Hygiene-Modullehrgänge H1 – H3 für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), Zahnarzthelfer/innen (ZAH) und Zahnärzte/innen.
Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg hat ihre bisherige Hygiene-Fortbildung (Hygiene-Module H1 und H2) inhaltlich ergänzt, neu konzipiert und in drei Fortbildungsmodule strukturiert.
Der Umfang der ab 2019 neu angebotenen berufsbegleitenden Fortbildung „Aufbereitung von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis“ beträgt 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (UE). Die Fortbildung ist in die folgenden drei Module gegliedert:
Für die Teilnahme der zahnmedizinischen Mitarbeiter/innen wird eine abgeschlossene zahnmedizinische Berufsausbildung als ZFA/ZAH vorausgesetzt. Im Anschluss an jedes Fortbildungsmodul (H1 – H3) erfolgt eine Kenntnisprüfung im Multiple-Choice-Verfahren. Über die bestandene Kenntnisprüfung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Gruppen- und Individualprophylaxe (Kursteil 1) Kursteil I nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28, bzw. §27). Kursinhalt Prophylaxe oraler Erkrankungen Ursachen
Kursteil I nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28, bzw. §27).
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer24007 KT I |
Anmeldeunterlagen:
Zulassungsvoraussetzungen:
Vor Eingang der vollständigen Anmeldeunterlagen erfolgt keine Reservierung eines Kurses.
Auch zur Aufnahme auf die Warteliste müssen diese direkt und vollständig eingereicht werden.
09. September 2024 (Montag) 8:00 - 20. September 2024 (Freitag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Katrin Reckk.reck@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-52 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Kombinations-Kurs Standard (Kursteile 1, 2a, 2c) Zusammenlegung der Kursteile I “Gruppen- und Individualprophylaxe” mit dem Kursteil II c “Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen” und Kursteil II a „Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien“
Zusammenlegung der Kursteile I “Gruppen- und Individualprophylaxe” mit dem Kursteil II c “Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen” und Kursteil II a „Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien“ nach der Fortbildungsordnung der LZK BW
(ges. 130 Std.)
Aufstiegsfortbildung für ZFA in BW: Fortbildungs-Schaubild_aktualisiert
1. Einführung
Kursteil I 09.09.-12.09.24 + 16.09.-19.09.24
Kursteil II a 23.09.-25.09.24
Kursteil II c 30.09. -02.10.24
Kursteil I: schriftl. 19.09.24 + mündl./prakt. 20.09.2024
Kursteil II a: beide am 26.09.24
Kursteil II c: beide am 02.10.24
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer24007 |
Eine Aufstellung erhalten Sie 8 Wochen vor Kursbeginn.
Anmeldeunterlagen:
Zulassungsvoraussetzungen:
Auch zur Aufnahme auf die Warteliste müssen diese direkt und vollständig eingereicht werden.
Hinweis zu Bildungsgutscheinen:
Wir bitten um Verständnis, dass wir für diesen Kurs keine Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit annehmen können
09. September 2024 (Montag) 8:00 - 02. Oktober 2024 (Mittwoch) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Katrin Reckk.reck@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-52 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
202411Sep.15:0019:00Update BiofilmmanagementZielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:24868
Im Workshop „Update Biofilmmanagement“ möchten wir Ihnen intensiv in einer kleinen Gruppe (max. 12 Teilnehmer/innen) einen Überblick über die neuesten Instrumente und Geräte geben, die momentan auf dem Markt erhältlich
Im Workshop „Update Biofilmmanagement“ möchten wir Ihnen intensiv in einer kleinen Gruppe (max. 12 Teilnehmer/innen) einen Überblick über die neuesten Instrumente und Geräte geben, die momentan auf dem Markt erhältlich sind:
Hauptziel dieser Fortbildung wird das praktische Arbeiten mit Ihren eigenen Instrumenten und den Ihnen zur Verfügung stehenden Geräten, sein. Lernen Sie im Kurs Ihre Arbeitssystematik und Arbeitstechnik zu optimieren.
Bitte bringen Sie die Instrumente mit, mit denen Sie täglich arbeiten.
