7 Gute Gründe für einen DH-Kurs am ZFZ Stuttgart Im ZFZ Stuttgart werden Sie in 6 Monaten Dentalhygienikerin Professional!! Sie lernen von Praktikern (Mitarbeiter/innen des ZFZ) auf Augenhöhe! Sie werden umfassend betreut und
*Zur Finanzierung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren können Sie einkommens- und vermögensunabhängig einen Beitrag in Höhe der tatsächlich anfallenden Gebühren erhalten, und zwar bis maximal 15.000 Euro. Seit dem 01. August 2020 erhalten Sie 50 Prozent der Förderung als Zuschuss. Für den Rest der Fördersumme erhalten Sie ein Angebot der KfW über ein zinsgünstiges Bankdarlehen.
Zudem werden Ihnen auf Antrag bei bestandener Prüfung seit dem 01. August 2020 50 Prozent des zu diesem Zeitpunkt noch nicht fällig gewordenen Darlehens für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren erlassen.
Zu den Materialkosten für Ihr Meisterprüfungsprojekt können Sie eine Förderung bis zur Hälfte der notwendigen Kosten und einer Höhe von bis zu 2.000 Euro erhalten. 50 Prozent der Förderung erhalten Sie auch hier als Zuschuss. Für den Rest der Fördersumme erhalten Sie ein Angebot der KfW über ein zinsgünstiges Bankdarlehen.
Aufstiegsfortbildung zur/m Dentalhygieniker/in Professional nach der Fortbildungsordnung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
Das Aufgabengebiet in der Praxis umfasst primär die orale Prophylaxe, insbesondere das Erkennen und Erfassen von Krankheiten im Bereich der Mundhöhle, die intensive Beratung und Motivation der Patienten zur häuslichen Prophylaxe sowie die Assistenz bei allen komplizierten Behandlungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich und bei systemischen Parodontalbehandlungen. Sie ist eine wichtige Ansprechpartnerin bei der Ausbildung in der Praxis.
Im Unterschied zur/zum ZMF umfassen die Fortbildungsinhalte der DH-Fortbildungsordnung insbesondere die individuelle Befunderhebung in den Bereichen Prävention und Parodontologie sowie die parodontale Begleit- und Erhaltungstherapie. Mit diesen Schlüsselqualifikationen ist die/der DH Professional ein/e entscheidende/r Mitarbeiter/in des Zahnarztes bei der Betreuung der Pardontalerkrankungen, vor allem, weil sie/er durch ihre Tätigkeit im Rahmen des Recalls den Langzeiterfolg sicherstellt.
Als Voraussetzung zur Zulassung zur Aufstiegsfortbildung zur DH-Professional ist jeweils der Nachweis
Im Rahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung zur/zum DH Professional werden die für die Tätigkeit als DH Professional erforderlichen Kompetenzen und Qualifikationen vermittelt. Der Unterricht erstreckt sich dabei insbesondere auf die nachstehenden Bereiche und baut grundsätzlich auf dem Kenntnisstand der Aufstiegsfortbildung zur/zum Zahnmedizinischen Prophylaxeassistenten auf:
Die Fortbildung umfasst mindestens 800 Unterrichtsstunde, davon mindestens 400 Unterrichtsstunden theoretischer Unterricht. Zeiten der Unterrichtsvor- und -nachbereitung sowie des Selbststudiums sind hierin nicht enthalten. Die Fortbildung setzt sich aus Theoriephasen, vorklinischen Übungen (Praktikum) und klinisch praktischen Inhalten (Patientenaufklärung und -behandlung) zusammen.
Das ZFZ Stuttgart bietet jedes Jahr einen DH-Professional-Kurs an, der von Oktober bis März/April des Folgejahres andauert.
Bitte beachten:
Die Informationsveranstaltung für alle zum Kurs zugelassenen DHs und ihre Chefs findet als Webinar statt.
Es handelt sich um einen Pflichtteil im Rahmen des DH-Kurses, was Ihre Teilnahme erforderlich macht, deshalb die frühzeitige Information.
Zeitraum der komplette Fortbildung: 30.09.2024 – 18.04.2025
Bitte beachten Sie:
Ein Bestandteil der mündlich/praktischen Prüfung ist eine Patientenbehandlung. Hierfür ist es unbedingt erforderlich, dass Sie einen Patienten/eine Patientin Ihrer Wahl mitbringen. Bei der Prüfung sollten eine oder vorzugsweise mehrere der nachfolgend aufgeführten Tätigkeiten durchgeführt werden können:- Zahnsteinentfernung (supragingival)
– Konkremententfernung (subgingival) 3 – 4 mm Taschen.
– Belagsentfernung und Politur
– Demonstration von Plaque-Belägen mittels Anfärbung und/oder Indexerhebung
Es gibt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten durch unterschiedlichste Anbieter, angefangen vom Staat über die Zahnärztekammern bis hin zum eigenen Arbeitgeber. Die bekanntesten Fördermöglichkeiten sind:
Bitte beachten Sie:
Begrenzte Teilnehmerzahl: Es können nur vollständige Anmeldeunterlagen bearbeitet und bestätigt werden.
Alle Skripte werden ausschließlich digital zur Verfügung gestellt und nicht ausgedruckt.
Zielgruppe |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer24030 |
30. September 2024 (Montag) 9:00 - 17. April 2025 (Donnerstag) 17:00
Annika Göttermann (DH)a.goettermann@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 38 Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr
1. Rate in Höhe von EUR 8150,00 am 05.08.2024
2. Rate in Höhe von EUR 2700,00 am 03.03.2025
Ausgebucht!
Hintergrundinformation: Im Januar 2024 wurde in Baden-Württemberg die neue Fortbildungsordnung zum Fortbildungsabschluss Bachelor Professional in Dentalhygiene beschlossen. Der Bachelor Professional in Dentalhygiene ist bereits in verschiedenen Bundesländern im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)
Im Januar 2024 wurde in Baden-Württemberg die neue Fortbildungsordnung zum Fortbildungsabschluss Bachelor
Professional in Dentalhygiene beschlossen.
