen, liegt bei Ihnen!
Im Anschluss kommen Sie für eine fachliche Zusammenfassung, sowie den praktischen Unterricht und die Prüfungen zu uns ins Haus. Damit wir mit Ihnen intensiv üben können hat der Kurs eine reduzierte Teilnehmerzahl.
–> Sollten Sie während der Onlinephase Fragen haben, rufen Sie uns einfach an oder senden uns eine Mail. Unsere Lehrkräfte melden sich dann zeitnah bei Ihnen und erklären gerne etwas bzw. helfen Ihnen weiter.
Aufstiegsfortbildung für ZFA in BW: Fortbildungs-Schaubild_aktualisiert
NEU: Online-Live-Unterricht für die Theorie zu Kursteil I. (Im Anschluss genung Zeit zum weiterlernen daheim)
Live-Unterricht-KT I: 15.07.-18.07.2024 (täglich: 08.-17.00 Uhr) – 4 Tage
Selbstlernphase KT I: 19.07.24 – 09.09.24 (keine festen Uhrzeiten – Urlaub ist möglich)
Präsenzteil KT I: 10.09.24 – 12.09.24 (täglich: 08.-17.00 Uhr) Prüfung: 13.09.24 – 4 Tage
Selbstlernphase KT IIa: 14.09.24-10.11.24 (keine festen Uhrzeiten)
Präsenzteil KT II a: 11.11.-13.11.24 (täglich: 08.-17.00 Uhr) Prüfung: 13.11.24 – 3 Tage
Selbstlernphase KT II c: 14.11.24 – 01.12.24 (keine festen Uhrzeiten)
Präsenzteil KT II c: 02.12.-03.12.24 (täglich: 08.-17.00 Uhr) Prüfung: 03.12.24 – 2 Tage
1. Prophylaxe oraler Erkrankungen
1. Einführung
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer24037 |
Eine entsprechende Liste erhalten Sie 6-8 Wochen vor Kursbeginn.
Anmeldeunterlagen:
Zulassungsvoraussetzungen:
Hinweis zu Bildungsgutscheinen:
Wir bitten um Verständnis, dass wir für unsere Kurse keine Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit annehmen können.
15. Juli 2024 (Montag) 8:00 - 03. Dezember 2024 (Dienstag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Katrin Reckk.reck@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-52 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Tickets können nicht mehr gekauft werden.
Systematisches Konzept der Biofilmtherapie (GBT) in der Prävention und bei der UPT Schwerpunkte in Stichpunkten: Ablauf einer Guided Biofilm Therapy® (GBT) Behandlung AIRFLOW® und PIEZON® Technologie Ergonomie und Arbeitssystematik Praktische Übungen Live-Behandlung und/ oder an Zahnmodellen Individuelle Beratung
Systematisches Konzept der Biofilmtherapie (GBT) in der Prävention und bei der UPT
Schwerpunkte in Stichpunkten:
Ablauf:
Zielgruppe |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer24818 |
14. Dezember 2024 (Samstag) 9:00 - 14. Dezember 2024 (Samstag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Marion
- Dipl. Dentalhygienikerin - Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e.V. - Mitglied im Deutschen Diplom Dental Hygienikerinnen Verband e.V. - Praxiserfahrung seit 2011 Seminare und individuelles Praxis-Coaching mit Schwerpunkt: - Prophylaxe in Theorie und Praxis - Praxismanagement - Beratung
Marion
Annika Göttermann (DH)a.goettermann@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 38 Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr
Kombinations-Kurs Standard (Kursteile 1, 2a, 2c) Zusammenlegung der Kursteile I “Gruppen- und Individualprophylaxe” mit dem Kursteil II c “Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen” und Kursteil II a „Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien“
Zusammenlegung der Kursteile I “Gruppen- und Individualprophylaxe” mit dem Kursteil II c “Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen” und Kursteil II a „Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien“ nach der Fortbildungsordnung der LZK BW
(ges. 130 Std.)
Aufstiegsfortbildung für ZFA in BW: Fortbildungs-Schaubild_aktualisiert
1. Einführung
Kursteil I 07.01.-10.01.25 + 13.01.-16.01.25
Kursteil II a 20./21.01.-22./23.01.25 (3 Tage Unterricht)
Kursteil II c 28.01. -30.01.25
Kursteil I: schriftl. 16.01.25 + mündl./prakt. 17.01.25
Kursteil II a: beide am 23./24.01.25
Kursteil II c: beide am 30.01.25
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer25006 |
Eine entsprechende Liste erhalten Sie 6-8 Wochen vor Kursbeginn an die Praxis.
Anmeldeunterlagen:
Zulassungsvoraussetzungen:
Vor Eingang der vollständigen Anmeldeunterlagen erfolgt keine Reservierung eines Kurses.
Auch zur Aufnahme auf die Warteliste müssen diese direkt und vollständig eingereicht werden.
07. Januar 2025 (Dienstag) 8:00 - 30. Januar 2025 (Donnerstag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Katrin Reckk.reck@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-52 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien (Kursteil 2a) Kursteil IIa nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28, bzw. §27). Kursinhalt Einführung Situationsabformungen anfertigen Anatomische
Kursteil IIa nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises
(vormals nach § 28, bzw. §27).
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer25010 |
Eine entsprechende Liste erhalten Sie 6-8 Wochen vor dem Kurs an die Praxis.
Anmeldeunterlagen:
Zulassungsvoraussetzungen:
Vor Eingang der vollständigen Anmeldeunterlagen erfolgt keine Reservierung eines Kurses.
Auch zur Aufnahme auf die Warteliste müssen diese direkt und vollständig eingereicht werden.
07. Januar 2025 (Dienstag) 8:30 - 10. Januar 2025 (Freitag) 14:30
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Katrin Reckk.reck@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-52 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
202513Jan.01Jul.Ausgebucht!25. Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in Kursnummer:25033
!!!ACHTUNG: ANMELDUNG NUR NOCH ÜBER WARTELISTE MÖGLICH!!! Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in DU bist Zuverlässig, Motivierend & Verantwortungsvoll? Dann komm zu uns und werde ZMV!!! Wenn Kommunikation Deine Stärke ist, Du fundierte Kenntnisse in der
!!!ACHTUNG: ANMELDUNG NUR NOCH ÜBER WARTELISTE MÖGLICH!!!
Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in
DU bist Zuverlässig, Motivierend & Verantwortungsvoll?
Dann komm zu uns und werde ZMV!!!
Wenn Kommunikation Deine Stärke ist, Du fundierte Kenntnisse in der Abrechnung hast, Organisationstalent Dein zweiter Vorname ist und Dir Teamfähigkeit und die Gestaltung sämtlicher Verwaltungsaufgaben einfach von der Hand gehen, dann bist DU genau die Richtige/der Richtige, um die Aufstiegsfortbildung zur ZMV bei uns im ZFZ Stuttgart zu machen.
Was du von uns erwarten kannst:
Bei uns bekommst du nicht nur eine Ausbildung, sondern gleich DREI!!!
Wir bilden Dich nicht nur zu ZMV aus, sondern auch zur Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)! Außerdem hast Du die Möglichkeit während der Fortbildung deinen IHK-qualifizierten Ausbildereignungsschein zu machen. Wenn Du die Prüfung bei der IHK bestehst, sparst Du dir eine Prüfung bei uns im Haus.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann lies Dir ab hier alle weiteren Infos durch und melde Dich noch heute an!
Die/der ZMV ist sowohl Ansprechpartner/in für Patienten als auch Mittler/in im Teamgefüge zwischen Praxisinhaber, Kolleginnen und Auszubildenden. Für den Ausbildungsbereich steht der Praxis mit einer/m ZMV eine hervorragend ausgebildete Fachkraft zur Verfügung, an die auch stärker als bisher Ausbildungsinhalte zur Unterweisung übertragen werden können.
Die Fortbildungsteilnehmer/-innen sollen die Kompetenz zur selbständigen Planung und Bearbeitung umfassender beruflicher Aufgabenstellungen in einem komplexen, spezialisierten und dynamischen beruflichen Umfeld erwerben. Ferner sollen sie die Fähigkeit erlangen, eigene und fremd gesetzte Lern- und Arbeitsziele zu reflektieren, zu bewerten und selbst gesteuert verfolgen zu können.
Kursinhalt
NEUE KURSINHALTE SEIT 2022:
Die Aufstiegsfortbildung zur ZMV wurde 2021 + 2022 neu strukturiert. Dabei wurden zwei neue Bereiche hinzugefügt:
Durch die Teilnahme am ZMV Kurs erwerben Sie zusätzlich die Ausbildung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragte/r .Hierfür wird am Ende der Unterrichtstage eine Prüfung stattfinden bei der Sie im Anschluss ein entsprechendes Zertifikat erhalten.
Gerne können Sie sich bereits vorab über die Ausbildung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragte/r informieren:
Im Zuge des ZMV-Unterrichts werden Sie umfassend auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung vorbereitet. Die Teilnahme an der zusätzlichen IHK-Prüfung ist jedoch freiwillig. Im Anschluss an den Bereich 6 “Ausbildungswesen/Fortbildung/Pädagogik” haben Sie an einem weiteren Unterrichtstag die Möglichkeit, Ihr Grundlagenwissen in Bezug auf die Prüfungsanforderungen (Unterweisungsentwurf, Unterweisungen, Theorie etc.) weiter zu vertiefen. Da es sich hierbei nur um die Vorbereitung handelt, muss die Anmeldung zur Prüfung selbst erfolgen!