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer24868 |
11. September 2024 (Mittwoch) 15:00 - 11. September 2024 (Mittwoch) 19:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Stuttgart
Tätigkeiten in der Praxis Praktische Tätigkeit als Dentalhygienikerin, Individuelle präventive Betreuung von Patienten in allen Altersgruppen, insbesondere in der unterstützenden parodontalen Therapie Funktionen in der Fortbildung Mitglied in Prüfungsausschüssen der Mitarbeiterfortbildungen
Stuttgart
Annika Göttermann (DH)a.goettermann@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 38 Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr
KURSINHALT Theoretische Grundlagen Physikalische Grundlagen, Arbeitsweise zahnärztlicher Röntgengeräte Grundlagen der Röntgenbildentstehung, Aufbau und Verarbeitung von Röntgenfilmen, Dunkelkammerarbeit Intraorale Aufnahmeverfahren: Halbwinkeltechnik, Rechtwinkeltechnik, Paralleltechnik, Bissflügel- und Aufbissaufnahmen Panoramaaufnahmeverfahren Fehlerquellen bei der Aufnahmetechnik und Verarbeitung von Röntgenaufnahmen Strahlenschutz und
Theoretische Grundlagen
Praktische Übungen und Demonstrationen
Kurszeiten:
Abschlussklausur: Schriftlich in Form von Multiple-Choice-Fragen
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer24069 |
Bemerkung
Die Teilnehmer/innen erhalten ca. 4 Wochen vor Kursbeginn den Zugang zum umfangreiches Kursskript und einen Leitfaden für die praktische Anwendung der Rechtwinkel-/Paralleltechnik für die intraorale Röntgendiagnostik.
Besondere Hinweise
Dieser Kurs ist vorgesehen für Personen, die über eine abgeschlossene deutsche medizinische Ausbildung (z.B. als Arzt- oder Zahnarzthelfer/in) verfügen, ohne die Kenntnisse im Strahlenschutz im Sinne des §51 i.V.m. §47 Abs. 3 StrlSchV zu besitzen.
Hinweis zu Bildungsgutscheinen
Wir bitten um Verständnis, dass wir für den Röntgenkurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz keine Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit annehmen können
12. September 2024 (Donnerstag) 14:00 - 14. September 2024 (Samstag) 18:30
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Mönchengladbach
Mönchengladbach
Martina Flohrm.flohr@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-681 (Di. – Do. 09:00-12:30Uhr) Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Die bildgebende Diagnostik im Bereich der Zahnheilkunde wurde im Laufe der vergangenen Jahre durch die Einführung der Digitale Volumentomografie (DVT) um ein innovatives Aufnahmeverfahren erweitert. Um ein DVT-Gerät in Ihrer
Die bildgebende Diagnostik im Bereich der Zahnheilkunde wurde im Laufe der vergangenen Jahre durch die Einführung der Digitale Volumentomografie (DVT) um ein innovatives Aufnahmeverfahren erweitert. Um ein DVT-Gerät in Ihrer Praxis zu betreiben, benötigen Sie eine DVT-Fachkunde (Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz- Digitale Volumentomographie). Dieser zweitägige Kurs vermittelt Ihnen die technischen Grundlagen sowie die diagnostische Sicherheit unter besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes um ein DVT in Ihrer Praxis gezielt einzusetzen.
Teil A: (14.09.2024)
Innerhalb der nächsten drei Monate werden Sie 25 DVT-Datensätze, welche Sie inklusive eines Betrachtungsprogrammes von uns erhalten, auswerten und entsprechende radiologische Befundberichte erstellen.
Voraussetzungen:
Teil B: (14.12.2024)
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte17 |
Kursnummer24707 |
14. September 2024 (Samstag) 9:00 - 14. Dezember 2024 (Samstag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Stuttgart
Fachärztin für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie (Zusatzbezeichnung plastische Operationen) Fachzahnärztin für Oralchirurgie Tätigkeitschwerpunkt Parodontologie Röntgenreferentin Bezirkszahnärztekammer Stuttgart Vita: 1994-2000: Studium der Humanmedizin in Tübingen 1996-2003: Studium der Zahnheilkunde in Tübingen 2004 bis 2012: Assistenzärztin an der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichts-Chirurgie, Klinikum Stuttgart Seit 2010: Ärztliche Leitung des DVT-Diagnostikzentrums ZDD Stuttgart 2013-2015: Oberärztin an der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichts-Chirurgie, Klinikum Stuttgart Seit 2015: Tätigkeit in der Praxis Ketabi, Stuttgart Seit 2017: Vorsitzende der Röntgenstelle der Bezirkszahnärztekammer Stuttgart Qualifikationen: 2008: Anerkennung zur Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 2013: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Plastische Operationen
Stuttgart
Annika Göttermann (DH)a.goettermann@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 38 Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr
NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!!