Der Bachelor Professional in Dentalhygiene ist bereits in verschiedenen Bundesländern im Deutschen
Qualifikationsrahmen (DQR) auf der Qualifikationsstufe 6 eingestuft. Dies entspricht einer höheren Qualifikation im
Vergleich zum DH Professional und ist damit nach DQR auf einer Stufe mit dem akademischen Bachelor einzuordnen. Die
Bewertung für diese Stufe wird in Baden-Württemberg in naher Zukunft erwartet.
Bereits fertige Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker können den Abschluss Bachelor Professional in Dentalhygiene
nach einer separaten Prüfung (Gleichwertigkeitsprüfung) erlangen. Eine Gleichwertigkeitsprüfung umfasst eine
schriftliche, sowie eine mündliche und praktische Prüfungsleistung inklusive der vorherigen Vermittlung der neuen
Inhalte.
Im Zeitraum Mai bis September 2025 bietet das ZFZ erstmalig die Gleichwertigkeitsprüfung an.
Angleichungsprüfung zur Aufstiegsfortbildung zur/m Dentalhygieniker/in Bachelor Professional nach der Fortbildungsordnung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
Fortbildungsordnung und Besondere Rechtsvorschriften siehe https://lzk-bw.de/praxisteam/fortbildung/aufstiegschancen
In diesem Kurs werden Ihnen bisher nicht vermittelte Inhalte aus den nachfolgenden Bereichen unterrichtet:
Die Inhalte der Bereiche A, B und D werden Ihnen auf dem ZFZ Online-Campus zur Verfügung gestellt. Im Zeitraum Mai bis zur schriftlichen Prüfung können Sie die Inhalte zeit- und ortsunabhängig bearbeiten.
Der Bereich C wird im Form einer Facharbeit (Bachelorarbeit) mit Präsentation und mündlicher Prüfung abgehandelt.
Der Bereich D wird als Online-Live Webinar an voraussichtlich an 2 Tagen durchgeführt.
Zielgruppe |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer25032 |
01. Mai 2025 (Donnerstag) 9:00 - 30. September 2025 (Dienstag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Annika Göttermann (DH)a.goettermann@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 38 Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr
202529Sep.(Sep. 29)9:0016Apr.(Apr. 16)17:0032. Dentalhygieniker/in Professional Kursnummer:25030
7 Gute Gründe für einen DH-Kurs am ZFZ Stuttgart Im ZFZ Stuttgart werden Sie in 6 Monaten Dentalhygienikerin Professional!! Sie lernen von Praktikern (Mitarbeiter/innen des ZFZ) auf Augenhöhe! Sie werden umfassend betreut und
*Zur Finanzierung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren können Sie einkommens- und vermögensunabhängig einen Beitrag in Höhe der tatsächlich anfallenden Gebühren erhalten, und zwar bis maximal 15.000 Euro. Seit dem 01. August 2020 erhalten Sie 50 Prozent der Förderung als Zuschuss. Für den Rest der Fördersumme erhalten Sie ein Angebot der KfW über ein zinsgünstiges Bankdarlehen.
Zudem werden Ihnen auf Antrag bei bestandener Prüfung seit dem 01. August 2020 50 Prozent des zu diesem Zeitpunkt noch nicht fällig gewordenen Darlehens für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren erlassen.
Zu den Materialkosten für Ihr Meisterprüfungsprojekt können Sie eine Förderung bis zur Hälfte der notwendigen Kosten und einer Höhe von bis zu 2.000 Euro erhalten. 50 Prozent der Förderung erhalten Sie auch hier als Zuschuss. Für den Rest der Fördersumme erhalten Sie ein Angebot der KfW über ein zinsgünstiges Bankdarlehen.
Aufstiegsfortbildung zur/m Dentalhygieniker/in Professional nach der Fortbildungsordnung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
Das Aufgabengebiet in der Praxis umfasst primär die orale Prophylaxe, insbesondere das Erkennen und Erfassen von Krankheiten im Bereich der Mundhöhle, die intensive Beratung und Motivation der Patienten zur häuslichen Prophylaxe sowie die Assistenz bei allen komplizierten Behandlungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich und bei systemischen Parodontalbehandlungen. Sie ist eine wichtige Ansprechpartnerin bei der Ausbildung in der Praxis.
Im Unterschied zur/zum ZMF umfassen die Fortbildungsinhalte der DH-Fortbildungsordnung insbesondere die individuelle Befunderhebung in den Bereichen Prävention und Parodontologie sowie die parodontale Begleit- und Erhaltungstherapie. Mit diesen Schlüsselqualifikationen ist die/der DH Professional ein/e entscheidende/r Mitarbeiter/in des Zahnarztes bei der Betreuung der Pardontalerkrankungen, vor allem, weil sie/er durch ihre Tätigkeit im Rahmen des Recalls den Langzeiterfolg sicherstellt.
Als Voraussetzung zur Zulassung zur Aufstiegsfortbildung zur DH-Professional ist jeweils der Nachweis
Im Rahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung zur/zum DH Professional werden die für die Tätigkeit als DH Professional erforderlichen Kompetenzen und Qualifikationen vermittelt. Der Unterricht erstreckt sich dabei insbesondere auf die nachstehenden Bereiche und baut grundsätzlich auf dem Kenntnisstand der Aufstiegsfortbildung zur/zum Zahnmedizinischen Prophylaxeassistenten auf:
Die Fortbildung umfasst mindestens 800 Unterrichtsstunde, davon mindestens 400 Unterrichtsstunden theoretischer Unterricht. Zeiten der Unterrichtsvor- und -nachbereitung sowie des Selbststudiums sind hierin nicht enthalten. Die Fortbildung setzt sich aus Theoriephasen, vorklinischen Übungen (Praktikum) und klinisch praktischen Inhalten (Patientenaufklärung und -behandlung) zusammen.
Bitte beachten:
Die Informationsveranstaltung für alle zum Kurs zugelassenen DHs und ihren Arbeitgeber/in findet als Webinar statt.