Genaue Informationen und Termine finden Sie unter folgenden Link:
https://www.stuttgart.ihk24.de/bildung-schulung-pruefung/weiterbildung/der-weg-zur-ausbilder-eignungspruefung-662634
KURSAUFBAU:
Schon 2021 wurde die Aufstiegsfortbildung zur ZMV neu strukturierte und umfasst neben Präsenzbereichen auch einige innovative Online-Fortbildungsteile. Dadurch konnte die Anwesenheit in Stuttgart deutlich reduziert werden. Für die Online-Fortbildungen benötigen Sie PC, Notebook oder Tablet mit Internetverbindung, Lautsprecher bzw. Headset und Kamera.
Die Fortbildung verteilt sich über das gesamte 1. Halbjahr und wird in sechs übersichtliche Bereiche unterteilt. Am Beginn jeden Bereichs findet die schriftliche Prüfung des vorherigen Bereiches statt. Am Ende der Fortbildung wird der ZMV-Kurs durch eine mündliche Prüfung bei der Sie Ihre Facharbeit präsentieren, die Sie während des Kurses erarbeiten werden, abgeschlossen.
Die Bereiche in der Übersicht (Details nachfolgend):
1. Abrechnungswesen
2. Praxisorganisation und -management, Qualitätsmanagement
3. Rechts- und Wirtschaftskunde
4. Informations- und. Kommunikationstechnologie
5. Kommunikation/Rhetorik/Psychologie
6. Ausbildungswesen/Fortbildung/Pädagogik
Die Fortbildungsteilnehmer/-innen sollen insbesondere die Qualifikation und Befähigung erlangen,
Im Bereich Abrechnungswesen wird die Kompetenz zur Ab- und Berechnung aller zahnärztlichen und zahn- und labortechnischen Leistungen unter Beachtung der gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen vermittelt.
Im Bereich Praxisorganisation und -management, Qualitätsmanagement soll die Kompetenz erworben werden, betriebliche Abläufe unter Beachtung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte zu planen, zu organisieren und zu kontrollieren. Dabei sollen die betrieblichen Ressourcen unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Gesichtspunkte eingesetzt werden. Ferner soll die Befähigung erlangt werden, ein vorgegebenes Qualitätsmanagementsystem einzuführen und zu etablieren bzw. ein vorhandenes System zu pflegen.
Praxisorganisation und -management
Praxismarketing
Qualitätsmanagement
Im Bereich Rechts- und Wirtschaftskunde sollen juristische und ökonomische Kenntnisse erworben werden, die für die Planung, Durchführung und Kontrolle betrieblicher Abläufe und Tätigkeiten notwendig sind.
Rechtskunde
Wirtschaftskunde
4. Informations- und. Kommunikationstechnologie
Im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie soll die Kompetenz erworben werden, Softwarelösungen unter Beachtung rechtlicher und ökonomischer Aspekte zielorientiert einzusetzen. Zielorientierte Anwendung von Software, insbesondere zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und Informationsgewinnung.
Textverarbeitungssoftware
Tabellenkalkulation
Präsentationstechniken
Praxisbezogener Einsatz von Internet und Intranet
Datenschutz und Datensicherheit
Im Bereich Kommunikation/Rhetorik/Psychologie sollen psycho-logische und soziologische Grundkenntnisse erworben werden, die notwendig sind, um Wahrnehmungs-, Verhaltens- und Kommunikationsprozesse verstehen, reflektieren und gestalten zu können.
Psychologische und soziologische Grundlagen
Interne und externe Kommunikation
Es soll die Kompetenz erworben werden, das Auswahl- und Einstellungsverfahren von Auszubildenden zu planen und zu koordinieren. Ferner soll die Kompetenz erlangt werden, die rechtskonforme Durchführung der Ausbildung sicherzustellen. Zusätzlich soll die Fähigkeit erlangt werden, den Arbeitgeber im Rahmen der gezielten Mitarbeiterfindung, -bindung und -fortbildung zu unterstützen.
Allgemeine Grundlagen der Berufsbildung kennen und erläutern können
Anmeldeunterlagen
Begrenzte Teilnehmerzahl: Es können nur vollständige Anmeldeunterlagen bearbeitet und bestätigt werden.
Voraussetzungen
Bitte beachten:
Alle Skripte werden digital zur Verfügung gestellt und nicht ausgedruckt!!!
Fördermöglichkeiten:
Fördermöglichkeiten
Hinweis: BAföG-Förderung möglich.
Kursgebühr:
Kursgebühren: 5.250€ zzgl. 750€ Prüfungsgebühr
Daten:
An unseren Einführungstagen wollen wir Sie optimal auf Ihre bevorstehende Fortbildungszeit vorbereiten. Wir tauchen ein in die Lernmethodik und beschäftigen uns mit dem Thema “Wie lerne ich zu lernen?” & Zielsetzung. Wie stärke ich meine rhetorischen Fähigkeiten und wie gehe ich optimal mit Stress und Prüfungsangst um? So erhalten Sie praktische Hilfsmittel an die Hand, die Ihnen während der gesamten Kursdauer und darüber hinaus in vielen Lern- und Lebensbereichen helfen werden.
Außerdem kümmern wir uns an diesen Tagen, um alle organisatorischen Themen und beantworten all Ihre offenen Fragen!
Bitte beachten Sie, dass die Termine unter Vorbehalt sind. Änderungen sind durchaus noch möglich!!!
Tägliche Unterrichtszeit von 08.30 – 17:00 Uhr!
Zielgruppe |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer25033 |
13. Januar 2025 (Montag) 8:30 - 01. Juli 2025 (Dienstag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Beatrice Kuchenbecker (ZMV)b.kuchenbecker@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 683 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
1. Rate in Höhe von 2.750,00 € am 15.12.2023
2. Rate in Höhe von 3.250,00 € am 15.05.2024
Ausgebucht!
Hilfeleistung bei der kieferorthopädischen Behandlung (Kursteil 2b) Kursteil IIb nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28, bzw. §27). Kursinhalt Art, Anwendung
Kursteil IIb nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises
(vormals nach § 28, bzw. §27).
Art, Anwendung und Wirkungsweise herausnehmbarer und festsitzender Behandlungsgeräte differenzieren
Spezielle prophylaktische Maßnahmen KFO-begleitend durchführen
Klebereste nach Bracketentfernung entfernen, Zahnpolitur vornehmen
Situationsabformungen
Behandlungsbegleitende Hygienemaßnahmen
Praktische Übungen am Phantomkopf/Patienten
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer25034 |
Eine entsprechende Liste erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn in die Praxis.
Wenn möglich sollte vorab der Kursteil I “Gruppen- und Individualprophylaxe” absolviert worden sein.
Vor Eingang der vollständigen Anmeldeunterlagen erfolgt keine Reservierung eines Kursplatzes!
Auch zur Aufnahme auf die Warteliste müssen diese direkt und vollständig eingereicht werden.
17. Januar 2025 (Freitag) 9:00 - 20. Januar 2025 (Montag) 18:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Katrin Reckk.reck@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-52 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
MODUL 1: 17.01. – 18.01.2025 [ONLINE] Grundlagen der ästhetischen Zahnheilkunde und Behandlungsplanung: Prof. Dr. J. Manhart + H. Schenk Grundlagen der dentofazialen Ästhetik Ästhetische Analyse Teamarbeit: Effektive Kooperation mit dem Zahntechniker zur Erzielung des ästhetischen
Grundlagen der ästhetischen Zahnheilkunde und Behandlungsplanung: Prof. Dr. J. Manhart + H. Schenk
Dentaler Fotokurs / klinische Fälle
Teil A: Dentaler Fotokurs: J. Lypke
Teil B: klinische Fälle: Dr. A. Keßler
Ästhetische Frontzahnrestaurationen mit Komposit & Keramikveneers
Teil A: Ästhetische Frontzahnrestaurationen mit Komposit: Prof. Dr. J. Manhart
Teil B: Keramikveneers: Prof. Dr. J. Manhart
Hands-on: Ästhetische Frontzahnrestaurationen mit Komposit & Keramikveneers
Frontzahnkomposite:
Veneers:
Direkte Komposite im Seitenzahnbereich
Restauration wurzelbehandelter Zähne (postendodontische Versorgung)
Direkte Komposite im Seitenzahnbereich
Hands- on:
Restauration wurzelbehandelter Zähne (postendodontische Versorgung):
Vollkeramische Restaurationen: vom Inlay bis zur Seitenzahnbrücke: Prof. Dr. J. Manhart
Hands-on: Präparation Vollkeramikkrone, Table-Top, Teilkronen
Plastisch-ästhetische Parodontalchirurgie und Weichgewebsmanagement: Dr. P. Weishaupt + Dr. S. Hägewald
Hands-on: Rezessionsdeckung und Augmentation
Kieferorthopädie: Rehabilitation der Funktion & Ästhetik – eine interdisziplinäre Aufgabe
Ästhetik in der abnehmbaren Prothetik
Teil A: Rehabilitation der Funktion & Ästhetik – eine interdisziplinäre Aufgabe : Prof. Dr. N. Watted
Mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts setzt sich ein Trend fort, der in jüngerer Zeit nicht zu übersehen ist: die Zahl erwachsener Patienten in der kieferorthopädischen Praxis nimmt ständig zu. Ihnen ist besonders an der Korrektur ästhetischer Unausgewogenheiten gelegen. Da Mund und Zähne einen wichtigen Anteil an der Attraktivität des menschlichen Gesichtes ausmachen und Letzteres als herausragendes Merkmal der persönlichen Identität angesehen wird, muss die Korrektur dentofazialer Anomalien in die objektive Zielsetzung der Kieferorthopädie mit entsprechender Gewichtung eingebracht werden.
Die Erwachsenenbehandlung konfrontiert den Kieferorthopäden mit interdisziplinären Fragestellungen, die z. B. orthodontische vor prothetischen (konventionelle oder Implantatprothetik) oder konservierenden (Zahnbreitendiskrepanzen in der Front bzw. atypischer Zahnformen die mit Lücken beendet werden) Behandlungen oder orthodontische Zahnbewegungen in parodontal geschädigte Kieferabschnitten, betreffen.
