fbpx

24. Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in

Januar 2024

202415Jan.(Jan. 15)8:3009Jul.(Jul. 9)17:00Ausgebucht!24. Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in Kursnummer:24033

Kurs Details

Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in

DU bist Zuverlässig, Motivierend & Verantwortungsvoll?

Dann komm zu uns und werde ZMV!!!

Wenn Kommunikation Deine Stärke ist, Du fundierte Kenntnisse in der Abrechnung hast, Organisationstalent Dein zweiter Vorname ist und Dir Teamfähigkeit und die Gestaltung sämtlicher Verwaltungsaufgaben einfach von der Hand gehen, dann bist DU genau die Richtige/der Richtige, um die Aufstiegsfortbildung zur ZMV bei uns im ZFZ Stuttgart zu machen.

Was du von uns erwarten kannst:

Bei uns bekommst du nicht nur eine Ausbildung, sondern gleich DREI!!!

Wir bilden Dich nicht nur zu ZMV aus, sondern auch zur Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)! Außerdem hast Du die Möglichkeit während der Fortbildung deinen IHK-qualifizierten Ausbildereignungsschein zu machen. Wenn Du die Prüfung bei der IHK bestehst, sparst Du dir eine Prüfung bei uns im Haus.

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann lies Dir ab hier alle weiteren Infos durch und melde Dich noch heute an!

Die/der ZMV ist sowohl Ansprechpartner/in für Patienten als auch Mittler/in im Teamgefüge zwischen Praxisinhaber, Kolleginnen und Auszubildenden. Für den Ausbildungsbereich steht der Praxis mit einer/m ZMV eine hervorragend ausgebildete Fachkraft zur Verfügung, an die auch stärker als bisher Ausbildungsinhalte zur Unterweisung übertragen werden können.

Die Fortbildungsteilnehmer/-innen sollen die Kompetenz zur selbständigen Planung und Bearbeitung umfassender beruflicher Aufgabenstellungen in einem komplexen, spezialisierten und dynamischen beruflichen Umfeld erwerben. Ferner sollen sie die Fähigkeit erlangen, eigene und fremd gesetzte Lern- und Arbeitsziele zu reflektieren, zu bewerten und selbst gesteuert verfolgen zu können.

Kursinhalt

NEUE KURSINHALTE SEIT 2022:

Die Aufstiegsfortbildung zur ZMV wurde 2021 + 2022 neu strukturiert. Dabei wurden zwei neue Bereiche hinzugefügt:

  • Ausbildung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragte/r
  • Vorbereitung für die Teilnahme an der IHK-Ausbildereignungsprüfung

Durch die Teilnahme am ZMV Kurs erwerben Sie zusätzlich die Ausbildung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragte/r .Hierfür wird am Ende der Unterrichtstage eine Prüfung stattfinden bei der Sie im Anschluss ein entsprechendes Zertifikat erhalten.
Gerne können Sie sich bereits vorab über die Ausbildung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragte/r informieren:

https://www.zfz-stuttgart.de/zfz-kurse/ausbildung-zum-qualitaetsmanagementbeauftragten-online-fortbildung/

Im Zuge des ZMV-Unterrichts werden Sie umfassend auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung vorbereitet. Die Teilnahme an der zusätzlichen IHK-Prüfung ist jedoch freiwillig. Im Anschluss an den Bereich 6 “Ausbildungswesen/Fortbildung/Pädagogik” haben Sie an einem weiteren Unterrichtstag die Möglichkeit, Ihr Grundlagenwissen in Bezug auf die Prüfungsanforderungen (Unterweisungsentwurf, Unterweisungen, Theorie etc.) weiter zu vertiefen. Da es sich hierbei nur um die Vorbereitung handelt, muss die Anmeldung zur Prüfung selbst erfolgen!