Es handelt sich um einen Pflichtteil im Rahmen des DH-Kurses, was Ihre Teilnahme erforderlich macht, deshalb die frühzeitige Information.
Zeitraum der komplette Fortbildung: 29.09.2025 – 16.04.2026
Bitte beachten Sie:
Ein Bestandteil der mündlich/praktischen Prüfung ist eine Patientenbehandlung. Hierfür ist es unbedingt erforderlich, dass Sie einen Patienten/eine Patientin Ihrer Wahl mitbringen. Bei der Prüfung sollten eine oder vorzugsweise mehrere der nachfolgend aufgeführten Tätigkeiten durchgeführt werden können:- Zahnsteinentfernung (supragingival)
– Konkremententfernung (subgingival) 3 – 4 mm Taschen.
– Belagsentfernung und Politur
– Demonstration von Plaque-Belägen mittels Anfärbung und/oder Indexerhebung
Es gibt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten durch unterschiedlichste Anbieter, angefangen vom Staat über die Zahnärztekammern bis hin zum eigenen Arbeitgeber. Die bekanntesten Fördermöglichkeiten sind:
Begrenzte Teilnehmerzahl: Es können nur vollständige Anmeldeunterlagen bearbeitet und bestätigt werden.
Alle Skripte werden ausschließlich digital zur Verfügung gestellt und nicht ausgedruckt.
Zielgruppe |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer25030 |
29. September 2025 (Montag) 9:00 - 16. April 2026 (Donnerstag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Annika Göttermann (DH)a.goettermann@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 38 Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr
1. Rate in Höhe von EUR 1000,00 am 12.03.2025
2. Rate in Höhe von EUR 7350,00 am 07.07.2025
3. Rate in Höhe von EUR 2700,00 am 24.11.2025
202409Okt.14:0019:30Update ProphylaxeZielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innen Kursnummer:24091
UPDATE PROPHYLAXE 2024 (Präsenz oder live-online) Update Prophylaxe – FU, IP bis UPT Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Praxismitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Prophylaxe ist ein zentrales Thema in jeder Zahnarztpraxis und darüber hinaus. Wir wissen,
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Praxismitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
Prophylaxe ist ein zentrales Thema in jeder Zahnarztpraxis und darüber hinaus.
Wir wissen, dass diese bereits vor der Geburt eines Menschen starten sollte und jeden von uns ein Leben lang begleitet, selbst wenn keine eigenen Zähne mehr in der Mundhöhle sind.
Das diesjährige Update Prophylaxe widmet sich deshalb der „Prophylaxe in der Schwangerschaft und im Vorschulalter“, der „Individualprophylaxe im Gamingzeitalter“ und der „Kariesprävention bei älteren Erwachsenen“. Zweites wichtiges Kernthema dieser Fortbildungsveranstaltung in der Stadthalle Sindelfingen wird die Präventionsmaßnahme „Rauchfrei – warum und wie?“ und „Rauchentwöhnung in der UPT“ einnehmen.
Namhafte Referenten werden Ihnen an diesem Tag wertvolle Fachinformationen und nützliche Hinweise zur Umsetzung in der täglichen Praxis geben. Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!
HINWEIS: Unten im Text finden Sie Hinweise zu Ihrer Teilnahme in Präsenz oder Online im Livestream.
ab 13:30 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
Prof. Dr. Alexander Rahman MME, Medizinische Hochschule Hannover: “Im Kindes- und Jugendalter werden entscheidende Grundlagen für das Gesundheitsverhalten im Erwachsenenalter gelegt, wobei die Eltern richtungweisend sind. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer frühzeitigen Intervention bzw. Prävention unter Einbeziehung der Mutter bzw. Familie. Am effektivsten haben sich dabei Frühförderungsprogramme erwiesen, welche schon in der Schwangerschaft beginnen und sich in späteren Lebensabschnitten fortsetzen. Auch im Bereich der Zahnmedizin haben sich Konzepte etabliert, welche bereits in der Schwangerschaft beginnen und Aspekte der Gesundheitsförderung beinhalten. In den letzten Jahren konnte zwar ein allgemeiner Kariesrückgang in Deutschland beobachtet werden, aber auch, dass bei den Dreijährigen keine signifikante Senkung der Milchzahnkaries zu verzeichnen war. Die Ursachen liegen zum einen in der soziodemographischen Entwicklung, im sozioökonomischen Status, der Bildung, der mangelnden Aufklärung der Eltern sowie in einer mangelnden Inanspruchnahme zahnärztlicher Leistungen. Die Hebammen können mit dazu beitragen, den Informationsstand zur Zahn- und Mundgesundheit von Schwangeren zu erhöhen. Der Vortag hat das Ziel diese Aspekte der zahnmedizinischen Frühprävention weiterzugeben.”
Prof. Dr. Carolina Ganß, Universität Marburg: “Ist Prävention bei alternden Menschen anders and bei jungen? Ja! Medikamente können Auswirkungen auf die Mundgesundheit haben, verschiedenste Einschränkungen erschweren die Mundhygiene, Parodontitiden exponieren Wurzeloberflächen und die Prävention von Wurzelkaries braucht anders gewichtete Präventionsansätze als die der koronalen Karies. Der Vortrag befasst sich daher mit individualisierten und ursachenbezogenen Präventionskonzepten bei heterogenen Lebensumständen alternder Menschen.”
16:00 – 16:30 Uhr
16:30 – 17:30 Uhr
DH Sarah Zell, Dentalhygienikerin am ZFZ Stuttgart:” In der heutigen digitalen Welt, in der Gaming eine immer größere Rolle einnimmt, ist es wichtig, trotz Ablenkung die Zahngesundheit im Auge zu behalten. Durch stundenlanges Spielen vor dem Bildschirm vernachlässigen viele ihre Mundhygiene und setzen ihre Zähne einem erhöhten Risiko aus. Es ist wichtig, regelmäßig Zähne zu putzen, Zahnzwischenraumreinigung sowie regelmäßige Zahnarztbesuche wahrzunehmen, um die Gesundheit der Zähne auch im Zeitalter der Computer zu erhalten. Darüber hinaus können spezielle Gaming-Zahnbürsten und Apps helfen, die Mundhygiene zu verbessern und das Bewusstsein für die Bedeutung der Zahngesundheit zu schärfen. Es ist wichtig, die Chancen und Risiken in der Individualprophylaxe im Gamingzeitalter zu erkennen und entsprechend zu handeln.”