Entdecken Sie unsere brandneue Fortbildungsreihe “Alterszahnmedizin – kompakt & interdisziplinär”! Erleben Sie 6 Online -Live-Termine und erlangen Sie umfassende Einblicke sowohl in zahnmedizinische als auch interdisziplinäre Aspekte der Geriatrie. Auch nach den Live-Terminen stehen alle Vorträge On-Demand bis Ende März 2025 zur Verfügung. Sie erhalten 18 Fortbildungspunkte.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr gesamtes Team zu schulen! Für jeden weiteren Teilnehmer aus Ihrer Praxis beträgt die Anmeldegebühr lediglich 39 Euro.
Online-Live- Termine: jeweils von 18:00-20:00Uhr
Teil 1: Praxis-Organisation: Barrierefreiheit, Flyer, Formular, Recht, Abrechnung – Dr. Elmar Ludwig
Teil 2: Was ist Geriatrie, was kennzeichnet einen geriatrischen Patienten und worauf sollten wir achten? – Prof. Dr. med. Michael Denkinger
Teil 1: Mundgesundheit: Status, Plan & Aufklärung / Versorgungsstrecken in der Parodontologie – Dr. Elmar Ludwig
Teil 2: Pharmakotherapie im Alter – Mission impossible? – Dr. Catherine Kempf
Teil 1: Betreuung einer Pflegeeinrichtung: Kooperationsvertrag & typische Fehler – Dr. Elmar Ludwig
Teil 2: Logopädie: Schluckstörung – Welche Anzeichen deuten auf das Vorliegen einer Schluckstörung hin und was muss bei der Behandlung von betroffenen Personen beachtet werden? – Mirjam Gauch
Teil 1: Aufsuchende Behandlung – Konzept & Fallvorstellungen; Kons, Chirurgie, Prothetik: was, wie & womit – Dr. Elmar Ludwig
Teil 2: Demenz – “Machen Sie doch bitte den Mund auf” – Melanie Feige
Inklusive Zahnmedizin – Menschen mit Behinderung in der Zahnarztpraxis – Dr. Guido Elsäßer
Teil 1: Expertenstandard Mundgesundheit in der Pflege – was ist das und was steht da drin? – Dr. Elmar Ludwig
Teil 2: Internet-Plattform: mund-pflege.net – was ist das und wie können wir die Plattform nutzen? – Dr. Elmar Ludwig
Zusätzlich bieten wir ein exklusives Team-Special an: Melden Sie jedes weitere Praxismitglied für nur 39 Euro an! Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat.
Melden Sie sich selbst online an (siehe unten). Für die Anmeldung weiterer Teammitglieder nutzen Sie bitte das beigefügte Anmeldeformular und senden Sie dieses per E-Mail an kurs@zfz-stuttgart.de
Bereichern Sie Ihr Wissen und melden Sie sich und Ihre Teammitglieder noch heute an!
ZielgruppeZAH/ZFA, Zahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte18 |
Kursnummer24200 |
16. September 2024 (Montag) 13:00 - 02. Dezember 2024 (Montag) 19:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Ulm
Ulm
Kernen
Lebenslauf
Kernen
München
München
Hamburg
Hamburg
Mainz
Mainz
Ulm
Ulm
Lea Oettingerl.oettinger@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Ausbildung zur Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) in der Zahnarztpraxis Das Seminar findet als Live-Online-Fortbildung (Webinar) statt. Ein funktionierendes Qualitätsmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Praxis. Zahnarztpraxen sind verpflichtet, ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, nach
Ausbildung zur Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) in der Zahnarztpraxis
Das Seminar findet als Live-Online-Fortbildung (Webinar) statt.
Ein funktionierendes Qualitätsmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Praxis. Zahnarztpraxen sind verpflichtet, ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, nach diesem zu arbeiten und es ständig zu verbessern.