Bei der Behandlung erwachsener Patienten sieht sich der Kieferorthopäde häufig nicht nur der Problematik eines konservierend und prothetisch versorgten Gebisses, sondern in manchen Fällen lokalisierten bzw. generalisierten parodontalen Destruktionen und/oder marginalen Parodontitiden ausgesetzt.
In diesem Kurs wird die gemeinsame Befunderhebung, spezifische Planung und Durchführung der kieferorthopädischen Behandlung erwachsener Patienten unter besonderer Berücksichtigung dieser unterschiedlichen Aspekte (Kfo, Kons., Proth., und chir.) abgehandelt.
Teil B: Ästhetik in der abnehmbaren Prothetik: Prof. Dr. A. Piwowarczyk
Kollegiales Fachgespräch: Prof. Dr. Manhart + Dr. P. Weishaupt
Freitag: 14:00 – 20:00Uhr
Samstag: 9:00 – 17:00Uhr
Bei einigen Modulen müssen Materialien mitgebracht werden. Dabei handelt es sich Großteils um Instrumente und Materialien aus dem Praxisalltag.
Stimmen der Teilnehmer:
“…gute Hands-on Kurse mit tollen praktischen Übungen”
“…Hilfestellung bei Problemen im Praxisalltag”
“…tolle Behandlungsfälle werden vorgestellt”
“…der Fotokurs hilft im Praxisalltag”
“…die theoretischen Teile finden online statt, sodass die Anfahrt wegfällt”
“…tolle, kompetente Referenten”
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte169 |
Kursnummer25300 |
17. Januar 2025 (Freitag) 14:00 - 13. Dezember 2025 (Samstag) 20:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Universitätsklinikum Freiburg
Priv.-Doz. Dr. Andreas Keßler M.Sc.
Universitätsklinikum Freiburg
Stuttgart
Stuttgart
München
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
München
München
München
Berlin
Berlin
Witten
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang
Witten
München
München
Jatt, Israel
Prof. Dr. med. dent. Nezar Watted
Jatt, Israel
Lea Oettingerl.oettinger@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
in 2 Raten: 1. Rate EUR 2.795,00 nach Rechnungsstellung, 2. Rate EUR 2.795,00 bis zum 30.06.2025
Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in Die Bedeutung der Prophylaxe in Zahnarztpraxen wächst kontinuierlich mit der verbesserten Mundgesundheit der Bevölkerung. Durch die Aufstiegsfortbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP) werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt in diesem wichtigen
Die Bedeutung der Prophylaxe in Zahnarztpraxen wächst kontinuierlich mit der verbesserten Mundgesundheit der Bevölkerung. Durch die Aufstiegsfortbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP) werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt in diesem wichtigen Bereich qualifiziert. Diese Fortbildung bringt sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber zahlreiche Vorteile:
Die Fortbildungsteilnehmer-/innen sollen insbesondere die Qualifikation und Befähigung erlangen,
Die Fortbildung ist ausgerichtet auf eine Tätigkeit in der freien Praxis einer niedergelassenen Zahnärztin oder eines niedergelassenen Zahnarztes und in Zentren für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
Sie ist Grundlage zur raschen und reibungslosen Vermittlung von Spezialwissen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen.
Im Rahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung zur/zum ZMP werden die für die Tätigkeit als ZMP erforderlichen Kompetenzen und Qualifikationen vermittelt. Der Unterricht erstreckt sich dabei insbesondere auf die nachstehenden Bereiche und baut grundsätzlich auf dem Kenntnisstand der Berufsausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten auf:
Allgemeinmedizinische Grundlagen
Zahnmedizinische Grundlagen
Ernährungslehre
Prophylaxe oraler Erkrankungen
Zahnmedizinische Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf
Klinische Dokumentation
Psychologie und Kommunikation
Be- und Abrechnung von prophylaktischen Leistungen
Arbeitssicherheit und Ergonomie
Rechtsgrundlagen
Begrenzte Teilnehmerzahl: Es können nur vollständige Anmeldeunterlagen bearbeitet und bestätigt werden.
Alle Skripte werden digital zur Verfügung gestellt und nicht ausgedruckt.
Hinweis: Bei der ZMP Fortbildung ist keine BAföG-Förderung möglich.
Sie erlangen durch die Teilnahme am ZMP Kurs eine Hygienebescheinigung, passend zum Unterrichtsthema „Praxishygiene“.
Diese können Sie bei einer behördlichen Kontrollen als Qualifikationsnachweis vorzeigen.
ZMP-Fortbildung nach der Fortbildungsordnung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg für die Aufstiegsfortbildung von ZFA/ZAH zur/m Zahnmedizinischen Prophylaxe-assistent/in vom 08. Januar 2016, vorbehaltlich Änderungen in der Fortbildungsordnung.
Der Unterricht findet täglich von 08:00 – 17:00 Uhr statt.
4.450€
+ 550€ Prüfungsgebühr
Die Zahlung ist in 2 Raten möglich.
Zielgruppe |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer25027 |
20. Januar 2025 (Montag) 8:00 - 06. März 2025 (Donnerstag) 17:00
Annika Göttermann (DH)a.goettermann@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 38 Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr
1. Rate am 06.12.2024 in Höhe von EUR 3.000,00
2. Rate am 31.01.2025 in Höhe von EUR 2.000,00
Ausbildung zur Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) in der Zahnarztpraxis Das Seminar findet als Live-Online-Fortbildung (Webinar) statt. Ein funktionierendes Qualitätsmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Praxis. Zahnarztpraxen sind verpflichtet, ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, nach
Ausbildung zur Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) in der Zahnarztpraxis
Das Seminar findet als Live-Online-Fortbildung (Webinar) statt.
Ein funktionierendes Qualitätsmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Praxis. Zahnarztpraxen sind verpflichtet, ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, nach diesem zu arbeiten und es ständig zu verbessern.
Unterstützung bekommt die Praxisleitung durch qualifizierte Mitarbeiter. Qualitätsmanagementbeauftragte sind Experten und zentrale Ansprechpartner rund um das QM: von der Einführung über den Ausbau bis zur Pflege und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems. Neben der Hygienebeauftragten ist die Qualitätsmanagementbeauftragte eine wichtige Ansprechpartnerin im Rahmen von Praxisbegehungen des Regierungspräsidiums.
Ziel
Ziel des Kurses ist es, Sie in vier Modulen für die Aufgaben einer QMB zu qualifizieren. Dazu gehört der Aufbau eines Qualitätsmanagementhandbuchs, dessen Aktualisierung und Weiterentwicklung. Sie lernen, wie die Dokumentation rechts- und haftungssicher aufgebaut ist, welche Arbeits- und Verfahrensanweisungen verpflichtend sind und wie Sie das Team einbinden und wie Sie optimal auf eine Praxisbegehung vorbereitet sind.
Zielgruppe
Praxisinhaber, Zahnärzte/innen, Mitarbeiterinnen mit Grundkenntnissen über Qualitätsmanagement
Hinweis:
Die Ausbildung läuft über vier Module und schließt mit einer Online-Prüfung online (Multiple-Choice und offene Fragen). Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Qualitätsmanagementbeauftragte in der der Zahnarztpraxis“.
Inhalte
Dieses Seminar findet als Live-Online-Fortbildung (Webinar) statt!
Ein Webinar ist ein interaktives Seminar, das über das Internet gehalten wird. Teilnehmer eines Webinars partizipieren ortsunabhängig über das Internet an der Veranstaltung. Sie können während des zeitlich festgelegten, interaktiven Vortrages über das Internet Fragen an die Lehrkräfte stellen: Interaktion und Diskussion sind zentrale Bestandteile eines Webinars. Es besteht die Möglichkeit, via Live-Chat mit dem Moderator zu kommunizieren. Der Austausch der Kursteilnehmer mit dem Referenten ist ebenfalls möglich und gewünscht. Die Teilnehmer müssen sich vorab anmelden und einloggen.
Termine: 4 Module
ZielgruppeZAH/ZFA, Zahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte12 |
Kursnummer25870 |
21. Januar 2025 (Dienstag) 16:00 - 18. März 2025 (Dienstag) 19:30
Beatrice Kuchenbecker (ZMV)b.kuchenbecker@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 683 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in Die Bedeutung der Prophylaxe in Zahnarztpraxen wächst kontinuierlich mit der verbesserten Mundgesundheit der Bevölkerung. Durch die Aufstiegsfortbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP) werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt in diesem wichtigen
Die Bedeutung der Prophylaxe in Zahnarztpraxen wächst kontinuierlich mit der verbesserten Mundgesundheit der Bevölkerung. Durch die Aufstiegsfortbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP) werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt in diesem wichtigen Bereich qualifiziert. Diese Fortbildung bringt sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber zahlreiche Vorteile:
Die Fortbildungsteilnehmer-/innen sollen insbesondere die Qualifikation und Befähigung erlangen,
Die Fortbildung ist ausgerichtet auf eine Tätigkeit in der freien Praxis einer niedergelassenen Zahnärztin oder eines niedergelassenen Zahnarztes und in Zentren für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Sie ist Grundlage zur raschen und reibungslosen Vermittlung von Spezialwissen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen.
Im Rahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung zur/zum ZMP werden die für die Tätigkeit als ZMP erforderlichen Kompetenzen und Qualifikationen vermittelt. Der Unterricht erstreckt sich dabei insbesondere auf die nachstehenden Bereiche und baut grundsätzlich auf dem Kenntnisstand der Berufsausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten auf:
1. Allgemeinmedizinische Grundlagen
2. Zahnmedizinische Grundlagen
3. Ernährungslehre
4. Prophylaxe oraler Erkrankungen
5. Zahnmedizinische Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf
6. Klinische Dokumentation
7. Psychologie und Kommunikation
8. Be- und Abrechnung von prophylaktischen Leistungen
9. Arbeitssicherheit und Ergonomie
10. Rechtsgrundlagen
Begrenzte Teilnehmerzahl: Es können nur vollständige Anmeldeunterlagen bearbeitet und bestätigt werden.