Romina Raisch, ZFZ Stuttgart:” Einfluss Nikotin/Rauchen auf Parodontitis, sowie die Bedeutung der Rauchentwöhnung in der Unterstützenden Parodontal Therapie und deren Möglichkeiten – Rauchen ist nicht nur ein Risikofaktor für Lungenkrebs und kardiovaskuläre Erkrankungen, sondern auch für Parodontitis. Obwohl viele Raucher sich der negativen Auswirkungen bewusst sind, fällt der Schritt zur Rauchfreiheit oft schwer. In Zahnarztpraxen, die von mehr als 50 Prozent der Raucher jährlich aufgesucht werden, bietet sich eine hervorragende Gelegenheit, Patienten auf dem Weg zu einem rauchfreien Leben zu unterstützen. Vor allem im Rahmen der Unterstützenden Parodontal Therapie spielt die Rauchentwöhnung eine große Rolle um ein bestmögliches Therapie Ergebnis zu erzielen.”
17:30 – 18:00 Uhr
18:00 – ca. 19:15 Uhr
Dr. Alexander Rupp, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Allergologie, Suchtmedizin, Notfallmedizin, Stuttgart “Der Vortrag liefert Hintergrundinformationen zum Rauchen und zur Tabakentwöhnung. Schwerpunkt ist die Minimalintervention in der Zahnarztpraxis, mit der rauchende Patienten innerhalb von wenigen Minuten in Richtung einer evidenzbasierten Tabakentwöhnung gebahnt werden können. Zusätzlich gibt es Tipps, wie innerhalb der Praxis mehr Unterstützung angeboten werden kann.”
Wie in den vergangenen Termin bietet das ZFZ das Prophylaxe-Update als Hybridveranstaltung an.
Sie können die Fortbildung in Präsenz oder Online im Live-Stream verfolgen.
Die Kursgebühren in der Übersicht:
Bitte wählen Sie im Ihre Berufsbezeichnung, Ihre optionale Mitgliedschaft sowie Ihre Wahl der Teilnahme (Präsenz oder Online) aus.
Die Fortbildung beginnt am Mittwoch, 09. Oktober 2024 ab 14.00 Uhr in der Sindelfinger Stadthalle, Schillerstr. 23, 71065 Sindelfingen.
Bei Anreise mit dem PKW benutzen Sie bitte die Tiefgarage der Stadthalle Sindelfingen. Bitte halten Sie zum Bezahlen Münzgeld bereit.
Da die Veranstaltung gleichzeitig als Livestream stattfindet, sollten wir pünktlich um 14.00 Uhr beginnen.
Der Livestream mit den Vorträgen startet am Mittwoch, 09. Oktober 2024 ab ca. 14.00 Uhr. Da auch Präsenzteilnehmende vor Ort sind, könnte es zu einer kleinen Verzögerung des Beginns / der Pausenzeiten kommen.
Ihre Zugangsdaten / Login:
Die Zugangsdaten werden wenige Tage vor der Veranstaltung an Sie versendet.
ZielgruppeZAH/ZFA, Zahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte5 |
Kursnummer24091 |
09. Oktober 2024 (Mittwoch) 14:00 - 09. Oktober 2024 (Mittwoch) 19:30
Stadthalle Sindelfingen
Schillerstraße 23, 71065 Sindelfingen
ZFZ Team, Stuttgart
ZFZ Team, Stuttgart
Ulm / ZFZ Stuttgart
Ulm / ZFZ Stuttgart
Stuttgart
Stuttgart
Hannover
Hannover
Marburg
Marburg
Lea Oettingerl.oettinger@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Preis 129,00 € – 189,00 €
Jetzt anmeldenDieses Hygiene Modul H1- findet als Live-Online-Fortbildung statt! Bitte beachten Sie: Dieses H1-Modul findet samstags statt. Im Unterschied zu den anderen angebotenen H1-Modulen, die mittwochs stattfinden. Eine Online-Fortbildung ist ein interaktives Seminar,
Bitte beachten Sie: Dieses H1-Modul findet samstags statt. Im Unterschied zu den anderen angebotenen H1-Modulen, die mittwochs stattfinden.
Eine Online-Fortbildung ist ein interaktives Seminar, das über das Internet gehalten wird. Teilnehmer einer Online-Fortbildung partizipieren ortsunabhängig über das Internet an der Veranstaltung. Sie können während des zeitlich festgelegten, interaktiven Vortrages über das Internet Fragen an die Lehrkräfte stellen: Interaktion und Diskussion sind zentrale Bestandteile einer Online-Fortbildung. Es besteht die Möglichkeit, via Live-Chat mit dem Moderator zu kommunizieren. Die Teilnehmer müssen sich vorab anmelden und einloggen.
Das ZFZ führt seit 2019 die Hygiene-Module H1, H2 und H3 als interaktive Online-Fortbildungen durch. Das aufwendige Anreisen entfällt.
Die Kursinhalte der Präsenzveranstaltungen und der Online-Fortbildungen sind identisch.
Das ZFZ benutzt die Webinarsoftware gotoWebinar.
Überprüfen Sie, ob ihr PC, Laptop, Tablett oder Handy die technischen Voraussetzungen erfüllt.
