fbpx

Strukturierte Fortbildung Implantologie

Februar 2020

202014Feb.(Feb. 14)14:0005Dez.(Dez. 5)20:00Ausgebucht!Strukturierte Fortbildung ImplantologieZielgruppe:Zahnärzte/innen Kursnummer:20400

Kurs Details

Auf Grund der Covid-19 Pandemie mussten die Kurstermine geändert werden. Entnehmen Sie die neuen Termine den Modulbeschreibungen.

Es werden praktische Übungen u.a. hierzu durchgeführt:

  • Setzen eines Implantats in einen Kunststoffkiefer
  • Vorstellung verschiedener Implantatsysteme
  • Digitale Fotografie
  • Live-OP: Setzen eines Implantats am Patienten
  • Setzen eines Implantats
  • Schnitt- und Nahttechniken
  • Sinuslift
  • Sinuslift – Gerätevorstellung (Manuell und Maschinelle Demonstrationen)
  • Knochenblockentnahme
  • Membrantechniken (BioOss/BioGide)
  • Patientenvorstellung

Modul 1: 14.02. – 15.02.2020

Grundlagen der Implantologie

  • Allgemeine Einführung
  • Übersicht Implantatsysteme: Charakteristika, Stärken, Schwächen
  • Auffrischung Anatomie, Schnitttechnik, Nahttechnik
  • Implantologie Schritt für Schritt
  • Hygiene, Dokumentation, Forensische Aspekte
  • Vorbereitung Fallpräsentation
  • Live OP/Video
  • praktische Übungen: Straumann-System, Implantation, Nahttechnik/-material.
  • Kunstkiefer: Frasaco

Modul 2: 13.03. – 14.03.2020

Augmentation Teil I

  • Grundlagen augmentativer Techniken: Definition & Indikation
  • Knochentransplantat, Knochenersatzmaterialien, autologer Knochen
  • Membrantechniken
  • Video, Übungen: Camlog und digitale Fotografie

Modul 3:

Theorie – Webinare: 08.04.2020 / 15.04.2020 / 22.04.2020

Präsenztermin: 18.07.2020

(alter Termin: 24.04. – 25.04.2020)

Präimplantologische Diagnostik, Planung, 3D-Diagnostik/-Implantation

  • Einzelzahnimplantat, Alveolenmanagement nach Extraktion
  • Präimplantologische Diagnostik, 3-D Diagnostik & Planung (Einsatz SurgiGide)
  • Instrumente, Materialien
  • Live OP/Video
  • Praktische Übungen: Astra-System, UK-Modell mit SurgiGide, Kunstkiefer: Frasaco Camlog Biomaterialien

Webinarthemen:

08.04.2020
  • Sofortimplantate
  • Der Übergang Chirurgie zu Prothetik

 

15.04.2020
  • Anatomische Strukturen: Schnitttechniken
  • Präimplantologische Diagnostik- Planung

 

22.04.2020
  • Bildgebende Verfahren: 3D-Röntgen
  • 3D-Diagnostik – praktische Umsetzung

Modul 4:

Theorie – Webinare: 06.05.2020 / 13.05.2020

Präsenztermin: 25.09.2020

(alter Termin: 15.05. – 16.05.2020)

Implantate und Zahnersatz Teil I

  • Problemstellung Suprakonstruktion auf Implantaten
  • Planung implantatprothetischer Restaurationen
  • Konstruktion ZE: Abformung, Emergenzprofilgestaltung
  • Eingliederung: Befestigungsart, Okklusion, Implantat – getragen vs. Implantat – Zahn getragen
  • Provisorische Versorgung
  • Ergebnisse Studien
  • Praktische Übungen: Abformung und Herstellung Provisorium: Astra + Kunstkiefer: Frasaco

Webinarthemen:

06.05.2020
  • Implantatprothetik: festsitzend v. herausnehmbar (bedingt abnehmbar)
  • Provisorische Versorgung in der Implantologie
13.05.2020
  • Abdrucknahme /Modellherstellung: worauf muss ich achten
  • Gestaltung festsitzender Implantatprothetik

 

Modul 5: 18.09. – 19.09.2020

Augmentation Teil II

  • Indikationen augmentativer Maßnahmen
  • An- und Auflagerungsosteoplastik, Kieferkammspreizung
  • Sinusbodenaugmentation
  • Piezochirurgie
  • Verweildaueranalysen enossaler Implantate mit/ohne Kombination mit Osteoplastiken
  • Live OP/Video
  • praktische Übungen: Kunstkiefer: Straumann, BioOss/BioGide, Camlog, Mectron

Modul 6: 16.1 0 . – 17.10.2020

Implantate und Zahnersatz Teil II

  • Planung implantatprothetischer Restaurationen
  • Herausnehmbarer Zahnersatz
    – Verankerungsarten
    – Behandlungsregime bei Doppelkronen
    – Vollkeramische Primärkronen
    – Präfabrizierte Primärkronen
    – Integration von Restbezahnung
  • Komplikationen
  • Patientenvorstellung, praktische Übungen Teleskope