Unterstützung bekommt die Praxisleitung durch qualifizierte Mitarbeiter. Qualitätsmanagementbeauftragte sind Experten und zentrale Ansprechpartner rund um das QM: von der Einführung über den Ausbau bis zur Pflege und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems. Neben der Hygienebeauftragten ist die Qualitätsmanagementbeauftragte eine wichtige Ansprechpartnerin im Rahmen von Praxisbegehungen des Regierungspräsidiums.
Ziel
Ziel des Kurses ist es, Sie in vier Modulen für die Aufgaben einer QMB zu qualifizieren. Dazu gehört der Aufbau eines Qualitätsmanagementhandbuchs, dessen Aktualisierung und Weiterentwicklung. Sie lernen, wie die Dokumentation rechts- und haftungssicher aufgebaut ist, welche Arbeits- und Verfahrensanweisungen verpflichtend sind und wie Sie das Team einbinden und wie Sie optimal auf eine Praxisbegehung vorbereitet sind.
Zielgruppe
Praxisinhaber, Zahnärzte/innen, Mitarbeiterinnen mit Grundkenntnissen über Qualitätsmanagement
Hinweis:
Die Ausbildung läuft über vier Module und schließt mit einer Online-Prüfung online (Multiple-Choice und offene Fragen). Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Qualitätsmanagementbeauftragte in der der Zahnarztpraxis“.
Inhalte
Dieses Seminar findet als Live-Online-Fortbildung (Webinar) statt!
Ein Webinar ist ein interaktives Seminar, das über das Internet gehalten wird. Teilnehmer eines Webinars partizipieren ortsunabhängig über das Internet an der Veranstaltung. Sie können während des zeitlich festgelegten, interaktiven Vortrages über das Internet Fragen an die Lehrkräfte stellen: Interaktion und Diskussion sind zentrale Bestandteile eines Webinars. Es besteht die Möglichkeit, via Live-Chat mit dem Moderator zu kommunizieren. Der Austausch der Kursteilnehmer mit dem Referenten ist ebenfalls möglich und gewünscht. Die Teilnehmer müssen sich vorab anmelden und einloggen.
Termine: 4 Module
ZielgruppeZAH/ZFA, Zahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte12 |
Kursnummer24871 |
17. September 2024 (Dienstag) 16:00 - 05. November 2024 (Dienstag) 19:30
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Beatrice Kuchenbecker (ZMV)b.kuchenbecker@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 683 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Qualitätsmanagement – machen wir doch schon!“ Für viele von Ihnen war dies mit Sicherheit die erste Reaktion auf die entsprechenden Verordnungen. „Was soll das Ganze?“ Gute Frage! Letztlich geht es
Qualitätsmanagement – machen wir doch schon!“ Für viele von Ihnen war dies mit Sicherheit die erste Reaktion auf die entsprechenden Verordnungen. „Was soll das Ganze?“ Gute Frage! Letztlich geht es nämlich nur um eines: die formal-juristisch korrekte Dokumentation der in Ihrer Praxis vorgesehenen/erbrachten Maßnahmen zum Qualitätsmanagement.
Dabei sind wir Ihnen gerne behilflich. Ohne großes „Drumherum“. Am Ende des Kurses steht Ihr persönliches, auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Praxis abgestimmtes QM-Hand-(„Koch-“)buch! Und „nebenher“ fallen erfahrungsgemäß noch einige nicht unerhebliche Vorteile für Sie/Ihre Praxis ab:
Unsere QM-Experten schaffen es, das Thema Qualitätsmanagement kurzweilig, kompetent und spannend zu vermitteln. Das erfolgreiche Konzept mit einfachen Strukturen und überschaubaren Dokumenten wird Sie begeistern. Wir bieten Ihnen an:
Sie selbst benötigen keine QM-Vorkenntnisse. Sie bekommen in Form einer CD einen vollständigen Dokumentationsvorschlag.