Fortbildung „Aufbereitung von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis“ (Hygiene-Modullehrgänge H1 – H3) für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) und Zahnarzthelfer/innen (ZAH)
Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg hat ihre bisherige Hygiene-Fortbildung „Hygiene-Module H1 und H2) inhaltlich ergänzt, neu konzipiert und in drei Fortbildungsmodule strukturiert. Der Umfang der ab 2019 neu angebotenen berufsbegleitenden Fortbildung „Aufbereitung von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis“ beträgt 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (UE). Die Fortbildung ist in die folgenden drei Module gegliedert:
Für die Teilnahme wird eine erfolgreich abgeschlossene zahnmedizinische Berufsausbildung (ZAH / ZFA) vorausgesetzt. Im Anschluss an jedes Fortbildungsmodul (H1 – H3) erfolgt eine Kenntnisprüfung im Multiple-Choice-Verfahren. Über die bestandene Kenntnisprüfung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Am Ende: Fragen, Antworten und Austausch
ZielgruppeZAH/ZFA, Zahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte9 |
Kursnummer24911 |
12. Oktober 2024 (Samstag) 9:00 - 12. Oktober 2024 (Samstag) 17:00
Heilbronn
Heilbronn
Stuttgart
Stuttgart
Kerstin Wallner (DH)k.wallner@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 685 Telefax: 0711 / 227 16-41
Gruppen- und Individualprophylaxe (Kursteil 1) Kursteil I nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28, bzw. §27). Kursinhalt Prophylaxe oraler Erkrankungen Ursachen
Kursteil I nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28, bzw. §27).
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer24004 |
Die entsprechende Liste erhalten Sie 6-8 Wochen vor Kursbeginn zugeschickt.
Anmeldeunterlagen:
Zulassungsvoraussetzungen:
Auch zur Aufnahme auf die Warteliste müssen diese direkt und vollständig eingereicht werden.
14. Oktober 2024 (Montag) 8:00 - 25. Oktober 2024 (Freitag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Katrin Reckk.reck@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-52 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
202419Okt.9:0017:00Bema Abrechnung Kursnummer:24083
Gesetzliche Grundlagen BEMA-Positionen Mehrkostenvereinbarungen Umfassende Fallbeispiele
Zielgruppe |
Fortbildungspunkte8 |
Kursnummer24083 |
19. Oktober 2024 (Samstag) 9:00 - 19. Oktober 2024 (Samstag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Hockenheim
Hockenheim
Annika Göttermann (DH)a.goettermann@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 38 Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr
202404Nov.(Nov. 4)9:0027(Nov. 27)17:00Ausgebucht!PraxisverwaltungZielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:24017
Kursinhalt Kursteil III nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28 bzw. § 27). Abrechnungswesen BEMA–Gebührenregelungen anwenden, Be- und Abrechnung von Leistungen
Kursinhalt
Kursteil III nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28 bzw. § 27).
Abrechnungswesen
Praxisorganisation
Informations- und Kommunikationstechnologie
Anmeldeunterlagen
Begrenzte Teilnehmerzahl: Es können nur vollständige Anmeldeunterlagen bearbeitet und bestätigt werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Bitte beachten:
Alle Skripte werden digital zur Verfügung gestellt und nicht ausgedruckt.
Fördermöglichkeiten:
Keine BAföG-Förderung bei Kursteil III möglich!
Daten:
Uhrzeit: täglich 09:00 – 17:00 Uhr,
Ausnahme: Mittwoch, 20.11.2024.: 09:00 – 12:30 Uhr
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer24017 |
04. November 2024 (Montag) 9:00 - 27. November 2024 (Mittwoch) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Beatrice Kuchenbecker (ZMV)b.kuchenbecker@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 683 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Ausgebucht!
Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen (Kursteil 2c) Kursteil IIc nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28, bzw. §27). Voraussetzungen: KT I “Gruppen-
Kursteil IIc nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises
(vormals nach § 28, bzw. §27).
Voraussetzungen:
KT I “Gruppen- und Individualprophylaxe”
KT IIa “Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien”
oder
KT IIb “Hilfestellung bei der kieferorthopädischen Behandlung”
Aufstiegsfortbildung für ZFA in BW: Fortbildungs-Schaubild_aktualisiert
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer24023 |
Bitte schauen Sie sich rechtzeitig danach um!
–> Sollten nur einfache Kopien eingereicht werden (können) benötigen wir dann zusätzlich zu diesen eine kurze “Bescheinigung für ausgelernte Tätigkeit in der Praxis” (inkl. Stempel und Unterschrift des Arbeitgebers)
Auch zur Aufnahme auf die Warteliste müssen diese direkt und vollständig eingereicht werden.
05. November 2024 (Dienstag) 8:00 - 07. November 2024 (Donnerstag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Katrin Reckk.reck@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-52 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Mundhygieneprodukteinsatz bei bestimmten Patientengruppen ÜZ-Patienten, Wurzelkariesprophylaxe, Erosionen und Halitosis Zahnbürsten Zahnpasten Spüllösungen ID-Hilfsmittel Zungenreinigung CHX Fluorid + Xylit Scaler und Küretten Implantatküretten Pulverstrahlgeräte Geräte Pulverarten Supra + sub (Unterschiede) Arbeitsregeln Politur Politurkörper (Unterschiede) Polierpasten Maschinelle Systeme Supra + Sub (Unterschiede) Arbeitsregeln Implantatspitzen
Mundhygieneprodukteinsatz bei bestimmten Patientengruppen
Scaler und Küretten
Pulverstrahlgeräte
Politur
Maschinelle Systeme
ZielgruppeZAH/ZFA, Zahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer24096 |
09. November 2024 (Samstag) 9:00 - 09. November 2024 (Samstag) 15:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Freiburg
Freiburg
Annika Göttermann (DH)a.goettermann@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 38 Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr
Gruppen- und Individualprophylaxe (Kursteil 1) Kursteil I nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28, bzw. §27). –> Der Theoriunterricht (=
Kursteil I nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28, bzw. §27).
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer24005 |
Eine entsprechende Liste erhalten Sie 6-8 Wochen vor Kursbeginn zugeschickt.
Anmeldeunterlagen:
Zulassungsvoraussetzungen:
Auch zur Aufnahme auf die Warteliste müssen diese direkt eingereicht werden.