Alle Skripte werden digital zur Verfügung gestellt und nicht ausgedruckt.
Sie erlangen durch die Teilnahme am ZMP Kurs eine Hygienebescheinigung, passend zum Unterrichtsthema „Praxishygiene“.
Diese können Sie bei einer behördlichen Kontrollen als Qualifikationsnachweis vorzeigen.
ZMP-Fortbildung nach der Fortbildungsordnung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg für die Aufstiegsfortbildung von ZFA/ZAH zur/m Zahnmedizinischen Prophylaxe-assistent/in vom 08. Januar 2016, vorbehaltlich Änderungen in der Fortbildungsordnung.
Hinweis: Bei der ZMP Fortbildung ist keine BAföG-Förderung möglich.
Selbststudium bedeutet Sie bekommen in diesen Zeitraum die Skripte zur Verfügung gestellt und erlernen diese selbständig.
4.450€
+ 550€ Prüfungsgebühr
Die Zahlung ist in 2 Raten möglich.
Zielgruppe |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer25029 |
27. Januar 2025 (Montag) 8:00 - 13. Mai 2025 (Dienstag) 16:00
Annika Göttermann (DH)a.goettermann@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 38 Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr
1. Rate am 06.12.2024 in Höhe von EUR 3.000,00
2. Rate am 18.04.2025 in Höhe von EUR 2000,00
Ausgebucht!
Dieses Hygiene Modul H1- findet als Live-Online-Fortbildung statt! Eine Online-Fortbildung ist ein interaktives Seminar, das über das Internet gehalten wird. Teilnehmer einer Online-Fortbildung partizipieren ortsunabhängig über das Internet an der Veranstaltung.
Eine Online-Fortbildung ist ein interaktives Seminar, das über das Internet gehalten wird. Teilnehmer einer Online-Fortbildung partizipieren ortsunabhängig über das Internet an der Veranstaltung. Sie können während des zeitlich festgelegten, interaktiven Vortrages über das Internet Fragen an die Lehrkräfte stellen: Interaktion und Diskussion sind zentrale Bestandteile einer Online-Fortbildung. Es besteht die Möglichkeit, via Live-Chat mit dem Moderator zu kommunizieren. Die Teilnehmer müssen sich vorab anmelden und einloggen.
Das ZFZ führt seit 2019 die Hygiene-Module H1, H2 und H3 als interaktive Online-Fortbildungen durch. Das aufwendige Anreisen entfällt.
Die Kursinhalte der Präsenzveranstaltungen und der Online-Fortbildungen sind identisch.
Das ZFZ benutzt die Webinarsoftware gotoWebinar.
Überprüfen Sie, ob ihr PC, Laptop, Tablett oder Handy die technischen Voraussetzungen erfüllt.
Fortbildung „Aufbereitung von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis“ (Hygiene-Modullehrgänge H1 – H3) für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) und Zahnarzthelfer/innen (ZAH)
Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg hat ihre bisherige Hygiene-Fortbildung „Hygiene-Module H1 und H2) inhaltlich ergänzt, neu konzipiert und in drei Fortbildungsmodule strukturiert. Der Umfang der ab 2019 neu angebotenen berufsbegleitenden Fortbildung „Aufbereitung von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis“ beträgt 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (UE). Die Fortbildung ist in die folgenden drei Module gegliedert:
Für die Teilnahme wird eine erfolgreich abgeschlossene zahnmedizinische Berufsausbildung (ZAH / ZFA) vorausgesetzt. Im Anschluss an jedes Fortbildungsmodul (H1 – H3) erfolgt eine Kenntnisprüfung im Multiple-Choice-Verfahren. Über die bestandene Kenntnisprüfung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Am Ende: Fragen, Antworten und Austausch
ZielgruppeZAH/ZFA, Zahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte9 |
Kursnummer25901 |
29. Januar 2025 (Mittwoch) 9:00 - 29. Januar 2025 (Mittwoch) 17:00
Heilbronn
Heilbronn
Stuttgart
Stuttgart
Kerstin Wallner (DH)k.wallner@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 685 Telefax: 0711 / 227 16-41
Hier können Sie sich zu unserer Winter-Akademie 2025 anmelden. Bitte wählen Sie unten Ihre passende Preiskategorie aus. Preiskategorie 1: Zahnärzte/innen = 199,00 € Preiskategorie 2: Vorbereitungsassistent/innen, Praxismitarbeiter/innen, GPZ-Mitglieder, DGDH-Mitglieder = 149,00 € Hier
Bitte wählen Sie unten Ihre passende Preiskategorie aus.
Preiskategorie 1:
Zahnärzte/innen = 199,00 €
Preiskategorie 2:
Vorbereitungsassistent/innen, Praxismitarbeiter/innen, GPZ-Mitglieder, DGDH-Mitglieder = 149,00 €
Hier finden Sie alle Details zu unserer Winter-Akademie 2025 (Ablauf, Referenten und Vorträge)
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte15 |
Kursnummer25060 |
29. Januar 2025 (Mittwoch) 18:30 - 31. März 2025 (Montag) 20:30
Annika Göttermann (DH)a.goettermann@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 38 Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr
Preis 149,00 € – 199,00 €
Jetzt anmeldenQualitätsmanagement – machen wir doch schon!“ Für viele von Ihnen war dies mit Sicherheit die erste Reaktion auf die entsprechenden Verordnungen. „Was soll das Ganze?“ Gute Frage! Letztlich geht es
Qualitätsmanagement – machen wir doch schon!“ Für viele von Ihnen war dies mit Sicherheit die erste Reaktion auf die entsprechenden Verordnungen. „Was soll das Ganze?“ Gute Frage! Letztlich geht es nämlich nur um eines: die formal-juristisch korrekte Dokumentation der in Ihrer Praxis vorgesehenen/erbrachten Maßnahmen zum Qualitätsmanagement.
Dabei sind wir Ihnen gerne behilflich. Ohne großes „Drumherum“. Am Ende des Kurses steht Ihr persönliches, auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Praxis abgestimmtes QM-Hand-(„Koch-“)buch! Und „nebenher“ fallen erfahrungsgemäß noch einige nicht unerhebliche Vorteile für Sie/Ihre Praxis ab:
Unsere QM-Experten schaffen es, das Thema Qualitätsmanagement kurzweilig, kompetent und spannend zu vermitteln. Das erfolgreiche Konzept mit einfachen Strukturen und überschaubaren Dokumenten wird Sie begeistern. Wir bieten Ihnen an:
Sie selbst benötigen keine QM-Vorkenntnisse. Sie bekommen in Form einer CD einen vollständigen Dokumentationsvorschlag.
Kurszeiten: jeweils von 14:00 – 18:00Uhr
Hinweis: 2 Personen aus gleicher Praxis 1.100 Euro
ZielgruppeZAH/ZFA, Zahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte18 |
Kursnummer25910 |
05. Februar 2025 (Mittwoch) 14:00 - 26. März 2025 (Mittwoch) 18:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Stuttgart
Stuttgart
Wildberg
Hotelbetriebswirtin und ZFA mit Weiterbildung zur Praxismanagerin Inhaberin der Unternehmensberatung „Henriette Krauth Praxisberatung“ (HKP), Wildberg Gründungsmitglied und Vorstand „Zentrum für Mediation und Beratung“ (ZMB), Karlsruhe Referentin für Institute und Fachhochschulen zu den Themen Qualitätsmanagement, Kommunikation, Konfliktmanagement, Personalmanagement Qualifikationen: Qualitätsmanagementbeauftragte (TÜV-Süd) Wirtschaftsmediatorin (Steinbeis Universität Berlin) Systemischer Businesscoach (Steinbeis Universität Berlin) Systemischer Teamcoach (Steinbeis Universität Berlin) Zertifizierte Trainerin (Competence on Top)
Wildberg
Lea Oettingerl.oettinger@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
MODUL 1: 07.02.2025 + 14.02.2025 [ONLINE] Prävention I: PD Dr. Y. Wagner + Dr. D. Moghtader Epidemiologie der Karies, Parodontopathien, Anomalien und Fehlstellungen Besonderheiten der Befunderhebung Kariesmanagement, Strukturstörungen Teil I: Myofunktionelle Störung, verkürztes Zungenband Freitag 07.02.2025
Prävention I: PD Dr. Y. Wagner + Dr. D. Moghtader
Freitag 07.02.2025 – 14.00 – 20.00Uhr online
Freitag 14.02.2025 – 14.00 – 20.00Uhr online
Prävention II: Dr. D. Moghtader
Parodontologie: Dr. A. Kruse
Inklusive Zahnmedizin – Kinder mit Behinderung: Dr. G. Elsäßer
Dr. A. Kant
Weitere Infos werden in Kürze veröffentlicht.
Kariestherapie im Milch- u. Wechselgebiss I: Dr. A. Hirsch + S. Gronwald
Kariestherapie im Milch- u. Wechselgebiss II: Prof. Dr. C. Splieth
Praktische KFO für den Kinderzahnarzt: Prof. Dr. C. J. Lux
Teil A: 23.05.2025: Prof. Dr. E. Reich
Um die Karies präventiv und therapeutisch erfolgreich zu behandeln, muss man die Karies frühzeitig diagnostizieren. Nur dann ist es möglich eine gezielte präventive Individualprophylaxe durchzuführen. Die Karies kann klinisch und röntgenologisch schon als Schmelzläsion ohne Kavitätenbildung diagnostiziert werden. Ein sauberer und trockener Zahn sind hierfür Voraussetzung. Weitere Hilfsmittel wie Lupenbrille und intraorale Kameras werden vorgestellt.