Genaue Informationen und Termine finden Sie unter folgenden Link:
https://www.stuttgart.ihk24.de/bildung-schulung-pruefung/weiterbildung/der-weg-zur-ausbilder-eignungspruefung-662634 

KURSAUFBAU:

Schon 2021 wurde die Aufstiegsfortbildung zur ZMV neu strukturierte und umfasst neben Präsenzbereichen auch einige innovative Online-Fortbildungsteile. Dadurch konnte die Anwesenheit in Stuttgart deutlich reduziert werden. Für die Online-Fortbildungen benötigen Sie PC, Notebook oder Tablet mit Internetverbindung, Lautsprecher bzw. Headset und Kamera.

Die Fortbildung verteilt sich über das gesamte 1. Halbjahr und wird in sechs übersichtliche Bereiche unterteilt. Am Beginn jeden Bereichs findet die schriftliche Prüfung des vorherigen Bereiches statt. Am Ende der Fortbildung wird der ZMV-Kurs durch eine mündliche Prüfung bei der Sie Ihre Facharbeit präsentieren, die Sie während des Kurses erarbeiten werden,  abgeschlossen.

Die Bereiche in der Übersicht (Details nachfolgend):
1. Abrechnungswesen
2. Praxisorganisation und -management, Qualitätsmanagement
3. Rechts- und Wirtschaftskunde
4. Informations- und. Kommunikationstechnologie
5. Kommunikation/Rhetorik/Psychologie
6. Ausbildungswesen/Fortbildung/Pädagogik

 

Die Fortbildungsteilnehmer/-innen sollen insbesondere die Qualifikation und Befähigung erlangen,

  1. Geschäfts- und Verwaltungsprozesse gesamtheitlich unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte sowie unter Anwendung eines praxisgerechten Methodeneinsatzes zu planen und zu gestalten und dabei Standard- und Spezialsoftware zielgerichtet anzuwenden,
  2. bei der Planung, Umsetzung, Kontrolle und Evaluierung des Qualitätsmanagements gestaltend mitzuwirken, insbesondere durch Planen und Umsetzen qualitätssichernder Maßnahmen,
  3. abrechnungsbezogene Abläufe, Prozesse und Tätigkeiten in der Gesamtheit des Leistungsspektrums einer Praxis zu planen und durchzuführen sowie die ordnungsgemäße Dokumentation der Behandlungsabläufe zu überwachen,
  4. den personellen Einsatz von Mitarbeitern rechtskonform zu organisieren und Mitarbeiterteams gezielt zu motivieren,
  5. die berufliche Ausbildung der Auszubildenden zu planen, zu gestalten und bei der Durchführung – auch durch Lernberatung – mitzuwirken. Die Fortbildung ist ausgerichtet auf eine Tätigkeit in der freien Praxis einer niedergelassenen Zahnärztin oder eines niedergelassenen Zahnarztes und in Zentren für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Sie ist Grundlage zur raschen und reibungslosen Vermittlung von Spezialwissen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen.

 

  1. Abrechnungswesen

Im Bereich Abrechnungswesen wird die Kompetenz zur Ab- und Berechnung aller zahnärztlichen und zahn- und labortechnischen Leistungen unter Beachtung der gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen vermittelt.

  • BEMA–Gebührenregelungen, auch EDV-unterstützt, anwenden, Be- und Abrechnung von Leistungen vornehmen
  • Gesetzliche Bestimmungen der GOZ sowie deren Anwendungsbereiche umsetzen, Vorschriften im Schnittstellenbereich von BEMA sowie GOZ und GOÄ anwendungsbezogen differenzieren
  • Labortechnische Leistungen abrechnen
  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen zu abrechnungsbezogenen Leistungen erstellen

  1. Praxisorganisation und -management, Qualitätsmanagement

Im Bereich Praxisorganisation und -management, Qualitätsmanagement soll die Kompetenz erworben werden, betriebliche Abläufe unter Beachtung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte zu planen, zu organisieren und zu kontrollieren. Dabei sollen die betrieblichen Ressourcen unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Gesichtspunkte eingesetzt werden. Ferner soll die Befähigung erlangt werden, ein vorgegebenes Qualitätsmanagementsystem einzuführen und zu etablieren bzw. ein vorhandenes System zu pflegen.