11. November 2024 (Montag) 8:00 - 22. November 2024 (Freitag) 17:00
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Katrin Reckk.reck@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-52 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Dentale Traumata im Milchgebiss Milchzahnverletzungen treten bei Kindern mit einer Häufigkeit von bis zu 30 Prozent auf. Besonders hoch ist die Verletzungsgefahr im zweiten und dritten Lebensjahr im häuslichen Milieu. Die
Milchzahnverletzungen treten bei Kindern mit einer Häufigkeit von bis zu 30 Prozent auf. Besonders hoch ist die Verletzungsgefahr im zweiten und dritten Lebensjahr im häuslichen Milieu. Die exakte Diagnose und eine rasch beginnende adäquate Therapie vermeiden Folgeschäden und entscheiden über die Prognose des verletzten Zahnes.
Der Vortrag gibt einen Einblick in die verschiedenen Verletzungsarten und die therapeutischen Möglichkeiten im Milchgebiss sowie eine Hilfestellung für die Praxis.
Der Vortrag wurde im Rahmen der Winter-Akademie 2021 aufgezeichnet und umfasst:
Bei dem Kurs handelt es sich um einen On-Demand-Kurs, der Zugang zum Kurs erfolgt für die Dauer von 30 Tagen sofort nach Absenden Ihrer Bestellung .
Der Kurs ist voraussichtlich bis zum 31.12.2024 bestellbar.
Die Inhalte des reinen Online-Kurses finden Sie auf unserem ZFZ Online-Campus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über ihr eigenes ZFZ Benutzerkonto einen direkten Zugang zum Online-Campus. Sollte noch kein Konto vorhanden sein, wird ein solches automatisch angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail an die im Bestellformular eingetragene private E-Mailadresse versendet.
Der Kurs umfasst den Vortrag von 75 Minuten mit anschließender Live-Diskussion (37 Minuten).
Nach Durchführung eines kleinen Tests ist die Teilnahmebescheinigung als pdf-Datei downloadbar.
Für den Kurs benötigen Sie PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte3 |
Kursnummer24133 |
23. Dezember 2024 (Montag) 23:58
Wien
Prof. Dr. Katrin Bekes mit dem Vortrag Wirksame und sichere Anwendung fluoridhaltiger Produkte
Wien
Petra Kärner (On-Demand)on-demand@zfz-stuttgart.de 0711 / 2 27 16-688 (Mo, Di, Do 9 - 12:30 Uhr)
Spätfolgen nach Zahntrauma und Behandlungsmöglichkeiten Zahntraumata können verschiedene langfristige Auswirkungen haben. Bei Unfällen im Milchgebiss sind langfristig vor allem Schäden an der bleibenden Dentition von großer Bedeutung. Nicht immer ist es
Zahntraumata können verschiedene langfristige Auswirkungen haben. Bei Unfällen im Milchgebiss sind langfristig vor allem Schäden an der bleibenden Dentition von großer Bedeutung. Nicht immer ist es im Nachhinein einfach, einen kausalen Zusammenhang zwischen Veränderungen an bleibenden Zähnen mit Unfällen im Milchgebiss herzustellen, resp. von anderen Ursachen (zB MIH) zu unterscheiden. Kurzfristig können im Milchgebiss endodontische Komplikationen nach Zahntrauma auftreten, wodurch sich Fragen nach Art und Umfang notwendiger Behandlungsmaßnahmen stellen.
In der bleibenden Dentition können eine Reihe von Komplikationen postraumatisch auftreten. Am gefürchtetsten sind hier Resorptionen, die oftmals zu Zahnverlust führen. Zahnersatz nach Zahntrauma ist bei Kindern und Jugendlichen ein anspruchsvolles Gebiet. Das Behandlungsspektrum reicht von einfachen Ersatz mittels Platten über orthodontische Behandlung bis hin zur Zahntransplantation.
Im Vortrag werden beispielhaft typische Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten gezeigt.
Der Vortrag wurde im Rahmen der Winter-Akademie 2021 aufgezeichnet und umfasst:
Bei dem Kurs handelt es sich um einen On-Demand-Kurs, der Zugang zum Kurs erfolgt für die Dauer von 30 Tagen sofort nach Absenden Ihrer Bestellung .
Der Kurs ist voraussichtlich bis zum 31.12.2024 bestellbar.
Die Inhalte des reinen Online-Kurses finden Sie auf unserem ZFZ Online-Campus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über ihr eigenes ZFZ Benutzerkonto einen direkten Zugang zum Online-Campus. Sollte noch kein Konto vorhanden sein, wird ein solches automatisch angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail an die im Bestellformular eingetragene private E-Mailadresse versendet.
Der Kurs umfasst den Vortrag von 82 Minuten mit anschließender Live-Diskussion (15 Minuten).
Nach Durchführung eines kleinen Tests ist die Teilnahmebescheinigung als pdf-Datei downloadbar.
Für den Kurs benötigen Sie PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte3 |
Kursnummer24134 |
23. Dezember 2024 (Montag) 23:58
Petra Kärner (On-Demand)on-demand@zfz-stuttgart.de 0711 / 2 27 16-688 (Mo, Di, Do 9 - 12:30 Uhr)
2021 trat die neue Richtlinie zur systematischen Behandlung der Parodontitis in Kraft. Dieser Kurs hilft Ihnen, optimal darauf vorbereitet zu sein. Die Parodontitis ist eine der häufigsten Erkrankungen des Menschen. In
2021 trat die neue Richtlinie zur systematischen Behandlung der Parodontitis in Kraft. Dieser Kurs hilft Ihnen, optimal darauf vorbereitet zu sein.
Die Parodontitis ist eine der häufigsten Erkrankungen des Menschen. In Deutschland sind laut den Angaben der fünften deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) über 50 % der Bevölkerung an einer Parodontitis erkrankt! Bei der Europerio 2018 wurde eine neue, auf aktuellen Erkenntnissen basierende Klassifikation der Parodontalerkrankungen eingeführt. Das neue System fokussiert auf den Schweregrad der Erkrankung sowie die Progressionsrate und bezieht ausdrücklich systemische wie lokale Risikofaktoren mit ein. Letztlich soll dies die Therapie unserer Patienten individueller und gezielter gestalten. Die neue Richtlinie basiert auf der Befundung nach Stadium und Grad wie in der neuen Klassifikation beschrieben.
