fbpx

Hygienekurse

Die Hygiene-Module H1, H2 und H3 finden ausschließlich als Online-Fortbildungen statt.

Alle mit der Aufbereitung von Medizinprodukten Beauftragten müssen aufgrund einer geeigneten Ausbildung oder Fortbildung sowie einschlägiger beruflicher Tätigkeit hinsichtlich der jeweiligen Tätigkeit über aktuelle Kenntnisse verfügen (§ 8 Abs. 4 in Verbindung mit § 5 Nr. 1 MPBetreibV). Im „Leitfaden des Landes Baden-Württemberg zur hygienischen Aufbereitung von Medizinprodukten“ empfehlen die Aufsichtsführenden Regierungspräsidien: „Um Aufbereitungsaufgaben dauerhaft ordnungsgemäß erfüllen zu können, sind regelmäßige fachspezifische Fortbildungen erforderlich. Es wird empfohlen, alle mit Aufbereitungstätigkeiten betrauten Personen mindestens einmal jährlich speziell zu Themen der hygienischen Aufbereitung von Medizinprodukten fortzubilden.“

Genau an dieser Stelle setzt die in drei Module aufgeteilte berufsbegleitende Hygiene-Fortbildung H1-H3 der LZK BW an. Die Hygiene-Module H1-H3 stellen einen Baustein der Praxisunterstützung im Bereich der Aufbereitung von Medizinprodukten durch die LZK BW dar.

Darüber hinaus stellt das PRAXIS-Handbuch der LZK BW die optimale Ergänzung in Sachen „Qualitätssicherung in der Zahnarztpraxis“ dar. Allein die Schaltfläche „5. Praxisbegehung – Was nun?“ im PRAXIS-Handbuch bietet kompakt und gebündelt alle wichtigen Informationen, Checklisten, Muster-Formulare und Ratgeber im Bereich der Medizinprodukte-Aufbereitung und zur effektiven Vorbereitung auf eine Praxisbegehung an. https://phb.lzk-bw.de/html/5.html

Das Expertenwissen der LZK BW steht in Form der Hygiene-Beratung den Zahnarztpraxen als weiteren Baustein zur Verfügung. Hier kommt die LZK BW in die Zahnarztpraxis und beleuchtet mit dem Praxisteam individuell die Hygiene- und Aufbereitungsabläufe und es erfolgt im Nachgang die Erstellung eines Beratungsberichts mit den festgestellten Optimierungspunkten. Die Hygiene-Beratung der LZK BW versteht sich auch als „Praxis-Inhouse-Seminar“, da das an der Beratung teilnehmende Praxispersonal eine Fortbildungsbescheinigung erhält. https://lzk-bw.de/zahnaerzte/praxisfuehrung/praxisbegehung-und-hygieneberatung

Update Hygiene H1 – Theoretische Grundlagen (Online-Fortbildungen)

Auch für Mitarbeiter/innen geeignet

Update Hygiene H2 – Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten

Auch für Mitarbeiter/innen geeignet

Update Hygiene H3 – Aufbereitung von semi/ kritischen Medizinprodukten

Auch für Mitarbeiter/innen geeignet

Tageskurse

Praxisorientierte Fortbildungen

In Präsenz und Online-Live

Abrechnungskurse

Betriebswirtschaftliche und Kommunikations-Kurse

Online-Live

Röntgenkurse

Special Updates

Hygienekurse

Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (Online-Fortbildung)

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten im ZFZ Stuttgart

Strukturierte Fortbildung für Zahnärzte

Aufstiegsfortbildung für ZFA / ZAH

Akademien des ZFZ Stuttgart

Die nächsten Kurse

202527Jan.(Jan. 27)8:0013Mai(Mai 13)16:00Ausgebucht!17. Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in online Kursnummer:25029

202529Jan.9:0017:00Update Hygiene H1 -Theoretische Grundlagen (Online Fortbildung)Zielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innen Kursnummer:25901

202529Jan.(Jan. 29)18:3031Mär.(Mär. 31)20:30Winter-Akademie 2025Zielgruppe:Zahnärzte/innen Kursnummer:25060

202505Feb.(Feb. 5)14:0026Mär.(Mär. 26)18:00Curriculum Qualitätsmanagement- Lust oder Frust? - unser "Kochbuch" für Ihre PraxisZielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innen Kursnummer:25910

202507Feb.(Feb. 7)14:0028Jun.(Jun. 28)17:00Strukturierte Fortbildung Kinderzahnheilkunde 2025Zielgruppe:Zahnärzte/innen Kursnummer:25500

202508Feb.(Feb. 8)9:0010Mai(Mai 10)17:00Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz (DVT)Zielgruppe:Zahnärzte/innen Kursnummer:25706

202510Feb.(Feb. 10)9:0021(Feb. 21)17:00Gruppen- und Individualprophylaxe (Theorie online)Zielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:25001

Zeitunabhängige Online-On-Demand-Kurse

202531Mär.18:00ZFZ Online-CampusAlterszahnmedizin - kompakt & interdisziplinärOnline-On-Demand-Kurs, Zugang bis 31.03.2025, 299 €, Länge: sechs ca. 2-stündige Online-Vorträge, Online-Test, Teilnahmebesch. mit 18 FP zum DownloadenZielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:24200

202523Dez.23:58ZFZ Online-CampusDentale Traumata im MilchgebissOn-Demand-Kurs: 30 Tage-Zugang, 73 €, Länge 75 Min. + Diskussion 37 Min. + Test
Referentin: Prof. Dr. Katrin Bekes
Zielgruppe:Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25133

202523Dez.23:58ZFZ Online-CampusSpätfolgen nach Zahntrauma und BehandlungsmöglichkeitenOn-Demand-Kurs: 30 Tage-Zugang, 73 €, Länge 82 Min. + Diskussion 15 Min. + Test
Referent: Dr. Hubertus van Waes
Zielgruppe:Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25134

202531Dez.23:58ZFZ Online-CampusPatienten mit Bisphosphonattherapie in der ProphylaxeOnline-On-Demand-Kurs, 30 Tage Zugang, 37 €, Länge 50 Min. + Test + Skript
Referentinnen: DH Karolin Staudt, DH Yvonne Özer
Zielgruppe:DH / ZMP / ZMFEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25143

202531Dez.23:58ZFZ Online-CampusSDF - Silberdiaminfluorid: Indikation, Anwendung, Evidenz, AbrechnungOnline-On-Demand-Kurs, 30 Tage Zugang, 69 €, Länge des Videovortrags 85 Min.
Online-Test, Teilnahmebescheinigung mit 2 Fortbildungspunkten
Referentin: Prof. Dr. Yvonne Wagner (apl.), Direktorin des ZFZ Stuttgart
Zielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25159

202531Dez.23:58ZFZ Online-CampusSchlafmedizin in aller Munde: die Therapie mit UnterkieferprotrusionsschienenOnline-On-Demand-Kurs, 30 Tage Zugang, 89 €, Länge: ca. 135 Min. Videovortrag, Skript
Online-Test, Teilnahmebescheinigung mit 4 Fortbildungspunkten
Referentin: Dr. Dagmar Norden
Zielgruppe:Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25157

Newsletter

X
X
X