Für die Diagnose der Karies im Interdentalraum sind Bißflügelröntgenaufnahmen der Standard. Die Verfahren der digitalen Diaphanoskopie und Fluoreszenz sind aber moderne Alternativen. Durch die Einteilung der Karies in mehrere Schweregrade kann eine klare Therapieempfehlung für die präventive oder restaurative Therapie gegeben werden.
Die Karies-Diagnose stellt den aktuellen Schweregrad der Karies fest. Bezüglich der Planung der weiteren Therapie ist die Durchführung einer Kariesrisikobestimmung sinnvoll. Dabei werden neben dem aktuellen Kariesgrad Kariesrisikofaktoren des Patienten erfragt und zur Bestimmung der Größe des Kariesrisikos bewertet. Die sinnvollen Prophylaxemaßnahmen zielen dann in erster Linie auf die Verringerung der individuellen Risikofaktoren des Patienten.
Teil B: 24.05.2025: Dr. C. Weber-Tumbass, Dr. A. Witzke
Pädiatrie:
Praxisorganisation: Dr. A. Hirsch + S. Gronwald
Kollegiales Fachgespräch
Freitag: 14:00 – 20:00Uhr
Samstag: 9:00 – 17:00Uhr
Materialien:
Bei einigen Modulen müssen Materialien mitgebracht werden. Dabei handelt es sich Großteils um Instrumente und Materialien aus dem Praxisalltag.
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte147 |
Kursnummer25500 |
07. Februar 2025 (Freitag) 14:00 - 28. Juni 2025 (Samstag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Sindelfingen
Sindelfingen
Stuttgart
Anästhesistin
Stuttgart
Freiburg
Freiburg
Stuttgart
Stuttgart
Oppenheim
Oppenheim
Kernen
Lebenslauf
Kernen
Stuttgart
1999-2004 Studium Zahnmedizin Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus TU Dresden Auslandsaufenthalte während des Studiums in Edmonton/Kanada und Oslo/Norwegen, 2005 Promotion 2005-2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universitätsklinikum Marburg, Abteilung für Zahnerhaltung (Prof. Dr. V. Stachniss) und Abteilung für Kinderzahnheilkunde (Prof. Dr. K. Pieper) 2004-2008 Zahnärztin Gemeinschaftspraxis 2008-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universitätsklinikum Jena, Poliklinik für Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde (Prof. Dr. L. Stößer, Prof. Dr. R. Heinrich-Weltzien), Poliklinik für Kieferorthopädie (Prof. Dr. Dr. C. Jacobs), 2014 Spezialisierung Kinder- und Jugendzahnheilkunde (DGKiZ) 2014 Medizinische hochschuldidaktische Lehrqualifikation MQII 2017 Habilitation seit 2017 Stellvertretende Vorsitzende Arbeitskreis zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ) wissenschaftliche Preise (verschiedene Vortrags-, Poster- und Wissenschaftspreise (DGKiZ, AKWLZ, VOCO, DGKFO), Oral B Prophylaxe Preis 2011 und 2015, Wrigley Prophylaxe Preis 2014), inter- und nationale Vortragstätigkeit sowie zahlreiche Publikationen seit 2021 Direktorin ZFZ Stuttgart
Stuttgart
Greifswald
Prof. Dr. Christian H. Splieth
Greifswald
Biberach
Biberach
Stuttgart
Stuttgart
Prof. Dr. Christopher Lux
Prof. Dr. Christopher Lux
Lea Oettingerl.oettinger@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
5.190,00EUR nach Rechnungsstellung oder Zahlung in 2 Raten
1. Rate in Höhe von EUR 2.595,00 nach Rechnungsstellung
2. Rate in Höhe von EUR 2.595,00 bis zum 30.06.2025
Die bildgebende Diagnostik im Bereich der Zahnheilkunde wurde im Laufe der vergangenen Jahre durch die Einführung der Digitale Volumentomografie (DVT) um ein innovatives Aufnahmeverfahren erweitert. Um ein DVT-Gerät in Ihrer
Die bildgebende Diagnostik im Bereich der Zahnheilkunde wurde im Laufe der vergangenen Jahre durch die Einführung der Digitale Volumentomografie (DVT) um ein innovatives Aufnahmeverfahren erweitert. Um ein DVT-Gerät in Ihrer Praxis zu betreiben, benötigen Sie eine DVT-Fachkunde (Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz- Digitale Volumentomographie). Dieser zweitägige Kurs vermittelt Ihnen die technischen Grundlagen sowie die diagnostische Sicherheit unter besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes um ein DVT in Ihrer Praxis gezielt einzusetzen.
Teil A: (Samstag, 08.02.2025)
Innerhalb der nächsten drei Monate werden Sie 25 DVT-Datensätze, welche Sie inklusive eines Betrachtungsprogrammes von uns erhalten, auswerten und entsprechende radiologische Befundberichte erstellen.
Voraussetzungen:
Teil B: (Samstag, 10.05.2025)
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte17 |
Kursnummer25706 |
08. Februar 2025 (Samstag) 9:00 - 10. Mai 2025 (Samstag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Stuttgart
Fachärztin für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie (Zusatzbezeichnung plastische Operationen) Fachzahnärztin für Oralchirurgie Tätigkeitschwerpunkt Parodontologie Röntgenreferentin Bezirkszahnärztekammer Stuttgart Vita: 1994-2000: Studium der Humanmedizin in Tübingen 1996-2003: Studium der Zahnheilkunde in Tübingen 2004 bis 2012: Assistenzärztin an der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichts-Chirurgie, Klinikum Stuttgart Seit 2010: Ärztliche Leitung des DVT-Diagnostikzentrums ZDD Stuttgart 2013-2015: Oberärztin an der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichts-Chirurgie, Klinikum Stuttgart Seit 2015: Tätigkeit in der Praxis Ketabi, Stuttgart Seit 2017: Vorsitzende der Röntgenstelle der Bezirkszahnärztekammer Stuttgart Qualifikationen: 2008: Anerkennung zur Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 2013: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Plastische Operationen
Stuttgart
Annika Göttermann (DH)a.goettermann@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 38 Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr
Gruppen- und Individualprophylaxe (Kursteil 1) Kursteil I nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28, bzw. §27). Kursinhalt Prophylaxe oraler Erkrankungen Ursachen
Kursteil I nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28, bzw. §27).
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer25001 |
Anmeldeunterlagen:
Zulassungsvoraussetzungen:
Vor Eingang der vollständigen Anmeldeunterlagen erfolgt keine Reservierung eines Kurses.
Auch zur Aufnahme auf die Warteliste müssen diese direkt und vollständig eingereicht werden.
10. Februar 2025 (Montag) 9:00 - 21. Februar 2025 (Freitag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Katrin Reckk.reck@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-52 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Der Röntgenkurs ist speziell für Personen mit abgeschlossener medizinischer Ausbildung konzipiert, wie Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), Arzt- oder Zahnarzthelfer/innen, die bisher keine Kenntnisse im Strahlenschutz gemäß §51 i. V. m. §47
Der Röntgenkurs ist speziell für Personen mit abgeschlossener medizinischer Ausbildung konzipiert, wie Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), Arzt- oder Zahnarzthelfer/innen, die bisher keine Kenntnisse im Strahlenschutz gemäß §51 i. V. m. §47 Abs. 3 StrlSchV besitzen. Im Fokus steht die sichere und fachgerechte Anwendung von Röntgentechniken in der Praxis.
Der Kurs gliedert sich in zwei Teile: Die theoretischen Grundlagen werden in zwei Webinaren vermittelt. Die Vertiefung der Theorie, die praktischen Übungen und die abschließende Prüfung finden in Präsenz im ZFZ Stuttgart statt.
Bitte beachten Sie, dass der Präsenztermin nur wahrgenommen werden kann, wenn an beiden oben genannten Webinaren teilgenommen wurde.
Theoretische Grundlagen
Praktische Übungen und Demonstrationen
Kurszeiten
Online-Live mit E-Learning:
Präsenz (ZFZ Stuttgart) inklusive Abschlussprüfung:
Abschlussklausur: Schriftlich in Form von Multiple-Choice-Fragen
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer25065 |
Bemerkung
Die Teilnehmer/innen erhalten ca. 4 Wochen vor Kursbeginn den Zugang zum umfangreiches Kursskript und einen Leitfaden für die praktische Anwendung der Rechtwinkel-/Paralleltechnik für die intraorale Röntgendiagnostik.
Besondere Hinweise
Dieser Kurs ist vorgesehen für Personen, die über eine abgeschlossene deutsche medizinische Ausbildung (z.B. als Arzt- oder Zahnarzthelfer/in) verfügen, ohne die Kenntnisse im Strahlenschutz im Sinne des §51 i.V.m. §47 Abs. 3 StrlSchV zu besitzen.
Hinweis zu Bildungsgutscheinen
Wir bitten um Verständnis, dass wir für den Röntgenkurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz keine Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit annehmen können
14. Februar 2025 (Freitag) 14:00 - 22. Februar 2025 (Samstag) 16:00
Mönchengladbach
Mönchengladbach
Martina Flohrm.flohr@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-681 (Di. – Do. 09:00-12:30Uhr) Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Nachfolgend finden Sie die Beschreibung der Strukturierten Fortbildung Endodontie (Curriculum) vom ZFZ Stuttgart. Das ZFZ ist ein Fortbildungsinstitut der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg. Das Curriculum basiert auf einem strukturierten
Nachfolgend finden Sie die Beschreibung der Strukturierten Fortbildung Endodontie (Curriculum) vom ZFZ Stuttgart. Das ZFZ ist ein Fortbildungsinstitut der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg.