Modul 7: 13 . 1 1 . – 14.11.2020

Implantattherapie aus parodontologischer Sicht

  • Prophylaxe, PA-Risikoeinschätzung, Recall-System
    – Erhaltungstherapie bei Implantaten
    – Prophylaxe
    – PA-Risokoeinschätzung
    – Recall-System
    – Implantattherapie im parodontal geschädigten Gebiss
  • Periimplantäre Entzündungen – Therapiekonzepte
    – Ätiologie
    – Therapiekonzepte
  • Abrechnung implantologischer Leistungen, rechtliche Aspekte

Modul 8: 04.12. – 05.12.2020

Kollegiales Fachgespräch

 

Info

Zielgruppe

Zahnärzte/innen

Fortbildungspunkte

155

Kursnummer

20400

Datum

14. Februar 2020 (Freitag) 14:00 - 05. Dezember 2020 (Samstag) 20:00

Veranstaltungsort

ZFZ Stuttgart

Herdweg 50, 70174 Stuttgart

Referenten

  • Dr. A. Meschenmoser

    Dr. A. Meschenmoser

    Stuttgart

    Stuttgart

  • Dr. A.-R. Ketabi, M.Sc,

    Dr. A.-R. Ketabi, M.Sc,

    Stuttgart

    Stuttgart

  • Dr. Christopher Köttgen

    Dr. Christopher Köttgen

    Mainz

    Mainz

  • Dr. Dr. Sandra Ketabi

    Dr. Dr. Sandra Ketabi

    Stuttgart

    Fachärztin für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie (Zusatzbezeichnung plastische Operationen) Fachzahnärztin für Oralchirurgie Tätigkeitschwerpunkt Parodontologie Röntgenreferentin Bezirkszahnärztekammer Stuttgart Vita: 1994-2000: Studium der Humanmedizin in Tübingen 1996-2003: Studium der Zahnheilkunde in Tübingen 2004 bis 2012: Assistenzärztin an der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichts-Chirurgie, Klinikum Stuttgart Seit 2010: Ärztliche Leitung des DVT-Diagnostikzentrums ZDD Stuttgart 2013-2015: Oberärztin an der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichts-Chirurgie, Klinikum Stuttgart Seit 2015: Tätigkeit in der Praxis Ketabi, Stuttgart Seit 2017: Vorsitzende der Röntgenstelle der Bezirkszahnärztekammer Stuttgart Qualifikationen: 2008: Anerkennung zur Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 2013: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Plastische Operationen

    Stuttgart

  • Dr. M. L. Bittner

    Dr. M. L. Bittner

    Stuttgart

    Stuttgart

  • Dr. Regina Becker

    Dr. Regina Becker

    Düsseldorf

    Düsseldorf

  • Prof. Dr. H.-Ch. Lauer

    Prof. Dr. H.-Ch. Lauer

    Frankfurt / Main

    1971 - 1976 Studium der Zahnheilkunde an der Universität  des  Saarlandes 1976 Approbation 1976 - 1977 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Zahnerhaltung der Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- &  Kiefer-krankheiten in Homburg/Saar 1978 - 1979 Grundwehrdienst als Stabsarzt 1979 Promotion 1979 - 1981 Akademischer Rat an der Poliklinik für Zahnerhaltung &          Parodontologie der Universitätszahnklinik München 1982  Akademischer Rat an der Poliklinik für  Zahnärztliche Prothetik der  Universitätszahnklinik München 1983 Ernennung zum Funktionsoberarzt 1986 Habilitation Erteilung der Lehrbefugnis Ernennung zum Privatdozenten 1988 Ernennung zum Universitätsprofessor C3 Ernennung zum Leitenden Oberarzt 1992  C4-Professur für Zahnärztliche Prothetik an der  Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 1997  Qualifiziert fortgebildeter Spezialist für Prothetik der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde 2000 - 2002  1. Vorsitzender der Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- & Kieferheilkunde (VHZMK) 2006  Spezialist für Funktionsdiagnostik  & Therapie der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie 2008  Geschäftsführender Direktor des Zentrums des Zahn-, Mund- & Kieferheilkunde (Carolinum) 2015 Studiendekan Zahnmedizin 2015 Geschäftsführender Direktor des Zentrums  des Zahn-, Mund- & Kieferheilkunde (Carolinum) 2019 Eintritt in den Ruhestand

    Frankfurt / Main

  • Prof. Dr. Jürgen Becker

    Prof. Dr. Jürgen Becker

    Düsseldorf

    • Prof. Dr. Jürgen Becker leitet seite 1997 die Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie der Universität Düsseldorf.
    • Professor Dr. Jürgen Becker verfügt über ein umfangreiches Publikationsverzeichnis und gehört dem wissenschaftlichen Beirat zahlreicher Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Zahnmedizin und Kieferchirurgie an.

    Düsseldorf

Ansprechpartner

Magdalene Holzapfelm.holzapfel@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41

Anmeldung

1. Rate in Höhe von EUR 2.600,00 sofort
2. