September 2026
Kurs Details
Strukturierte Fortbildung Qualitätsmanagement 2026 Curriculum des ZFZ Stuttgart Qualitätsmanagement – machen wir doch schon!“ Für viele von Ihnen war dies mit Sicherheit die erste Reaktion auf die entsprechenden Verordnungen. „Was soll das
Kurs Details
Strukturierte Fortbildung Qualitätsmanagement 2026
Curriculum des ZFZ Stuttgart
Qualitätsmanagement – machen wir doch schon!“ Für viele von Ihnen war dies mit Sicherheit die erste Reaktion auf die entsprechenden Verordnungen. „Was soll das Ganze?“ Gute Frage! Letztlich geht es nämlich nur um eines: die formal-juristisch korrekte Dokumentation der in Ihrer Praxis vorgesehenen/erbrachten Maßnahmen zum Qualitätsmanagement.
Dabei sind wir Ihnen gerne behilflich. Ohne großes „Drumherum“. Am Ende des Kurses steht Ihr persönliches, auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Praxis abgestimmtes QM-Hand-(„Koch-“)buch! Und „nebenher“ fallen erfahrungsgemäß noch einige nicht unerhebliche Vorteile für Sie/Ihre Praxis ab:
- Sicherheit in Haftungsfällen
- Schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Effizientere Kommunikation
- Fähigkeit zur Selbstanalyse
- Mehr Zeit für Patienten durch effizienteres Praxismanagement
- Fit für die Praxisbegehung
Unsere QM-Experten schaffen es, das Thema Qualitätsmanagement kurzweilig, kompetent und spannend zu vermitteln. Das erfolgreiche Konzept mit einfachen Strukturen und überschaubaren Dokumenten wird Sie begeistern. Wir bieten Ihnen an:
- Workshop in kleiner Gruppe
- Intensive Kommunikation
- Kollegialer Austausch
Sie selbst benötigen keine QM-Vorkenntnisse. Sie bekommen in Form einer CD einen vollständigen Dokumentationsvorschlag.
MODUL 1: 23.09.2026
- Vorstellung der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses
- Teambesprechung
- Personalmanagement (Fortbildungsplanung, Einarbeitungsplanung, Verantwortlichkeiten, Mitarbeiterunterweisungen)
- Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen, Checklisten
- Verwaltung: Rezeption und Abrechnung
- Behandlungsabläufe und Arbeitsplatzvorbereitung
- Praxislabor
- Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe
MODUL 2: 14.10.2026
- Datenschutz
- Notfallmanagement
- Hygiene
- Risikomanagement
MODUL 3: 04.11.2026
- Praxisziele
- Materialwirtschaft
- Gerätemanagement
- Beschwerdemanagement (interne Fehler, Beschwerden, Vorbeugung)
- QM-Handbuch
Kurszeiten:
📅 Mittwochs: 14:00 – 18:00 Uhr
Insgesamt werden 18 Fortbildungspunkte bescheinigt.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
- „Ich hätte nie gedacht, dass Qualitätsmanagement so praxisnah und verständlich vermittelt werden kann – das ZFZ und die Referentinnen haben mich absolut überzeugt!“
- „Das Beste: Am Ende des Kurses hatte ich mein eigenes QM-Handbuch in der Hand – direkt einsetzbar und auf meine Praxis zugeschnitten!“
- „Die QM-Fortbildung am ZFZ war kein trockener Pflichtkurs, sondern eine spannende Reise in die Organisation meiner Praxis – mit echten Aha-Erlebnissen.“
- „Selbst ohne Vorkenntnisse wurde ich abgeholt – alles wurde strukturiert und verständlich erklärt. Ich kann diesen Kurs wirklich jedem empfehlen!“
- „Ich fühle mich jetzt deutlich sicherer – ob bei Haftungsthemen, Praxisbegehungen oder in der Kommunikation mit meinem Team.“
Kursgebühr
💶 Gesamtkosten: 750 €
Die Teilnahmegebühr umfasst alle Kursmodule, den Zugang zum ZFZ Online-Campus sowie digitale Unterlagen und organisatorische Leistungen.
Hinweis: 2 Personen aus gleicher Praxis 1.100 Euro
Organisation & Materialien
🖥️ Skripte & Lernmaterialien
Alle Unterlagen werden ausschließlich digital über den ZFZ Online-Campus bereitgestellt.
Bitte bringen Sie ggf. ein geeignetes Endgerät mit.
Info
ZielgruppeZAH/ZFA, Zahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte18 |
Kursnummer26920 |
Datum
23. September 2026 (Mittwoch) 14:00 - 04. November 2026 (Mittwoch) 18:00
Veranstaltungsort
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Referenten
-
DH Ulrike Kremer
DH Ulrike Kremer
Stuttgart
- 1981–1984: Ausbildung zur Zahnarzthelferin
- 1988: Fortbildung zur Prophylaxehelferin1993 Fortbildung zur ZMF (Zahnmedizinischen Fachhelferin)
- 1994: Fortbildung zur DH (Dentalhygienikerin)
- 2006: Abschluss des Fernstudiums zur Ernährungsberaterin
- Seit 1992: am ZFZ Stuttgart
- Berufliche Schwerpunkte: Am Patienten: Individuelle präventive Betreuung von Patienten in allen Altersgruppen, insbesondere in der unterstützenden parodontalen Therapie. In der Lehre: Fortbildung u. a. für Erzieherinnen, Zahnmedizinischen Fachangestellten, Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin, Dentalhygienikerin insbesondere in den Gebieten Mundhygiene, PZR, Ernährung, Kommunikation, Teamarbeit, Alterszahnheilkunde und Qualitätsmanagement.
- Sonstiges: Mitglied in den Prüfungsausschüssen für Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin und Dentalhygienikerin.
Stuttgart
-
Henriette Krauth
Henriette Krauth
Wildberg
Hotelbetriebswirtin und ZFA mit Weiterbildung zur Praxismanagerin Inhaberin der Unternehmensberatung „Henriette Krauth Praxisberatung“ (HKP), Wildberg Gründungsmitglied und Vorstand „Zentrum für Mediation und Beratung“ (ZMB), Karlsruhe Referentin für Institute und Fachhochschulen zu den Themen Qualitätsmanagement, Kommunikation, Konfliktmanagement, Personalmanagement Qualifikationen: Qualitätsmanagementbeauftragte (TÜV-Süd) Wirtschaftsmediatorin (Steinbeis Universität Berlin) Systemischer Businesscoach (Steinbeis Universität Berlin) Systemischer Teamcoach (Steinbeis Universität Berlin) Zertifizierte Trainerin (Competence on Top)
Wildberg
Ansprechpartner
Lea Oettingerl.oettinger@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41