Praxisorganisation und -management

  • Die Begriffe Aufbau- und Ablauforganisation erläutern und auf das Arbeitsumfeld übertragen können
  • Arbeitsplätze unter ergonomischen, ökonomischen und juristischen Gesichtspunkten gestalten können
  • Organisationsgrundsätze kennen und im Arbeitsprozess umsetzen können
  • Dokumentation und Archivierung (z. B. von Vorgängen, Behandlungen) durchführen können
  • Termin- und Bestellsysteme kennen und anwenden können
  • Personal- und Arbeitszeitplanung praxis- und rechtskonform durchführen können
  • Materialverwaltungssysteme kennen, anwenden und kontrollieren können
  • Bestandsverwaltung, z. B. von Gefahrenstoffen und Medikamenten, planen und organisieren können

Praxismarketing

  • Grundlagen des Praxismarketings erläutern können
  • Marketingmaßnahmen im berufsrechtlich zulässigen Rahmen planen, organisieren und durchführen können

Qualitätsmanagement

  • Definitionen und Grundlagen kennen und erläutern können
  • Qualitätsmanagementsysteme kennen und unterscheiden können
  • Implementierung und Pflege eines Qualitätsmanagementsystems durchführen können
  • Qualitätssichernde Maßnahmen aus gesetzlichen Vorschriften, Richtlinien und Verordnungen umsetzen können
  • Qualitätsmanagement als Kommunikationsaufgabe begreifen und kommunikativ begleiten können
  • Dokumentation des Qualitätsmanagements durchführen können
  • Gegenmaßnahmen bei unerwünschter Abweichung entwickeln und einleiten können
  1. Rechts- und Wirtschaftskunde

Im Bereich Rechts- und Wirtschaftskunde sollen juristische und ökonomische Kenntnisse erworben werden, die für die Planung, Durchführung und Kontrolle betrieblicher Abläufe und Tätigkeiten notwendig sind.

Rechtskunde

  • Allgemeine Rechtsbegriffe kennen und verwenden können
  • Praxisrelevante Gesetze und Verordnungen kennen und berufsbezogen anwenden können
  • Einschlägige Arbeitsrecht- und Arbeitsschutzbestimmungen kennen und anwenden können
  • Grundlagen der Gehaltsabrechnung erklären können
  • Das gerichtliche und außergerichtliche Mahnwesen rechtssicher abwickeln können
  • Abgrenzung zwischen Sozial- und Privatversicherungen durchführen können
  • Grundlagen der Besteuerung einer Zahnarztpraxis kennen und praxisbezogen erläutern können

Wirtschaftskunde

  • Grundbegriffe des Wirtschaftens, insb. Güter, Märkte und Preisbildung berufsbezogen erläutern können
  • Die Abwicklung des Zahlungsverkehrs durchführen können
  • Grundlagen des Controllings beherrschen und arbeitsplatzbezogen anwenden können

     4. Informations- und. Kommunikationstechnologie

Im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie soll die Kompetenz erworben werden, Softwarelösungen unter Beachtung rechtlicher und ökonomischer Aspekte zielorientiert einzusetzen. Zielorientierte Anwendung von Software, insbesondere zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und Informationsgewinnung.

Textverarbeitungssoftware

  • Text- und Absatzformatierung durchführen können
  • Layoutkontrolle und Druck durchführen können
  • Automatisierte Text-Bausteine und Formatvorlagen/Serienbriefe erstellen können
  • Tabellen/Diagramme erstellen können

Tabellenkalkulation

  • Tabellen, Grafiken und Diagramme erstellen können
  • Spezielle Funktionen, Analyse-Methoden anwenden können
  • Grundlegende Makrobefehle/Aufbau und Einsatz von Makros anwenden können

Präsentationstechniken

  • Präsentationen strukturieren, planen und erstellen können
  • Vorträge zielgruppengerecht gestalten können
  • Handouts zielgruppengerecht erstellen können

Praxisbezogener Einsatz von Internet und Intranet

  • Möglichkeiten und Risiken des Interneteinsatzes darstellen und bewerten können
  • Bei der Erstellung und Pflege einer Praxishomepage mitwirken können
  • Das Internet berufsbezogen nutzen können (z. B. Informations-beschaffung, Bestellwesen, Fortbildung, Abrechnung, sicherer Datentransfer)

