Rückblick Frühjahrs-Akademie 2019

Tolle Referenten, Teilnehmer aus Deutschland , Österreich und der Schweiz, traumhaftes Wetter, ein Ambiente, das keine Wünsche offen lässt...

Die Frühjahrs-Akademie vom 30. Mai bis zum 1. Juni zeigte erneut, wie fachlich intensiv, praxisnah  und angenehm zugleich Fortbildung sein kann.

Der Bogen der Themen war weitgespannt: von der effektiven Kommunikation über Schmerzausschaltung, Parodontologie bis zur  Endontie; auch der Workshop zum Thema professionelles Biofilmmanagement fand interessierte Zuhörer!

Besonders auffällig: allen Referenten gelang es, nicht nur während der Vorträge, sondern auch in den anschließenden Diskussion und Einzelgesprächen (die Frühjahrs-Akademie bietet hier einmalige Möglichkeiten) den Bezug zur Praxis herzustellen- sowohl für die Zahnärztinnen und Zahnärzte als auch die Mitarbeiter!

Mit Sicherheit wird ein Großteil der vorgestellten Tipps und Tricks bereits heute, am Montag danach, in den Praxen der Teilnehmer „getestet“, „ausprobiert“, angewandt!

Save the Date: Frühjahrs-Akademie 2020:

Der Termin für die nächste Frühjahrsakademie steht fest: Donnerstag, 21. Mai bis Samstag, 23. Mai 2020, ebenfalls im Hotel Nixe Palace, Palma de Mallorca

Informationen zur Frühjahrs-Akademie:

Die Frühjahrs-Akademie auf Mallorca vom 30. Mai – 1. Juni 2019 fand bereits zum 14. Mal statt. Die Gemeinschaftsveranstaltung der Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde (GPZ e.V.) und der Deutschen Gesellschaft für Dentalhygienikerinnen (DGDH e.V.) hat sich aufgrund des intensiven Kontaktes zwischen Referenten und Kursteilnehmern als „Geheimtipp“ für eine besonders effektive Fortbildung etabliert

Die Frühjahrs-Akademie ist gedacht für Zahnärzte/innen, Prophylaxe-Assistenten/innen und Dentalhygieniker/innen. Wie in den Vorjahren wird die Frühjahrs-Akademie im 5-Sterne-Hotel „Nixe Palace“ stattfinden.

Ablauf des Fortbildungsprogramms:

Donnerstag, 30. Mai 2019, 14 – 18 Uhr

  • Effektive Kommunikation – Entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Praxisführung: Peter Edwin Brandt, Tübingen
  • Neues aus der Parodontologie – Klassifikation und therapeutische Konsequenzen: Dr. Steffen Rieger, M. Sc., Stuttgart

Freitag, 31. Mai 2019, 9 – 16:30 Uhr

  • Neues aus der Endodontie (Methoden, Instrumente, Endo und Allgemeinerkrankungen …): Prof. Dr. Edgar Schäfer, Münster
  • EMS-Workshop „professionelles Biofilmmanagement“
    Exklusiv für die ersten 25 Anmeldungen

Samstag, 1. Juni 2019, 9 – 13 Uhr

  • Hoffnungslose Zähne (1): Endodontie: Prof. Dr. Edgar Schäfer, Münster
  • Hoffnungslose Zähne (2): Parodontologie: Dr. Steffen Rieger, M. Sc., Stuttgart
  • „Hoffnungslose“ Patienten? Tipps und Tricks aus der Kommunikation: Peter Edwin Brandt, Tübingen

Die nächsten Kurse

202507Nov.(Nov. 7)14:0008(Nov. 8)17:00Die Kieferorthopädie im digitalen Zeitalter – Planung, Herstellung und Behandlungsschritte (Modul 7)Zielgruppe:Zahnärzte/innen Kursnummer:25250-7

202508Nov.9:0017:00Update Hygiene H3 - Aufbereitung von semi/kritischen Medizinprodukten (Samstag-Online-Fortbildung)Zielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innen Kursnummer:25912

202510Nov.(Nov. 10)9:0021(Nov. 21)17:00Gruppen- und Individualprophylaxe (Präsenzkurs)Zielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:25008

202512Nov.9:0017:00Update Hygiene H2 - Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten (Online-Fortbildung)Zielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innen Kursnummer:25908

202517Nov.(Nov. 17)9:0012Dez.(Dez. 12)17:00PraxisverwaltungZielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:25017

202501Dez.8:3004(Dez. 4)14:30Herstellung von Situationsabformungen und ProvisorienZielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:25015

202503Dez.9:0017:00Update Hygiene H3 - Aufbereitung von semi/kritischen Medizinprodukten (Online-Fortbildung)Zielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innen Kursnummer:25909

202503Dez.(Dez. 3)14:0013(Dez. 13)16:00Röntgenkurs zum Erwerb der Kenntnisse im StrahlenschutzZielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:25070

Zeitunabhängige Online-On-Demand-Kurse

202523Dez.23:58ZFZ Online-CampusSpätfolgen nach Zahntrauma und BehandlungsmöglichkeitenOnline-On-Demand-Kurs, 30 Tage Zugang, 82 min. Videovortrag , Online-Test, Teilnahmebesch. mit 3 Fortbildungspunkten downloadbar, 73 €
Referent: Dr. Hubertus van Waes
Zielgruppe:Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25134

202523Dez.23:58ZFZ Online-CampusDentale Traumata im MilchgebissOnline-On-Demand-Kurs, 30 Tage Zugang, 75 min. Videovortrag, Online-Test, Teilnahmebesch. mit 3 Fortbildungspunkten downloadbar, 73 €
Referentin: Prof. Dr. Katrin Bekes
Zielgruppe:Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25133

202531Dez.23:58ZFZ Online-CampusKieferorthopädie und ÄsthetikOnline-On-Demand-Kurs, 30 Tage Zugang, 90 min. Videovortrag, Vortrags-Skript, Online-Test, Teilnahmebesch. mit 3 Fortbildungspunkten downloadbar, 79 €
Referent: Dr. med. dent. Christoph-Ludwig Hennig
Zielgruppe:Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25111

202531Dez.23:58ZFZ Online-CampusPZR bei Patienten/-innen mit MultibandOnline-On-Demand-Kurs, 30 Tage Zugang, 60 min. Videovortrag, Vortrags-Skript, Online-Test, Teilnahmebesch. mit 2 Fortbildungspunkten downloadbar, 79 €
Referent: Dr. med. dent. Christoph -Ludwig Hennig
Zielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25112

202531Dez.23:58ZFZ Online-CampusAkupunktur in der FunktionsdiagnostikOnline-On-Demand-Kurs, 30 Tage Zugang, 62 €, Länge ca. 1h 20min + Test + Skript;
Referent: Peter Boris Dinjus
Zielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25154

Coaching direkt in Ihrer Praxis

Kursprogramm 2021

X
X
X