Kurszeiten: jeweils von 14:00 – 18:00Uhr
Hinweis: 2 Personen aus gleicher Praxis 1.050 Euro
ZielgruppeZAH/ZFA, Zahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte18 |
Kursnummer24920 |
18. September 2024 (Mittwoch) 14:00 - 06. November 2024 (Mittwoch) 18:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Stuttgart
1981–1984Ausbildung zur Zahnarzthelferin1988 Fortbildung zur Prophylaxehelferin1993 Fortbildung zur ZMF (Zahnmedizinischen Fachhelferin)1994 Fortbildung zur DH (Dentalhygienikerin)2006 Abschluss des Fernstudiums zur ErnährungsberaterinSeit 1992am ZFZ Stuttgart Berufliche Schwerpunkte: Am Patienten: Individuelle präventive Betreuung von Patienten in allen Altersgruppen, insbesondere in der unterstützenden parodontalen Therapie. In der Lehre: Fortbildung u. a. für Erzieherinnen, Zahnmedizinischen Fachangestellten, Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin, Dentalhygienikerin insbesondere in den Gebieten Mundhygiene, PZR, Ernährung, Kommunikation, Teamarbeit, Alterszahnheilkunde und Qualitätsmanagement. Sonstiges: Mitglied in den Prüfungsausschüssen für Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin und Dentalhygienikerin.
Stuttgart
Wildberg
Hotelbetriebswirtin und ZFA mit Weiterbildung zur Praxismanagerin Inhaberin der Unternehmensberatung „Henriette Krauth Praxisberatung“ (HKP), Wildberg Gründungsmitglied und Vorstand „Zentrum für Mediation und Beratung“ (ZMB), Karlsruhe Referentin für Institute und Fachhochschulen zu den Themen Qualitätsmanagement, Kommunikation, Konfliktmanagement, Personalmanagement Qualifikationen: Qualitätsmanagementbeauftragte (TÜV-Süd) Wirtschaftsmediatorin (Steinbeis Universität Berlin) Systemischer Businesscoach (Steinbeis Universität Berlin) Systemischer Teamcoach (Steinbeis Universität Berlin) Zertifizierte Trainerin (Competence on Top)
Wildberg
Lea Oettingerl.oettinger@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Spätfolgen nach Zahntrauma und Behandlungsmöglichkeiten Zahntraumata können verschiedene langfristige Auswirkungen haben. Bei Unfällen im Milchgebiss sind langfristig vor allem Schäden an der bleibenden Dentition von großer Bedeutung. Nicht immer ist es
Zahntraumata können verschiedene langfristige Auswirkungen haben. Bei Unfällen im Milchgebiss sind langfristig vor allem Schäden an der bleibenden Dentition von großer Bedeutung. Nicht immer ist es im Nachhinein einfach, einen kausalen Zusammenhang zwischen Veränderungen an bleibenden Zähnen mit Unfällen im Milchgebiss herzustellen, resp. von anderen Ursachen (zB MIH) zu unterscheiden. Kurzfristig können im Milchgebiss endodontische Komplikationen nach Zahntrauma auftreten, wodurch sich Fragen nach Art und Umfang notwendiger Behandlungsmaßnahmen stellen.
In der bleibenden Dentition können eine Reihe von Komplikationen postraumatisch auftreten. Am gefürchtetsten sind hier Resorptionen, die oftmals zu Zahnverlust führen. Zahnersatz nach Zahntrauma ist bei Kindern und Jugendlichen ein anspruchsvolles Gebiet. Das Behandlungsspektrum reicht von einfachen Ersatz mittels Platten über orthodontische Behandlung bis hin zur Zahntransplantation.
Im Vortrag werden beispielhaft typische Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten gezeigt.
Der Vortrag wurde im Rahmen der Winter-Akademie 2021 aufgezeichnet und umfasst:
Bei dem Kurs handelt es sich um einen On-Demand-Kurs, der Zugang zum Kurs erfolgt für die Dauer von 30 Tagen sofort nach Absenden Ihrer Bestellung .
Der Kurs ist voraussichtlich bis zum 31.12.2024 bestellbar.
Die Inhalte des reinen Online-Kurses finden Sie auf unserem ZFZ Online-Campus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über ihr eigenes ZFZ Benutzerkonto einen direkten Zugang zum Online-Campus. Sollte noch kein Konto vorhanden sein, wird ein solches automatisch angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail an die im Bestellformular eingetragene private E-Mailadresse versendet.
Der Kurs umfasst den Vortrag von 82 Minuten mit anschließender Live-Diskussion (15 Minuten).
Nach Durchführung eines kleinen Tests ist die Teilnahmebescheinigung als pdf-Datei downloadbar.