Datenschutz und Datensicherheit

  • Die Bedeutung von Anti-Virenprogrammen erläutern können
  • Prinzipien der Datensicherung erläutern können
  • Einschlägige Normen (z. B. Bundesdatenschutzgesetz, Sozialgesetzbuch) nennen und deren wesentlichen Vorgaben praxisorientiert erläutern können
  • Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherung planen und umsetzen können
  1. Kommunikation/Rhetorik/Psychologie

Im Bereich Kommunikation/Rhetorik/Psychologie sollen psycho-logische und soziologische Grundkenntnisse erworben werden, die notwendig sind, um Wahrnehmungs-, Verhaltens- und Kommunikationsprozesse verstehen, reflektieren und gestalten zu können.

Psychologische und soziologische Grundlagen

  • Grundlagen der Wahrnehmung, der Kommunikation sowie Kommunikationsmodelle erläutern können
  • Grundlagen der Rhetorik erläutern können
  • Grundlagen der Mitarbeiterführung erörtern und anwenden können
  • Mit schwierigen Patienten, insbesondere im Konfliktfall, umgehen können
  • Rollen- und Konfliktverhalten in Demonstrationen und Übungen darstellen können

Interne und externe Kommunikation

  • Psychologische, soziologische und rhetorische Grundlagen im Rahmen der Kommunikation mit Kollegen, Vorgesetzten, Patienten und sonstigen Dritten (Labor, Lieferanten, Krankenkassen usw.) zielorientiert anwenden können
  • Schriftverkehr unter Beachtung der DIN-Normen abwickeln können
  • Besonderheiten der Telekommunikation, insbesondere mittels Telefons, erläutern und sachgerecht umsetzen können
  1. Ausbildungswesen/Fortbildung/Pädagogik

Es soll die Kompetenz erworben werden, das Auswahl- und Einstellungsverfahren von Auszubildenden zu planen und zu koordinieren. Ferner soll die Kompetenz erlangt werden, die rechtskonforme Durchführung der Ausbildung sicherzustellen. Zusätzlich soll die Fähigkeit erlangt werden, den Arbeitgeber im Rahmen der gezielten Mitarbeiterfindung, -bindung und -fortbildung zu unterstützen.

Allgemeine Grundlagen der Berufsbildung kennen und erläutern können

  • Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung und Fortbildung (insbes. Berufsbildungsgesetz und Ausbildungsverordnung) kennen und im Rahmen der Planung und Durchführung der Ausbildung anwenden können
  • Bei der Auswahl und Einstellung von Auszubildenden zielgerichtet mitwirken können
  • Bei der Planung und Durchführung der Fortbildung von Mitarbeitern/innen sachgerecht unterstützen können
  • Grundlagen der Lernpsychologie und Pädagogik kennen und im Rahmen der Aus- und Fortbildung anwenden können

Anmeldeunterlagen

  1. Kopie des Zahnmedizinischen Fachangestelltenbriefes/Helferinnenbriefes mit Prüfungszeugnis
  2. Privatanschrift der Kursteilnehmerin
  3. Bestätigung des Arbeitgebers über mind. einjährige Tätigkeit als ZFA/ZAH
  4. Kopie des fachkundlichen Nachweises des Kursteils III Praxisverwaltung
  5. Tabellarischer Lebenslauf
  6. Bescheinigung „Erste-Hilfe-Kurs“ (mind. 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, Gültigkeit: 2 Jahre bis zu Kursende)
  7. 2 Passbilder (zur Erstellung des Schülerausweises, diese können auch per E-Mail zugesendet oder zu Kursbeginn mitgebracht werden)

Begrenzte Teilnehmerzahl: Es können nur vollständige Anmeldeunterlagen bearbeitet und bestätigt werden.