Das Curriculum basiert auf einem strukturierten Kursplan, der darauf ausgerichtet ist, Zahnärzte intensiv im Bereich der Endodontie zu schulen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Curriculums erhalten Sie ein Abschlusszertifikat, das Ihre erfolgreiche Teilnahme und den erlangten Kenntnisstand dokumentiert. Dieses erworbene Fortbildungswissen bildet einen wesentlichen Baustein für die Beantragung des Tätigkeitsschwerpunkts Endodontie bei Ihrer Landeszahnärztekammer. Weitere Informationen zu Tätigkeitsschwerpunkten finden Sie unter folgendem Link:
https://lzk-bw.de/zahnaerzte/fortbildung/taetigkeitsschwerpunkte/
Die Strukturierte Fortbildung umfasst insgesamt 7 Module, die alle in Präsenzveranstaltungen am ZFZ Stuttgart stattfinden. Die Kurszeiten der Präsenzmodule sind in der Regel freitags von 14:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Im ZFZ sind optimale Bedingungen für intensive praktische Übungen gegeben. Sowohl die beiden Phantomarbeitsräume mit insgesamt 29 Arbeitsplätzen als auch die 6 Behandlungseinheiten in separaten Boxen wurden in den Jahren 2022 bzw. 2023 vollständig modernisiert.
Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugang zum ZFZ Online-Campus. Über unsere Lernplattform erfolgt die organisatorische und inhaltliche Organisation.
Insgesamt werden Ihnen 137 Fortbildungspunkte bescheinigt.
Diagnostik/Trepanation: Prof. Dr. E. Schäfer + Prof. Dr. S. Bürklein
Manuelle Wurzelkanalaufbereitung/Desinfektion: Prof. Dr. E. Schäfer
Maschinelle Wurzelkanalpräparation: Prof. Dr. M. Hülsmann
Wurzelkanalfüllung: Prof. Dr. T. Rödig
Praktische Übungen am OP-Mikroskop (trägerbasierte Techniken, warme vertikale Kompaktion)
Revisionen/Endochirurgie: Prof. Dr. J. Schirrmeister + Dr. Dr. E. Sanner
Praktische Übungen
Traumatologie/postendodontische Versorgung: Dr. C Berthold
Milchzahnendodontie: Dr. Y. Wagner (online)
Kollegiales Fachgespräch: Prof. Dr. E. Schäfer (ZFZ Stuttgart)
Bitte beachte: Alle Skripte werden nur noch digital zur Verfügung gestellt.
Bei einem Großteil der Modulen müssen Materialien mitgebracht werden. Dabei handelt es sich Großteils um Instrumente und Materialien aus dem Praxisalltag.
Freitag: 14:00 – 20:00Uhr
Samstag: 9:00 – 17:00Uhr
Stimmen der Teilnehmer:
“…viele Möglichkeiten zum Üben und Ausprobieren”
“…gut strukturiert”
“…hilfreicher Praxisbezug”
“…sehr kompetente, hochqualifizierte und tolle Referenten”
“…Übungen mit Mikroskopen”
Kooperation mit der Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. (DGET)
Durch die Teilnahme am Endodontie Curriculum ist eine Mitgliedschaft in der DGET möglich. Dadurch erhalten Sie zahlreiche Vorteile sowie Vergünstigungen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite https://www.dget.de/fuer-mitglieder/leistungen-fuer-mitglieder
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte137 |
Kursnummer25700 |
14. Februar 2025 (Freitag) 14:00 - 06. Dezember 2025 (Samstag) 16:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Wiesbaden
Wiesbaden
Vancouver
Vancouver
Stuttgart
1999-2004 Studium Zahnmedizin Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus TU Dresden Auslandsaufenthalte während des Studiums in Edmonton/Kanada und Oslo/Norwegen, 2005 Promotion 2005-2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universitätsklinikum Marburg, Abteilung für Zahnerhaltung (Prof. Dr. V. Stachniss) und Abteilung für Kinderzahnheilkunde (Prof. Dr. K. Pieper) 2004-2008 Zahnärztin Gemeinschaftspraxis 2008-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universitätsklinikum Jena, Poliklinik für Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde (Prof. Dr. L. Stößer, Prof. Dr. R. Heinrich-Weltzien), Poliklinik für Kieferorthopädie (Prof. Dr. Dr. C. Jacobs), 2014 Spezialisierung Kinder- und Jugendzahnheilkunde (DGKiZ) 2014 Medizinische hochschuldidaktische Lehrqualifikation MQII 2017 Habilitation seit 2017 Stellvertretende Vorsitzende Arbeitskreis zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ) wissenschaftliche Preise (verschiedene Vortrags-, Poster- und Wissenschaftspreise (DGKiZ, AKWLZ, VOCO, DGKFO), Oral B Prophylaxe Preis 2011 und 2015, Wrigley Prophylaxe Preis 2014), inter- und nationale Vortragstätigkeit sowie zahlreiche Publikationen seit 2021 Direktorin ZFZ Stuttgart
Stuttgart
Münster
Münster
Freiburg
Freiburg
Göttingen
Prof. Dr. Michael Hülsmann
Göttingen
Münster
Münster
Göttingen
1992 - 1997 Studium der Zahnheilkunde, Georg-August-Universität Göttingen 1998 Promotion Seit 1997 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie, Universitätsmedizin Göttingen Seit 2005 Oberärztin 2005 Spezialistin für Endodontologie der DGZ 2009 – 2014 Ko-Redakteurin der Fachzeitschrift „Endodontie“ 2012 Habilitation Seit 2016 Mitglied des Editorial Board des International Endodontic Journal 2019 Ernennung zur Außerplanmäßigen Professorin
Göttingen
Lea Oettingerl.oettinger@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
in 2 Raten: 1. Rate EUR 2.795,00 nach Rechnungsstellung, 2. Rate EUR 2.795,00 bis zum 30.06.2025
Innovatives Kurskonzept mit Online- & Präsenzphasen Das Curriculum Implantologie umfasst Präsenzmodule und innovative Online-Lernphasen. Der Schwerpunkt der Präsenztermine, die im ZFZ stattfinden, liegt auf dem Erlernen praktischer Fertigkeiten in modernen Kurs- und
Das Curriculum Implantologie umfasst Präsenzmodule und innovative Online-Lernphasen.
Der Schwerpunkt der Präsenztermine, die im ZFZ stattfinden, liegt auf dem Erlernen praktischer Fertigkeiten in modernen Kurs- und Phantomräumen. In den zeit- und ortsunabhängigen Online-Lernphasen stehen Ihnen auf unserem ZFZ Online-Campus anschauliche Materialien zum Erwerben und Vertiefen der theoretischen Kenntnisse zur Verfügung, so dass Sie selbst entscheiden können, welche Kursinhalte Sie wann, wo und wie lernen möchten.
Im ZFZ Online-Campus finden Sie anschauliches Lernmaterial wie z. B. Videos, Selbstlernkurse und Skripte. Es besteht die Möglichkeit, an zahlreichen interaktiven Live-Online-Seminaren teilzunehmen. Mittels Live-Chat können Fragen geklärt werden. Die Aufzeichnungen der Online-Fortbildungen finden Sie ebenfalls in Ihrem Lernbereich. So können die theoretischen Themen zu beliebiger Zeit, je nach individuellem Vorwissen in gewünschter Tiefe, ortsunabhängig erlernt und wiederholt werden. Für diesen Teil benötigen Sie PC, Notebook oder Tablet mit Internetverbindung und Lautsprecher bzw. Headset.
Die Präsenzzeit in Stuttgart wird für Sie insgesamt deutlich reduziert.
Grundlagen der Implantologie: Dr. A.-R. Ketabi, M.Sc., Stuttgart
Vorbehandlung (Parodontologie) – Implantatplanung: Dr. A.-R. Ketabi, M.Sc., Stuttgart
Online-Inhalte: Dr. A.-R. Ketabi, M.Sc., Stuttgart
Extraktion: Dr. A.-R. Ketabi, M.Sc., Dr. Dr. S. Ketabi, Stuttgart
Implantatprothetik: festsitzend: Dr. A.-R. Ketabi, M.Sc., Dr. Dr. S. Ketabi, Stuttgart
Online-Inhalte: Dr. A.-R. Ketabi, M.Sc., Stuttgart
Webinar Termine: 26.02.25 / 12.03.2025 – jeweils von 17:00 – 20:00Uhr
Übergang Rot-Weiß-Ästhetik: Dr. D. Heering, Stuttgart
Strategien der Patientenversorgung: Dr. D. Heering, Stuttgart
Online-Inhalte: Dr. D. Heering, Stuttgart
Webinar Termin: 14.05.2025 – von 17:00 – 20:00Uhr
Periimplantitis: Dr. S. Rieger, M.Sc., Reutlingen, Dr. P. Müller-Eberspächer, M.Sc., Stuttgart
Online-Inhalte:
Umfangreiche Augmentationen: Dr. A Meschenmoser, Dr. M. L. Bittner, Stuttgart
Online-Inhalte:
Webinar Termine: 24.09.25 / 08.10.2026 – jeweils von 17:00 – 20:00Uhr
Implantatprothetik: herausnehmbar: Prof. Dr. Dr. A. Piwowarczyk, Witten
Online-Inhalte:
Webinar Termin: 05.11.2025 – von 17:00 – 20:00Uhr
Kollegiales Abschlussgespräch: Prof. Dr. Dr. A. Piwowarczyk, Witten; Dr. A.-R. Ketabi, M.Sc., Stuttgart
Freitag: 14:00 – 20:00Uhr
Samstag: 9:00 – 17:00Uhr
Mittwochs (live-online) : 17:00 -20:00Uhr
BITTE BEACHTEN
Alle Skripte werden digital zur Verfügung gestellt und nicht ausgedruckt.
Bei einigen Modulen müssen Materialien mitgebracht werden. Dabei handelt es sich Großteils um Instrumente und Materialien aus dem Praxisalltag.
Für die praktischen Übungen besorgen wir Ihnen ein Unterkiefer- Modell. Hierfür fallen zzgl. Kosten in Höhe von circa 225€ an.