Für den Kurs benötigen Sie PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte3 |
Kursnummer24134 |
23. Dezember 2024 (Montag) 23:58
Petra Kärner (On-Demand)on-demand@zfz-stuttgart.de 0711 / 2 27 16-688 (Mo, Di, Do 9 - 12:30 Uhr)
Dentale Traumata im Milchgebiss Milchzahnverletzungen treten bei Kindern mit einer Häufigkeit von bis zu 30 Prozent auf. Besonders hoch ist die Verletzungsgefahr im zweiten und dritten Lebensjahr im häuslichen Milieu. Die
Milchzahnverletzungen treten bei Kindern mit einer Häufigkeit von bis zu 30 Prozent auf. Besonders hoch ist die Verletzungsgefahr im zweiten und dritten Lebensjahr im häuslichen Milieu. Die exakte Diagnose und eine rasch beginnende adäquate Therapie vermeiden Folgeschäden und entscheiden über die Prognose des verletzten Zahnes.
Der Vortrag gibt einen Einblick in die verschiedenen Verletzungsarten und die therapeutischen Möglichkeiten im Milchgebiss sowie eine Hilfestellung für die Praxis.
Der Vortrag wurde im Rahmen der Winter-Akademie 2021 aufgezeichnet und umfasst:
Bei dem Kurs handelt es sich um einen On-Demand-Kurs, der Zugang zum Kurs erfolgt für die Dauer von 30 Tagen sofort nach Absenden Ihrer Bestellung .
Der Kurs ist voraussichtlich bis zum 31.12.2024 bestellbar.
Die Inhalte des reinen Online-Kurses finden Sie auf unserem ZFZ Online-Campus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über ihr eigenes ZFZ Benutzerkonto einen direkten Zugang zum Online-Campus. Sollte noch kein Konto vorhanden sein, wird ein solches automatisch angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail an die im Bestellformular eingetragene private E-Mailadresse versendet.
Der Kurs umfasst den Vortrag von 75 Minuten mit anschließender Live-Diskussion (37 Minuten).
Nach Durchführung eines kleinen Tests ist die Teilnahmebescheinigung als pdf-Datei downloadbar.
Für den Kurs benötigen Sie PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte3 |
Kursnummer24133 |
23. Dezember 2024 (Montag) 23:58
Wien
Prof. Dr. Katrin Bekes mit dem Vortrag Wirksame und sichere Anwendung fluoridhaltiger Produkte
Wien
Petra Kärner (On-Demand)on-demand@zfz-stuttgart.de 0711 / 2 27 16-688 (Mo, Di, Do 9 - 12:30 Uhr)
Alles neu in der Parodontologie? Nicht alles, aber doch so einiges. So wurde bei der Europerio 2018 eine neue, auf aktuellen Erkenntnissen basierende Klassifikation der Parodontalerkrankungen eingeführt. Das neue System
Alles neu in der Parodontologie? Nicht alles, aber doch so einiges. So wurde bei der Europerio 2018 eine neue, auf aktuellen Erkenntnissen basierende Klassifikation der Parodontalerkrankungen eingeführt. Das neue System fokussiert bei der Parodontitis auf den Schweregrad der Erkrankung sowie die Progressionsrate und bezieht ausdrücklich systemische wie lokale Risikofaktoren mit ein. Die neue, seit dem 1. Juli 2021 gültige Parodontitis-Richtlinie basiert auf der Befundung nach Stadium und Grad wie in der neuen Klassifikation beschrieben. Die Richtlinie ist ein großer Fortschritt, da sie (endlich) eine umfassende und dem aktuellen Wissensstand entsprechende Therapie ermöglicht. Jetzt sind die Praxisteams gefordert, die neue Richtlinie in den Praxisalltag umzusetzen und das praxiseigene PAR-Konzept anzupassen.
Der Online-On-Demand-Kurs setzt sich aus zwei separat buchbaren Kursteilen zusammen:
Im ersten Kursteil, den Sie separat bestellen können, erläutert Ihnen Dr. Steffen Rieger, M.Sc. in Form eines anschaulichen, ca. 80-minütigen Videovortrags die aktuelle Klassifikation parodontaler und periimplantärer Erkrankungen und Zustände und geht dabei insbesondere auf die Befundung nach Stadium und Grad bei der Parodontitis ein. Zudem zeigt er für die Praxis wichtige therapeutische Konsequenzen auf.