In dieser Online-Fortbildung präsentiert Ihnen Dr. Steffen Rieger M.Sc. im ersten Modul mittels Videoformat einen Überblick über die aktuelle Klassifikation parodontaler und periimplantärer Erkrankungen und Zustände und geht dabei insbesondere auf die Befundung nach Stadium und Grad bei der Parodontitis ein.
In den Modulen 2 und 3 zeigt Ihnen DH Karolin Staudt in anschaulichen Videos die wichtigsten Infos aus den ersten beiden S3-Leitlinien der DGParo, die sich um die Parodontalprophylaxe drehen.
In sämtlichen Modulen kommt der Bezug zur Praxis nicht zu kurz!
Wir möchten darauf hinweisen, dass in diesem Kurs keine Abrechnungsthemen besprochen werden.
(Stand der Kursinhalte: 2021)
Bei dem Kurs handelt es sich um einen On-Demand-Kurs, der Zugang zum Kurs erfolgt für die Dauer von 30 Tagen sofort nach Absenden Ihrer Bestellung . Der Kurs ist voraussichtlich bis zum 31.12.2024 bestellbar.
Die Inhalte des reinen Online-Kurses finden Sie auf unserem ZFZ Online-Campus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über ihr eigenes ZFZ Benutzerkonto einen direkten Zugang zum Online-Campus. Sollte noch kein Konto vorhanden sein, wird ein solches automatisch angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail an die im Bestellformular eingetragene private E-Mailadresse versendet.
Der Kurs umfasst drei Module mit anschaulichen Videos in einer Gesamtlänge von ca. 2,5 Stunden und bietet ausführliche Skripte im pdf-Format zum Downloaden. Über ein integriertes Forum können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während ihres 30-tägigen Zugangs Fragen an die Referenten stellen.
Nach Durchführung eines kleinen Tests ist die Teilnahmebescheinigung als pdf-Datei downloadbar.
Für den Kurs benötigen Sie PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift
ZielgruppeDH / ZMP / ZMF |
Fortbildungspunkte4 |
Kursnummer24120 |
31. Dezember 2024 (Dienstag) 23:58
Stuttgart
Tätigkeiten in der Praxis Praktische Tätigkeit als Dentalhygienikerin, Individuelle präventive Betreuung von Patienten in allen Altersgruppen, insbesondere in der unterstützenden parodontalen Therapie Funktionen in der Fortbildung Mitglied in Prüfungsausschüssen der Mitarbeiterfortbildungen
Stuttgart
Reutlingen
1998-2004: Studium der Zahnmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2004: Zahnärztliche Famulatur im Königreich Tonga, Südpazifik 2005-2019: Zahnarzt im Zahnmedizinischen Fortbildungszentrum Stuttgart (ZFZ) Seit 2006: Umfangreiche Referententätigkeit bei Kongressen und Fortbildungen 2008: Promotion zum Dr. med. dent. 2007-2010: Berufsbegleitendes Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Master of Science Parodontologie & Periimplantäre Therapie (M.Sc.) Seit 2012: Niederlassung in eigener Praxis in Reutlingen Seit 2019: Zertifikatsprogramm E-Learning Entwickler am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen Seit 2019: Teletutor Master Parodontologie Universität Freiburg Seit 2019: Wissenschaftlicher Gastarzt an der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Zahnklinik Freiburg
Reutlingen
Petra Kärner (On-Demand)on-demand@zfz-stuttgart.de 0711 / 2 27 16-688 (Mo, Di, Do 9 - 12:30 Uhr)
Alles neu in der Parodontologie? Nicht alles, aber doch so einiges. So wurde bei der Europerio 2018 eine neue, auf aktuellen Erkenntnissen basierende Klassifikation der Parodontalerkrankungen eingeführt. Das neue System
Alles neu in der Parodontologie? Nicht alles, aber doch so einiges. So wurde bei der Europerio 2018 eine neue, auf aktuellen Erkenntnissen basierende Klassifikation der Parodontalerkrankungen eingeführt. Das neue System fokussiert bei der Parodontitis auf den Schweregrad der Erkrankung sowie die Progressionsrate und bezieht ausdrücklich systemische wie lokale Risikofaktoren mit ein. Die neue, seit dem 1. Juli 2021 gültige Parodontitis-Richtlinie basiert auf der Befundung nach Stadium und Grad wie in der neuen Klassifikation beschrieben. Die Richtlinie ist ein großer Fortschritt, da sie (endlich) eine umfassende und dem aktuellen Wissensstand entsprechende Therapie ermöglicht. Jetzt sind die Praxisteams gefordert, die neue Richtlinie in den Praxisalltag umzusetzen und das praxiseigene PAR-Konzept anzupassen.
Der Online-On-Demand-Kurs setzt sich aus zwei separat buchbaren Kursteilen zusammen:
In diesem ersten Kursteil erläutert Ihnen Dr. Steffen Rieger, M.Sc. in Form eines anschaulichen, ca. 80-minütigen Videovortrags die aktuelle Klassifikation parodontaler und periimplantärer Erkrankungen und Zustände und geht dabei insbesondere auf die Befundung nach Stadium und Grad bei der Parodontitis ein. Zudem zeigt er für die Praxis wichtige therapeutische Konsequenzen auf.
Die neue, seit 01.07.2021 gültige Parodontitis-Richtlinie basiert auf der aktuellen Klassifikation. Im zweiten Kursteil, den sie separat buchen können, gibt Ihnen der Referent in einem 90-minütigen Videovortrag einen Überblick über die neue Parodontitis-Richtlinie für gesetzlich Versicherte Patientinnen und Patienten und gibt Tipps für die Umsetzung in die Praxis.
Neben dem Videovortrag umfasst der Kurs ein Skript des Vortrags, einige weiterführende Links zum Thema sowie ein integriertes Forum, das Sie für Fragen an den Referenten nutzen können.
Nach Durchführung eines kleinen Tests ist die Teilnahmebescheinigung (inkl. der Fortbildungspunkte) als pdf-Datei downloadbar.
(Stand der Kursinhalte: 2021)
Bei dem Kurs handelt es sich um einen On-Demand-Kurs, der Zugang zum Kurs erfolgt für die Dauer von 30 Tagen sofort nach Absenden Ihrer Bestellung.
