Förderung DH und ZMV

Fördermöglichkeiten Aufstiegsfortbildungen DH-Professional +  ZMV

Nachfolgend finden Sie Informationen zu Fördermöglichkeiten der Aufstiegsfortbildungen DH-Professional und ZMV im ZFZ Stuttgart

Ich möchte den DH-Kurs oder den ZMV-Kurs im ZFZ machen. Gibt es Fördermöglichkeiten, die mich finanziell unterstützen?

Ja, es gibt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten durch unterschiedlichste Anbieter, angefangen vom Staat über die Zahnärztekammern bis hin zum eigenen Arbeitgeber. Die bekanntesten Fördermöglichkeiten sind:

AUFSTIEGSBAFÖG (AFBG):

Zur Finanzierung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren können Sie einkommens- und vermögensunabhängig einen Beitrag in Höhe der tatsächlich anfallenden Gebühren erhalten, und zwar bis maximal 15.000 Euro. Seit dem 01. August 2020 erhalten Sie 50 Prozent der Förderung als Zuschuss. Für den Rest der Fördersumme erhalten Sie ein Angebot der KfW über ein zinsgünstiges Bankdarlehen.

Zudem werden Ihnen auf Antrag bei bestandener Prüfung seit dem 01. August 2020 50 Prozent des zu diesem Zeitpunkt noch nicht fällig gewordenen Darlehens für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren erlassen. 
Zu den Materialkosten für Ihr Meisterprüfungsprojekt können Sie eine Förderung bis zur Hälfte der notwendigen Kosten und einer Höhe von bis zu 2.000 Euro erhalten. 50 Prozent der Förderung erhalten Sie auch hier als Zuschuss. Für den Rest der Fördersumme erhalten Sie ein Angebot der KfW über ein zinsgünstiges Bankdarlehen.

Details finden Sie hier: https://www.aufstiegs-bafoeg.de/

Wie wird mit dem Aufstiegs-BAföG gefördert?:
https://www.aufstiegs-bafoeg.de/aufstiegsbafoeg/de/die-foerderung/wie-wird-gefoerdert/wie-wird-gefoerdert_node.html;jsessionid=67C30F0B70BB5F67F506EA5A3272403D.live092

Wir empfehlen auf der Webseite u.a. das Erklärvideo und den Förderrechner, der den Förderungsanspruch bequem online berechnet. Das ZFZ ist als Fortbildungsinstitut der LZK BW für die Durchführung der Bildungsmaßnahme grundsätzlich geeignet. (§2a Aufstiegsfortbildungs-förderungsgesetz – (AFBG))

WEITERBILDUNGSSTIPENDIUM der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
Sie sind nicht älter als 25 Jahre und Ihre Abschlussnote der Ausbildung zur ZFA ist im Durchschnitt besser als 2,0? Dann empfehlen wir Ihnen das Weiterbildungsstipendium der LZK BW. Details finden Sie auf https://lzk-bw.de/praxisteam/fortbildung/weiterbildungsstipendium.

ARBEITSAMT
Eine Förderung durch das Arbeitsamt setzt ein „träger- und maßnahmenzertifiziertes Angebot“ voraus. Das ZFZ und die LZK BW besitzen seit 09/2021 keine Trägerzertifizierungen.

Ggf. ist dennoch eine Förderung durch eine Einzelfallentscheidung der lokalen Bundesagentur für Arbeit möglich. Details finden sich z.B. unter: https://www.arbeitsagentur.de/

Weitere Fördermöglichkeiten des Landes Baden-Württemberg

Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Förderungsprogramme für ihre Weiterbildung: https://www.fortbildung-bw.de/fuer-anbieter/foerderung

logo-zfz-ihre-zahnarztpraxis-stuttgart

Die nächsten Kurse

202519Mär.9:0017:00Update Hygiene H2 - Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten (Online-Fortbildung)Zielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innen Kursnummer:25902

202521Mär.14:0020:00Workshop augmentative ImplantologieZielgruppe:Zahnärzte/innen Kursnummer:25849

202526Mär.14:0019:00Strategien und Tipps, seriös Umsatz und Gewinn zu erhöhen! Mit wenig Aufwand viel erreichenZielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innen Kursnummer:25077

202528Mär.(Mär. 28)9:0031(Mär. 31)18:00Hilfestellung bei der kieferorthopädischen BehandlungZielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:25038

202528Mär.(Mär. 28)14:0005Apr.(Apr. 5)16:00Ausgebucht!Röntgenkurs zum Erwerb der Kenntnisse im StrahlenschutzZielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:25066

202501Apr.8:0003(Apr. 3)17:00Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen (Tag 1 online)Zielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:25021

202502Apr.(Apr. 2)17:0009(Apr. 9)20:30Bisshebung im Abrasions- und Erosionsgebiss mit VollkeramikZielgruppe:Zahnärzte/innen Kursnummer:25053

202504Apr.(Apr. 4)14:0005(Apr. 5)17:00Grundlagen der Kinderzahnheilkunde – Psychologie I (Modul 3)Zielgruppe:Zahnärzte/innen Kursnummer:25500-3