Die neue, seit 01.07.2021 gültige Parodontitis-Richtlinie basiert auf der aktuellen Klassifikation. Im hier vorliegenden zweiten Kursteil, gibt Ihnen der Referent in einem 90-minütigen Videovortrag einen Überblick über die neue Parodontitis-Richtlinie für gesetzlich Versicherte Patientinnen und Patienten und gibt Tipps für die Umsetzung in die Praxis.
Neben dem Videovortrag umfasst der Kurs ein Skript des Vortrags, einige weiterführende Links zum Thema sowie ein integriertes Forum, das Sie für Fragen an den Referenten nutzen können.
Nach Durchführung eines kleinen Tests ist die Teilnahmebescheinigung (inkl. der Fortbildungspunkte) als pdf-Datei downloadbar.
(Stand der Inhalte: 2021)
Bei dem Kurs handelt es sich um einen On-Demand-Kurs, der Zugang zum Kurs erfolgt für die Dauer von 30 Tagen sofort nach Absenden Ihrer Bestellung.
Der Kurs ist voraussichtlich bis zum 31.12.2024 bestellbar.
Die Inhalte des reinen Online-Kurses finden Sie auf unserem ZFZ Online-Campus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über ihr eigenes ZFZ Benutzerkonto einen direkten Zugang zum Online-Campus. Sollte noch kein Konto vorhanden sein, wird ein solches automatisch angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail an die im Bestellformular eingetragene private E-Mailadresse versendet.
Für den Kurs benötigen Sie PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte3 |
Kursnummer24125 |
31. Dezember 2024 (Dienstag) 23:58
Reutlingen
1998-2004: Studium der Zahnmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2004: Zahnärztliche Famulatur im Königreich Tonga, Südpazifik 2005-2019: Zahnarzt im Zahnmedizinischen Fortbildungszentrum Stuttgart (ZFZ) Seit 2006: Umfangreiche Referententätigkeit bei Kongressen und Fortbildungen 2008: Promotion zum Dr. med. dent. 2007-2010: Berufsbegleitendes Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Master of Science Parodontologie & Periimplantäre Therapie (M.Sc.) Seit 2012: Niederlassung in eigener Praxis in Reutlingen Seit 2019: Zertifikatsprogramm E-Learning Entwickler am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen Seit 2019: Teletutor Master Parodontologie Universität Freiburg Seit 2019: Wissenschaftlicher Gastarzt an der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Zahnklinik Freiburg
Reutlingen
Petra Kärner (On-Demand)on-demand@zfz-stuttgart.de 0711 / 2 27 16-688 (Mo, Di, Do 9 - 12:30 Uhr)
Seit dem 1. Juli 2021 gelten die neuen PAR-Behandlungsrichtlinie und die neuen Gebührennummern des BEMA-Teils “Parodontologie”. Neu eingeführt ist die sogenannte PAR-Behandlungsstrecke, die zwei Jahre umfasst. In diesem Online-Seminar
Seit dem 1. Juli 2021 gelten die neuen PAR-Behandlungsrichtlinie und die neuen Gebührennummern des BEMA-Teils “Parodontologie”. Neu eingeführt ist die sogenannte PAR-Behandlungsstrecke, die zwei Jahre umfasst.
In diesem Online-Seminar informiert Sie unsere Referentin über alle Neuerungen und Änderungen der PAR-Richtlinie und im Bema Teil 4. Sie erhalten einen Überblick über die Änderungen in der Behandlungs-Richtlinie und erfahren, welche Auswirkungen dies auf die Behandlung, die Dokumentation und die PAR-Abrechnung hat. Wesentlicher Inhalt dieser Fortbildung sind die neuen BEMA-Leistungen aus der aktuellen PAR-Behandlungsstrecke mit den dazugehörenden Abrechnungsbestimmungen. Aber auch die möglichen außervertraglichen Leistungen zu der Behandlungsstrecke werden ausführlich behandelt. Ab wann ist eine PAR-Behandlung bei einem GKV-Versicherten privat zu liquidieren bzw. welche PAR-Therapien sind außervertraglich? Gibt es prophylaktische Abrechnungsmöglichkeiten während der PAR-Behandlungsstrecke?
