September 2024
Kurs Details
Fehlende oder zerstörte Zähne sollen schnell, ästhetisch, funktionell, minimalinvasiv, dauerhaft und günstig wiederhergestellt werden – das sind zumindest die Forderungen, mit denen Zahnärzte seitens der Patienten konfrontiert werden. Keine Restauration
Kurs Details
Fehlende oder zerstörte Zähne sollen schnell, ästhetisch, funktionell, minimalinvasiv, dauerhaft und günstig wiederhergestellt werden – das sind zumindest die Forderungen, mit denen Zahnärzte seitens der Patienten konfrontiert werden. Keine Restauration kann all diesen Forderungen allumfänglich entsprechen. Was sind also die Vor- und Nachteile unserer Therapiemittel? Welche Fallstricke lauern in Diagnostik und Therapie?
Der Vortrag soll über die Entscheidungsfindung hinaus das praktische Vorgehen der einzelnen Versorgungsoptionen darstellen. Ein besonderer Fokus wird dabei auf klinische Fallbeispiele, praktisches Vorgehen und breite Anwendungsmöglichkeiten der vermittelten Inhalte gelegt.
Inhalte:
- Wie gut funktionieren Brücken, Implantate oder Klebebrücken unter Praxisbedingungen?
- Was muss ich beachten, um in meiner Praxis gute Überlebenszeiten meiner Restaurationen zu erreichen?
- Wie ist das klinische Vorgehen bei den einzelnen Versorgungsformen?
- Was sind die Gründe für Misserfolge?
- Wie gehe ich mit Misserfolgen um?
- Wie tauglich sind „exotische“ Lösungen, wie Zahnverbreiterungen?
- Wie kann ich meine Ergebnisse im Hinblick auf Weichgewebe und Restaurationsgestaltung ästhetisch optimieren?
04.09.2024 (18:00 – 19:30Uhr) Online-Live
Modul 1 Zahngetragene Brücken
Präparationsanforderungen, Indikationen, Materialien, Pfeilerwertigkeit, Topografie, „Kassenrichtlinien“, Erarbeitung eines natürlichen Emergenzprofiles
18.09.2024 (18:00 – 19:30Uhr) Online-Live
Modul 2 Implantatgetragener Zahnersatz (60 Minuten)
Planung / Einschätzung Schwierigkeitsgrad, Befestigungsformen, Prothetische Aspekte der Innengeometrie, CAD/CAM, Verbundkonstruktionen, Materialien
02.10.2024 (18:00 – 19:30Uhr) Online-Live
Modul 3 Adhäsivbrücken (60 Minuten)
Patientenauswahl, Materialien, Präparation und Befestigung, Vorgehen Step – by – Step, Verbesserung Rot-Weiß-Ästhetik
Präsenztag: 23.11.2024
praktisches Üben der genannten Themen, genauere Infos folgen
Kursgebühr:
- nur online (3x): 195€
- Präsenztag + Online Vorträge: 645€
Info
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte6 |
Kursnummer24320 |
Datum
04. September 2024 (Mittwoch) 14:00 - 23. November 2024 (Samstag) 20:00
Veranstaltungsort
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Referenten
-
Dr. Stephan Jacoby
Dr. Stephan Jacoby
Coswig /Sa.
- 1999-2004 Studium der Zahnmedizin an der TU Dresden
- 2004 Approbation
- 2005-2006 Ausbildungsassistent in allgemeinzahnärztlicher Praxis
- 2006-2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Dresden
- 2010 Promotion
- 2012 „Master of Science“ in Zahnmedizinische Prothetik an der Universität Greifswald
- 2013 Niederlassung Großenhain
- 2016 – 2020 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnmedizinische Prothetik und Biomaterialien
- Seit 2015 Niederlassung in Coswig / Sa. als „ZAHNÄRZTE JACOBY“.
Coswig /Sa.
Ansprechpartner
Annika Göttermann (DH)a.goettermann@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 38 Telefax: 0711 / 2 27 16-41