“…viele verschiedenen Materialien auf der gut strukturierten Lernplattform”
“super Dozenten!”
“…zeitlich flexible Bearbeitung der Theorieinhalte”
“…entspannte Atmosphäre”
“…viele Übungen & Fallbeispiele – Bezug zum Alltag”
“…direkte Verknüpfung von Theorie & Praxis”
“…übersichtliche, praktische Lernplattform”
Hinweis Masterstudiengang „Parodontologie und Implantattherapie“
Wussten Sie schon, dass Absolventen der ZFZ-Curricula Parodontologie und Implantologie 5.000 € Rabatt für den Masterstudiengang Parodontologie und Implantattherapie der Universität Freiburg erhalten? Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.masterparo.de
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte120 |
Kursnummer25400 |
21. Februar 2025 (Freitag) 14:00 - 29. November 2025 (Samstag) 20:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Stuttgart
Stuttgart
Stuttgart
Stuttgart
Stuttgart
Fachärztin für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie (Zusatzbezeichnung plastische Operationen) Fachzahnärztin für Oralchirurgie Tätigkeitschwerpunkt Parodontologie Röntgenreferentin Bezirkszahnärztekammer Stuttgart Vita: 1994-2000: Studium der Humanmedizin in Tübingen 1996-2003: Studium der Zahnheilkunde in Tübingen 2004 bis 2012: Assistenzärztin an der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichts-Chirurgie, Klinikum Stuttgart Seit 2010: Ärztliche Leitung des DVT-Diagnostikzentrums ZDD Stuttgart 2013-2015: Oberärztin an der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichts-Chirurgie, Klinikum Stuttgart Seit 2015: Tätigkeit in der Praxis Ketabi, Stuttgart Seit 2017: Vorsitzende der Röntgenstelle der Bezirkszahnärztekammer Stuttgart Qualifikationen: 2008: Anerkennung zur Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 2013: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Plastische Operationen
Stuttgart
Stuttgart
Stuttgart
Stuttgart
Stuttgart
Reutlingen
1998-2004: Studium der Zahnmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2004: Zahnärztliche Famulatur im Königreich Tonga, Südpazifik 2005-2019: Zahnarzt im Zahnmedizinischen Fortbildungszentrum Stuttgart (ZFZ) Seit 2006: Umfangreiche Referententätigkeit bei Kongressen und Fortbildungen 2008: Promotion zum Dr. med. dent. 2007-2010: Berufsbegleitendes Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Master of Science Parodontologie & Periimplantäre Therapie (M.Sc.) Seit 2012: Niederlassung in eigener Praxis in Reutlingen Seit 2019: Zertifikatsprogramm E-Learning Entwickler am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen Seit 2019: Teletutor Master Parodontologie Universität Freiburg Seit 2019: Wissenschaftlicher Gastarzt an der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Zahnklinik Freiburg
Reutlingen
Stuttgart
1996‐1997 Studium der Wirtschaftswissenschaften (TU Karlsruhe) 1997‐2002 Studium der Zahnmedizin Universität Heidelberg 2002‐2005 Assistenzzeit Zahnarztpraxen in Laudenbach und Viernheim 2005‐2008 Weiterbildungszeit MKG‐ und Oralchirurgiepraxis in Mannheim & Groß‐Gerau 2005 Promotion 2008 Angestellter Oralchirurg Oralchirurgische Zahnarztpraxis in Hanau 2009 Angestellter Oralchirurg Zahnmedizinisches Fortbildungs‐Zentrum Stuttgart 2009 Chirurgische Tätigkeit Gemeinschaftspraxis Viernheim 2008 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie 2008 Fachzahnarzt für Oralchirurgie 2010 Tätigkeitsschwerpunkte Ästhetische Zahnheilkunde und Parodontologie
Stuttgart
Witten
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang
Witten
Lea Oettingerl.oettinger@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
in 2 Raten: 1. Rate EUR 2.795,00 nach Rechnungsstellung, 2. Rate EUR 2.795,00 bis zum 30.06.2025
Ausgebucht!
Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen (Kursteil 2c) Kursteil IIc nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28, bzw. §27). Voraussetzungen: KT I “Gruppen-
Kursteil IIc nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises
(vormals nach § 28, bzw. §27).
Voraussetzungen:
KT I “Gruppen- und Individualprophylaxe”
KT IIa “Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien”
oder
KT IIb “Hilfestellung bei der kieferorthopädischen Behandlung”
Aufstiegsfortbildung für ZFA in BW: Fortbildungs-Schaubild_aktualisiert
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer25020 |
Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine Liste.
Achtung: für diesen Kurs werden 6-8 kariesfreie Molaren oder Prämolaren benötigt.
Bitte schauen Sie rechtzeitig danach!
–> Sollten nur einfache Kopien eingereicht werden (können) benötigen wir dann zusätzlich zu diesen eine kurze “Bescheinigung für ausgelernte Tätigkeit in der Praxis” (inkl. Stempel und Unterschrift des Arbeitgebers)
– Optionen hierzu: Upload hier auf der Homepage, Scann+Mail, Foto+Mail, Fax, Post
– Vor Eingang der vollständigen Anmeldeunterlagen erfolgt keine Reservierung eines Kursplatzes!
– Auch zur Aufnahme auf die Warteliste müssen diese direkt und vollständig eingereicht werden.
25. Februar 2025 (Dienstag) 8:00 - 27. Februar 2025 (Donnerstag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Katrin Reckk.reck@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-52 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
NEU! NEU! NEU! Sie möchten sich schon länger im Bereich der Praxisorganisation und -verwaltung, sowie Abrechnung fortbilden, doch die aktuelle Situation Ihrer Praxis und/oder Ihre privaten Verpflichtungen lassen eine vierwöchige
Sie möchten sich schon länger im Bereich der Praxisorganisation und -verwaltung, sowie Abrechnung fortbilden, doch die aktuelle Situation Ihrer Praxis und/oder Ihre privaten Verpflichtungen lassen eine vierwöchige Abwesenheit nicht zu?
Dann kommt hier die Lösung:
Unser neu entwickelter berufsbegleitender Praxisverwaltungskurs (Kursteil III) vereinbart Arbeit und Alltag mit Fortbildung.
Profitieren Sie von flexiblen Lernzeiten und passen Sie diese an Ihre eigenen Bedürfnisse und Zeitpläne an. Zusätzlich ermöglicht Ihnen dieser Kurs das Gelernte unmittelbar in der Praxis anzuwenden.
Investieren Sie jetzt in Ihre berufliche Zukunft und in Ihre persönliche Entwicklung und stellen Sie sich dieser neuen Herausforderung.
Wir freuen uns auf Sie!
Kursinhalt
Kursteil III nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28 bzw. § 27).
Abrechnungswesen
Praxisorganisation
Informations- und Kommunikationstechnologie
Anmeldeunterlagen
Begrenzte Teilnehmerzahl: Es können nur vollständige Anmeldeunterlagen bearbeitet und bestätigt werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Bitte beachten:
Alle Skripte werden digital zur Verfügung gestellt und nicht ausgedruckt.
Fördermöglichkeiten:
Keine BAföG-Förderung bei Kursteil III möglich!
Daten:
(Alternativ zu unseren On-Demand-Unterrichtsmodulen kann es auch vorkommen, dass freitags von 16:00 – 19:30 Uhr Online-Live-Unterricht ist)
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer25016 |
26. Februar 2025 (Mittwoch) 9:00 - 30. Juli 2025 (Mittwoch) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Beatrice Kuchenbecker (ZMV)b.kuchenbecker@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 683 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
MODUL 1: 28.02. – 01.03.2025 Allgemeine Wundlehre, Chirurgische Techniken: Dr. D. Heering Schnitt- und Nahttechnik/Lappenbildung Instrumente, Nahtmaterial Entfernung tiefzerstörter Zähne, Osteotomien (Weisheitszähne, retinierte Zähne, etc.) Anatomie Praktische Übungen PA-Chirurgie (BGT, FST, koronaler Verschiebelappen) MODUL 2: 14. –
Allgemeine Wundlehre, Chirurgische Techniken: Dr. D. Heering
PA-Chirurgie (BGT, FST, koronaler Verschiebelappen)
Zahnärztliche Chirurgie in der Praxis: Dr. M. Bittner + Dr. A. Meschenmoser
Traumatologie: Prof. Dr. G. Krastl
Chirurgische Techniken: Dr. D. Heering
Ultraschallchirurgie/Piezochirurgie: Einsatzmöglichkeiten & Risikopatienten (Bisphosphonate et al.); Prof. Dr. Dr. K. Grötz
Risikopatienten: Diabetes mellitus, Endokarditis-Risiko, Bisphosphonate et al.
Ultraschallchirurgie/Piezosurgery: Einsatzmöglichkeiten
Praktisch: Piezo-Präparation für Span-Entnahme, Sinuslift etc.; Osteoplastik und Osteosynthese; simultane Implantation
Implantologie: Theoretische Grundlagen: Dr. D. Heering
Periimplantitis/Implantologie
Orale Medizin: Prof. Dr. Dr. T. Reichert
Kollegiales Fachgespräch: Dr. D. Heering
Bei einigen Modulen müssen Materialien mitgebracht werden. Dabei handelt es sich Großteils um Instrumente und Materialien aus dem Praxisalltag.