Ein ganz wichtiger Aspekt, nämlich die Abgrenzung zwischen Kassenleistungen und Privatleistungen, wird ausführlich erläutert, sowie die vielen Möglichkeiten der Berechnung von sogenannten Zusatzleistungen.
Bei dem Kurs handelt es sich um einen On-Demand-Kurs, der Zugang zum Kurs erfolgt für die Dauer von 30 Tagen sofort nach Absenden Ihrer Bestellung.
Der Kurs ist voraussichtlich bis zum 31.12.2024 bestellbar.
Die Inhalte des reinen Online-Kurses finden Sie auf unserem ZFZ Online-Campus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über ihr eigenes ZFZ Benutzerkonto einen direkten Zugang zum Online-Campus. Sollte noch kein Konto vorhanden sein, wird ein solches automatisch angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail an die im Bestellformular eingetragene private E-Mailadresse versendet.
Der Kurs umfasst einen Vortrag im Videoformat mit einer Gesamtlänge von ca. 70 Minuten und ein ausführliches Skript des Vortrags.
Nach Durchführung eines kleinen Tests ist die Teilnahmebescheinigung als pdf-Datei downloadbar.
Für den Kurs benötigen Sie PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift
ZielgruppeZAH/ZFA, Zahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte2 |
Kursnummer24126 |
31. Dezember 2024 (Dienstag) 23:58
Stuttgart
Stuttgart
Petra Kärner (On-Demand)on-demand@zfz-stuttgart.de 0711 / 2 27 16-688 (Mo, Di, Do 9 - 12:30 Uhr)
Seit dem 1. Juli 2021 gilt neben der neuen PAR-Behandlungsrichtlinie auch die modifizierte Behandlungsrichtlinie für die Parodontitisbehandlung von Versicherten, die einem Pflegegrad zugeordnet sind oder Eingliederungshilfe erhalten. Es stehen somit zwei
Seit dem 1. Juli 2021 gilt neben der neuen PAR-Behandlungsrichtlinie auch die modifizierte Behandlungsrichtlinie für die Parodontitisbehandlung von Versicherten, die einem Pflegegrad zugeordnet sind oder Eingliederungshilfe erhalten.
Es stehen somit zwei Behandlungstrecken zur Verfügung: Die PAR-Behandlungsrichtlinie, die allen Versicherten offensteht und alternativ die bedarfsgerecht modifizierte Behandlungsstrecke für Versicherte mit Pflegegrad und/oder Leistungsanspruch auf Eingliederungshilfe. Im Vortrag wird ausführlich auf die bedarfsgerecht modifizierte Behandlungsstrecke eingegangen, die einige Erleichterungen gegenüber der „üblichen“ PAR-Richtlinie bietet.
Der Referent geht auf die Zugangsvoraussetzungen ein, erläutert das konkrete Vorgehen und zeigt die Kombinationsmöglichkeiten mit den Präventionsleistungen nach § 22a sowie den Besuchsleistungen auf.
Wertvolle Abrechnungshinweise, die morgen schon angewandt werden können.
Bei dem Kurs handelt es sich um einen On-Demand-Kurs, der Zugang zum Kurs erfolgt für die Dauer von 30 Tagen sofort nach Absenden Ihrer Bestellung.
Der Kurs ist voraussichtlich bis zum 31.12.2023 bestellbar.
Die Inhalte des reinen Online-Kurses finden Sie auf unserem ZFZ Online-Campus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über ihr eigenes ZFZ Benutzerkonto einen direkten Zugang zum Online-Campus. Sollte noch kein Konto vorhanden sein, wird ein solches automatisch angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail an die im Bestellformular eingetragene private E-Mailadresse versendet.
Der Kurs umfasst einen Vortrag im Videoformat mit einer Gesamtlänge von ca. 50 Minuten und ein ausführliches Skript des Vortrags.
Nach Durchführung eines kleinen Tests ist die Teilnahmebescheinigung als pdf-Datei downloadbar.
Für den Kurs benötigen Sie PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift
ZielgruppeZAH/ZFA, Zahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte2 |
Kursnummer24153 |
31. Dezember 2024 (Dienstag) 23:58
Kernen
Lebenslauf
Kernen
Petra Kärner (On-Demand)on-demand@zfz-stuttgart.de 0711 / 2 27 16-688 (Mo, Di, Do 9 - 12:30 Uhr)