202504Apr.14:0020:00Chirurgische Techniken / Traumatologie - Teil 1 (online) (Modul 3)Zielgruppe:Zahnärzte/innen Kursnummer:25800-3A

202509Apr.9:0017:00Update Hygiene H3 - Aufbereitung von semi/kritischen Medizinprodukten (Online-Fortbildung)Zielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innen Kursnummer:25903

202512Apr.9:0016:00Individuelle risikoorientierte Prophylaxe bei Kindern und JugendlichenZielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:25830

202501Mai9:0012Dez.(Dez. 12)17:00Dentalhygieniker/in Bachelor Professional Angleichungsprüfung (Abschlussprüfung am 12.12.2025) Kursnummer:25032-2

202501Mai9:0013Sep.(Sep. 13)17:00Ausgebucht!Dentalhygieniker/in Bachelor Professional Angleichungsprüfung (Abschlussprüfung am 13.09.2025) Kursnummer:25032-1

202505Mai(Mai 5)8:3008(Mai 8)14:30Herstellung von Situationsabformungen und ProvisorienZielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:25012

202509Mai(Mai 9)14:0010(Mai 10)17:00Kariestherapie im Milch- & Wechselgebiss II (Modul 5)Zielgruppe:Zahnärzte/innen Kursnummer:25500-5

202512Mai(Mai 12)9:0023(Mai 23)17:00Gruppen- und IndividualprophylaxeZielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:25003

202516Mai(Mai 16)14:0024(Mai 24)16:00Röntgenkurs zum Erwerb der Kenntnisse im StrahlenschutzZielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:25067

202516Mai(Mai 16)14:0017(Mai 17)17:00Praktische KFO für den Kinderzahnarzt (Modul 6)Zielgruppe:Zahnärzte/innen Kursnummer:25500-6

202517Mai9:0015:00Ergonomietraining in Theorie und PraxisZielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innen Kursnummer:25833

202521Mai15:0019:00Schärfen des parodontalen InstrumentariumsZielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innen Kursnummer:25099

202522Mai(Mai 22)8:3023(Mai 23)17:00Ausbildung zur Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) - Kompaktkurs onlineZielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innen Kursnummer:25872

202524Mai9:0017:00Chirurgische Techniken / Traumatologie - Teil 2 (Modul 3)Zielgruppe:Zahnärzte/innen Kursnummer:25800-3B

Zeitunabhängige Online-On-Demand-Kurse

202531Dez.23:58ZFZ Online-CampusSDF - Silberdiaminfluorid: Indikation, Anwendung, Evidenz, AbrechnungOnline-On-Demand-Kurs, 30 Tage Zugang, 69 €, Länge des Videovortrags 85 Min.
Online-Test, Teilnahmebescheinigung mit 2 Fortbildungspunkten
Referentin: Prof. Dr. Yvonne Wagner (apl.), Direktorin des ZFZ Stuttgart
Zielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25159

202531Dez.23:58ZFZ Online-CampusMIH (Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation) - von der Diagnostik bis zur TherapieOnline-On-Demand-Kurs, 90 Tage Zugang, 299 €, Länge: sechs 60- bis 90-min. Online-Vorträge + Online-Test, Teilnahmebesch. mit 11 FP zum Downloaden
Prof. Dr. Bekes, Prof. Dr. Frankenberger, DH Kremer, Prof. Dr. Lux, Dr. Steffen, Prof. Dr. Wagner (apl.)
Zielgruppe:Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25555

202531Dez.23:58ZFZ Online-CampusAbrechnung der digitalen Zahntechnik vom Intraoralscan bis zum 3D-DruckOnline-On-Demand-Kurs, 30 Tage Zugang, 94 €, Länge 2h 35 min + Online-Test + Vortragsskript und Teilnahmebesch. mit 4 Fortbildungspunkten zum Downloaden
ReferentInnen: ZMV Yvonne Beyer, ZMV Kathrin Kempf
Zielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25160

202531Dez.23:58ZFZ Online-CampusDiabetes mellitus - wichtige Informationen für Zahnärzte und ZFAOnline-On-Demand-Kurs, 30 Tage Zugang, 41 €, Länge 60 Min. + Test + Skript;
Referent: Prof. Dr. med. Thomas Haak
Zielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25144

202531Dez.23:58ZFZ Online-CampusDer kardiologische Patient in der Zahnarztpraxis - Risiken für Notfälle und Komplikationen reduzierenOnline-On-Demand-Kurs, 90 Tage Zugang, 198 €, Länge 4 Stunden + Skripte + Online-Test für Download der Fortbildungsbescheinigung;
Referentinnen: Dr. med. Catherine Kempf, DH Stefanie Kuchel
Zielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25152

202531Dez.23:58ZFZ Online-CampusSchlafmedizin in aller Munde: die Therapie mit UnterkieferprotrusionsschienenOnline-On-Demand-Kurs, 30 Tage Zugang, 89 €, Länge: ca. 135 Min. Videovortrag, Skript
Online-Test, Teilnahmebescheinigung mit 4 Fortbildungspunkten
Referentin: Dr. Dagmar Norden
Zielgruppe:Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25157

X
X
X