Voraussetzungen

  1. Kenntnisse und Besitz einer aktuellen MS-Office-Version
  2. Eigener Laptop oder Tablet mit Windows.
  3. Auch MacBooks und Apple IPads sind möglich, wenn die aktuelle MS-Office-Version aufgespielt ist!
    (Es besteht die Möglichkeit Ihnen einen Steuerbescheinigung über die Unterrichtsmaterialbestätigung zu erstellen, damit Sie das Gerät bei der Steuererklärung mit einreichen können.)
  4. Wünschenswert sind Mikro und Webcam für eine aktive Teilnahme am Online-Unterricht.
  5. Fundierte Kenntnisse in der Abrechnung (Abrechnungswissen aus Kursteil III ist Voraussetzung! Sollte Ihr Praxisverwaltungskurs länger als drei Jahre her sein und Sie sind nicht täglich mit den Herausforderungen der Abrechnung konfrontiert, dann empfehlen wir zur Auffrischung der Kenntnisse unsere Abrechnungs-Tageskurse, die Sie auf unserer Homepage finden.)

Bitte beachten:

Alle Skripte werden digital zur Verfügung gestellt und nicht ausgedruckt!!!

Fördermöglichkeiten:

Fördermöglichkeiten
Hinweis: BAföG-Förderung möglich.

Kursgebühr:

Kursgebühren: 5.000€ zzgl. 750€ Prüfungsgebühr

Daten:

  • Gesamtdauer:
    15.01. – 09.07.2024

 

  • Einführungstage: 15.01.2024 – 17.01.2024

An unseren Einführungstagen wollen wir Sie optimal auf Ihre bevorstehende Fortbildungszeit vorbereiten. Wir tauchen ein in die Lernmethodik und beschäftigen uns mit dem Thema “Wie lerne ich zu lernen?” & Zielsetzung. Wie stärke ich meine rhetorischen Fähigkeiten und wie gehe ich optimal mit Stress und Prüfungsangst um? So erhalten Sie praktische Hilfsmittel an die Hand, die Ihnen während der gesamten Kursdauer und darüber hinaus in vielen Lern- und Lebensbereichen helfen werden.

Außerdem kümmern wir uns an diesen Tagen, um alle organisatorischen Themen und beantworten all Ihre offenen Fragen!

  • 1. Unterrichtsblock: 18.01.2024 – 26.01.2024 (Bereich 6: Ausbildungswesen/Fortbildung/Pädagogik)
  • 2. Unterrichtsblock: 05.02.2024 – 23.02.2024 (Bereich 1: Abrechnungswesen)
  • 3. Unterrichtsblock: 11.03.2024 – 19.03.2024 (Bereich 3: Rechts- und Wirtschaftskunde)
  • 4. Unterrichtsblock: 15.04.2024 – 19.04.2024 (Bereich 5: Kommunikation/Rhetorik/Psychologie)
  • 5. Unterrichtsblock: 03.06.2024 – 07.06.2024 (Bereich 4: Informations- und. Kommunikationstechnologie)
  • 6. Unterrichtsblock: 17.06.2024 – 27.06.2024 (Bereich 2: Praxisorganisation und -management, Qualitätsmanagement)

     Tägliche Unterrichtszeit von 08.30 – 17:00 Uhr!

  • Praktikum extern (Pflichtenheft)
    mind. 100 Std. zusätzlich

 

  • Mündliche Prüfung: Mo, 08.07. und Di, 09.07.2024 (gemäß Gruppeneinteilung)
    HINWEIS: Die Mündliche Prüfung findet im Rahmen eines Fachgesprächs zu einer selbst erstellten Facharbeit statt.

 

  • Zeugnisvergabe für alle Teilnehmer/-innen am Dienstag, 09.07.2024

 

Info

Zielgruppe

Fortbildungspunkte

Kursnummer

24033

Datum

15. Januar 2024 (Montag) 8:30 - 09. Juli 2024 (Dienstag) 17:00

Veranstaltungsort

ZFZ Stuttgart

Herdweg 50, 70174 Stuttgart

Ansprechpartner

Beatrice Kuchenbecker (ZMV)b.kuchenbecker@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 683 Telefax: 0711 / 2 27 16-41

Anmeldung

1. Rate in Höhe von 2.500,00 € am 15.12.2023
2. Rate in Höhe von 3.250,00 € am 15.05.2024

Ausgebucht!

X
X
X