Der Kurs ist voraussichtlich bis zum 31.12.2024 bestellbar.
Die Inhalte des reinen Online-Kurses finden Sie auf unserem ZFZ Online-Campus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über ihr eigenes ZFZ Benutzerkonto einen direkten Zugang zum Online-Campus. Sollte noch kein Konto vorhanden sein, wird ein solches automatisch angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail an die im Bestellformular eingetragene private E-Mailadresse versendet.
Für den Kurs benötigen Sie PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte3 |
Kursnummer24141 |
31. Dezember 2024 (Dienstag) 23:58
Reutlingen
1998-2004: Studium der Zahnmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2004: Zahnärztliche Famulatur im Königreich Tonga, Südpazifik 2005-2019: Zahnarzt im Zahnmedizinischen Fortbildungszentrum Stuttgart (ZFZ) Seit 2006: Umfangreiche Referententätigkeit bei Kongressen und Fortbildungen 2008: Promotion zum Dr. med. dent. 2007-2010: Berufsbegleitendes Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Master of Science Parodontologie & Periimplantäre Therapie (M.Sc.) Seit 2012: Niederlassung in eigener Praxis in Reutlingen Seit 2019: Zertifikatsprogramm E-Learning Entwickler am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen Seit 2019: Teletutor Master Parodontologie Universität Freiburg Seit 2019: Wissenschaftlicher Gastarzt an der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Zahnklinik Freiburg
Reutlingen
Petra Kärner (On-Demand)on-demand@zfz-stuttgart.de 0711 / 2 27 16-688 (Mo, Di, Do 9 - 12:30 Uhr)
Alles neu in der Parodontologie? Nicht alles, aber doch so einiges. So wurde bei der Europerio 2018 eine neue, auf aktuellen Erkenntnissen basierende Klassifikation der Parodontalerkrankungen eingeführt. Das neue System
Alles neu in der Parodontologie? Nicht alles, aber doch so einiges. So wurde bei der Europerio 2018 eine neue, auf aktuellen Erkenntnissen basierende Klassifikation der Parodontalerkrankungen eingeführt. Das neue System fokussiert bei der Parodontitis auf den Schweregrad der Erkrankung sowie die Progressionsrate und bezieht ausdrücklich systemische wie lokale Risikofaktoren mit ein. Die neue, seit dem 1. Juli 2021 gültige Parodontitis-Richtlinie basiert auf der Befundung nach Stadium und Grad wie in der neuen Klassifikation beschrieben. Die Richtlinie ist ein großer Fortschritt, da sie (endlich) eine umfassende und dem aktuellen Wissensstand entsprechende Therapie ermöglicht. Jetzt sind die Praxisteams gefordert, die neue Richtlinie in den Praxisalltag umzusetzen und das praxiseigene PAR-Konzept anzupassen.
Der Online-On-Demand-Kurs setzt sich aus zwei separat buchbaren Kursteilen zusammen:
Im ersten Kursteil, den Sie separat bestellen können, erläutert Ihnen Dr. Steffen Rieger, M.Sc. in Form eines anschaulichen, ca. 80-minütigen Videovortrags die aktuelle Klassifikation parodontaler und periimplantärer Erkrankungen und Zustände und geht dabei insbesondere auf die Befundung nach Stadium und Grad bei der Parodontitis ein. Zudem zeigt er für die Praxis wichtige therapeutische Konsequenzen auf.
Die neue, seit 01.07.2021 gültige Parodontitis-Richtlinie basiert auf der aktuellen Klassifikation. Im hier vorliegenden zweiten Kursteil, gibt Ihnen der Referent in einem 90-minütigen Videovortrag einen Überblick über die neue Parodontitis-Richtlinie für gesetzlich Versicherte Patientinnen und Patienten und gibt Tipps für die Umsetzung in die Praxis.
Neben dem Videovortrag umfasst der Kurs ein Skript des Vortrags, einige weiterführende Links zum Thema sowie ein integriertes Forum, das Sie für Fragen an den Referenten nutzen können.
Nach Durchführung eines kleinen Tests ist die Teilnahmebescheinigung (inkl. der Fortbildungspunkte) als pdf-Datei downloadbar.
(Stand der Inhalte: 2021)
Bei dem Kurs handelt es sich um einen On-Demand-Kurs, der Zugang zum Kurs erfolgt für die Dauer von 30 Tagen sofort nach Absenden Ihrer Bestellung.
Der Kurs ist voraussichtlich bis zum 31.12.2024 bestellbar.
Die Inhalte des reinen Online-Kurses finden Sie auf unserem ZFZ Online-Campus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über ihr eigenes ZFZ Benutzerkonto einen direkten Zugang zum Online-Campus. Sollte noch kein Konto vorhanden sein, wird ein solches automatisch angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail an die im Bestellformular eingetragene private E-Mailadresse versendet.
Für den Kurs benötigen Sie PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte3 |
Kursnummer24125 |
31. Dezember 2024 (Dienstag) 23:58
Reutlingen
1998-2004: Studium der Zahnmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2004: Zahnärztliche Famulatur im Königreich Tonga, Südpazifik 2005-2019: Zahnarzt im Zahnmedizinischen Fortbildungszentrum Stuttgart (ZFZ) Seit 2006: Umfangreiche Referententätigkeit bei Kongressen und Fortbildungen 2008: Promotion zum Dr. med. dent. 2007-2010: Berufsbegleitendes Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Master of Science Parodontologie & Periimplantäre Therapie (M.Sc.) Seit 2012: Niederlassung in eigener Praxis in Reutlingen Seit 2019: Zertifikatsprogramm E-Learning Entwickler am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen Seit 2019: Teletutor Master Parodontologie Universität Freiburg Seit 2019: Wissenschaftlicher Gastarzt an der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Zahnklinik Freiburg
Reutlingen
Petra Kärner (On-Demand)on-demand@zfz-stuttgart.de 0711 / 2 27 16-688 (Mo, Di, Do 9 - 12:30 Uhr)