Freitag: 14:00 – 20:00Uhr
Samstag: 9:00 – 17:00Uhr
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte127 |
Kursnummer25800 |
28. Februar 2025 (Freitag) 14:00 - 22. November 2025 (Samstag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Stuttgart
Stuttgart
Stuttgart
Stuttgart
Stuttgart
1996‐1997 Studium der Wirtschaftswissenschaften (TU Karlsruhe) 1997‐2002 Studium der Zahnmedizin Universität Heidelberg 2002‐2005 Assistenzzeit Zahnarztpraxen in Laudenbach und Viernheim 2005‐2008 Weiterbildungszeit MKG‐ und Oralchirurgiepraxis in Mannheim & Groß‐Gerau 2005 Promotion 2008 Angestellter Oralchirurg Oralchirurgische Zahnarztpraxis in Hanau 2009 Angestellter Oralchirurg Zahnmedizinisches Fortbildungs‐Zentrum Stuttgart 2009 Chirurgische Tätigkeit Gemeinschaftspraxis Viernheim 2008 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie 2008 Fachzahnarzt für Oralchirurgie 2010 Tätigkeitsschwerpunkte Ästhetische Zahnheilkunde und Parodontologie
Stuttgart
Wiesbaden
Prof. Dr. Dr. med. Knut A. Grötz MKG-Tagesklinik Burgstraße & Direktor der MKG der HELIOS HSK Wiesbaden
Wiesbaden
Regensburg
Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert
Regensburg
Würzburg
Prof. Dr. Gabriel Krastl, Würzburg
Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Würzburg
|
Würzburg
Lea Oettingerl.oettinger@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
5.050,00EUR nach Rechnungsstellung oder Zahlung in 2 Raten:
1. Rate in Höhe von EUR 2.525,00 nach Rechnungsstellung
2. Rate in Höhe von EUR 2.525,00 bis zum 30.06.2025
NEU! !NEU! !NEU! !NEU! !NEU! !NEU! !NEU! !NEU! !NEU! !NEU! !NEU! Curriculum digitale Zahnmedizin – CAD/CAM-digitaler Workflow – Basiskurs für Einsteiger Nachfolgend finden Sie die Beschreibung der Strukturierten Fortbildung Digitale
Nachfolgend finden Sie die Beschreibung der Strukturierten Fortbildung Digitale Zahnmedizin (Curriculum) vom ZFZ Stuttgart. Das ZFZ ist ein Fortbildungsinstitut der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg.
2024 fand erstmals ein Curriculum Digitale Zahnheilkunde im ZFZ Stuttgart statt.
Das Curriculum basiert auf einem strukturierten Kursplan, der darauf ausgerichtet ist, Zahnärzte intensiv im Bereich der Digitalen Zahnmedizin – CAD/CAM-Digitaler Workflow zu schulen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Curriculums erhalten Sie ein Abschlusszertifikat, das Ihre erfolgreiche Teilnahme und den erlangten Kenntnisstand dokumentiert. Dieses erworbene Fortbildungswissen bildet einen wesentlichen Baustein für die Beantragung des Tätigkeitsschwerpunkts Digitale Zahnmedizin bei Ihrer Landeszahnärztekammer. Weitere Informationen zu Tätigkeitsschwerpunkten finden Sie unter folgendem Link:
https://lzk-bw.de/zahnaerzte/fortbildung/taetigkeitsschwerpunkte/
Die Strukturierte Fortbildung besteht aus 8 Modulen. Die Module 1, 7 und 8 finden Online statt. Die Module 2, 3, 4, 5 und 6 finden als Präsenzveranstaltungen im ZFZ Stuttgart statt. Die Kurszeiten der Präsenzmodule sind in der Regel freitags 14:00 – 20:00 Uhr und samstags 9:00 – 17:00 Uhr. Die Zeiten der Online-Module werden Ihnen vor Start des Curriculums mitgeteilt.
Im ZFZ sind optimale Bedingungen für intensive praktische Übungen gegeben. Sowohl die beiden Phantomarbeitsräume mit insgesamt 29 Arbeitsplätzen als auch die 6 Behandlungseinheiten in separaten Boxen wurden in den Jahren 2022 bzw. 2023 vollständig modernisiert. Zusätzlich stehen den Teilnehmern während der Pausen in der ZFZ-Kantine Obst, Getränke, Snacks und samstags eine Auswahl verschiedener Gerichte zur Verfügung.
Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugang zum ZFZ Online-Campus. Über unsere Lernplattform erfolgt die organisatorische und inhaltliche Organisation.
Insgesamt werden Ihnen 168 Fortbildungspunkte bescheinigt.
Zusätzlich findet für alle Teilnehmende des Curriculums am 14. und 15. November 2025 das ergänzende Pflicht-Modul: „Implantologie – von der Planung bis zur Durchführung“ (guided Implantology) statt. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in der Kursausschreibung.
Einführung, Smile design, digitaler Behandlungsplan
Intraoralscan
3D-Druck
Praktisch:
Keramikgerechte Präparation
Praktisch
Praktisch
Digitaler Workflow Implantologie
Praktisch:
Auch für die Diagnostik und Therapie der craniomandibulären Dysfunktion stehen mittlerweile diverse digitale Technologien zur Verfügung. Um den Nutzen und die Grenzen dieser Verfahren einschätzen zu können, werden Sie in Teil I dieses Moduls eine Rundwanderung durch die Physiologie und Pathophysiologie des kraniomandibulären Systems unternehmen. Aus den gesammelten Befunden die richtigen Diagnosen abzuleiten, ist oftmals die erste Herausforderung.
Teil II gibt Ihnen einen Überblick über verschiedene Systeme zur digitalen Bewegungsaufzeichnung. Eine kritische Analyse und Interpretation der Bewegungsbahnen kann die klinischen Befunde ergänzen und somit zur Diagnosestellung und Therapieplanung beitragen.
OÄ Dr. C. Bauer:
OA Dr. C. Roser:
Freitag: 14.00 – 20.00Uhr
Samstag: 09.00 – 17.00Uhr
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte168 |
Kursnummer25250 |
28. Februar 2025 (Freitag) 14:00 - 22. November 2025 (Samstag) 20:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Heidelberg
Heidelberg
Düsseldorf
Dr. Frank Spitznagel ist Leitender Oberarzt an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik (Direktorin: Prof. Dr. P. Gierthmühlen) am Universitätsklinikum Düsseldorf und der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, Deutschland. Er schloss 2014 sein Studium an der Universität Freiburg ab und promovierte 2016 zum Dr. med. dent. an der gleichen Universität. Er wurde 2019 mit dem 1. Preis "Young Esthetics" der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ) ausgezeichnet und erhielt 2022-2023 ein Forschungsstipendium des International College of Prosthodontists (ICP). Im Rahmen seinen Forschungsstipendiums war er von Juli-September 2023 am „Department of Preventive and Restorative Sciences“ der University of Pennsylvania, USA (Chair: Prof. Dr. Markus Blatz). Dr. Spitznagel hat auch den ersten Platz bei der Premiere des ITI Open Mic New Speaker Contest (ITI - International Team for Implantology) im September 2022 in Deutschland gewonnen und wurde kürzlich zum ITI Speaker ernannt. Dr. Spitznagel ist Spezialist für Prothetik der Deutschen Gesellschaft für Prothetik und Biomaterialien (DGPro) und zertifiziert in Implantologie durch die DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie). Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der festsitzenden zahn- und implantatgetragenen vollkeramischen Rekonstruktionen, der digitalen Workflows und der Implantologie.
Düsseldorf
Düsseldorf
Dr. Patrick Klein ist Assistenzzahnarzt an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik (Direktorin: Prof. Dr. P. Gierthmühlen) am Universitätsklinikum Düsseldorf & der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, Deutschland. Er schloss 2018 sein Studium an der Universität Gießen ab und promovierte 2023 zum Dr. med. dent. an der gleichen Universität. Zunächst arbeitete er knapp 2 Jahre als Vorbereitungsassistent bei Dr. Pascal Marquart in Köln, bevor er 2021 zu Prof. Dr. Petra Gierthmühlen nach Düsseldorf wechselte. 2024 wurde er mit dem Vortragspreis der Deutschen Gesellschaft für Computergestützte Zahnmedizin ausgezeichnet. Seit 2022 ist Dr. Klein zertifiziert in Implantologie durch die DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie). Seine klinischen & wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der festsitzenden zahn- & implantatgetragenen vollkeramischen Rekonstruktionen, der digitalen Workflows, der Behandlung von seltenen Erkrankungen der Zahnhartsubstanz und der Implantologie.
Düsseldorf
Frankfurt / Main
Frankfurt / Main
Düsseldorf
Nach meiner Tätigkeit als angestellter Physiotherapeut mit Schwerpunkt Sportphysiotherapie von 2012 bis 2013 entschied ich mich für eine berufliche Veränderung. Von 2014 bis 2019 absolvierte ich erfolgreich ein Studium der Zahnheilkunde an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Während meines Studiums entdeckte ich meine Leidenschaft für digitale Zahnmedizin und Fotografie, die ich während meiner Zeit als Assistenzzahnarzt von 2019 bis 2023 in der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik in Düsseldorf weiter vertiefte. Dort lag mein Schwerpunkt auf innovativen Ansätzen in der digitalen Zahnmedizin und der ästhetischen Fotografie. Mein Engagement wurde im Jahr 2020 mit dem Gewinn des AG Keramik Videopreises sowie im Jahr 2022 mit dem Praxispreis Dynamisches Digitales Modell der AGDDM honoriert. Seit 2023 bin ich nun als Zahnarzt in Ratingen tätig, wobei mein Fokus weiterhin auf digitaler Zahnmedizin und Fotografie liegt. Ich bin davon überzeugt, dass diese beiden Bereiche einen Mehrwert für meine Patienten schaffen, und freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern, um meinen Patienten stets die bestmögliche zahnärztliche Versorgung zu bieten.
Düsseldorf
Gießen
Gießen
Heidelberg
Heidelberg
Frankfurt
Frankfurt
Nürnberg
Nürnberg
Lea Oettingerl.oettinger@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
1. Rate in Höhe von EUR 2.595,00 sofort
2. Rate in Höhe von EUR 2.595,00 bis zum 30.06.2025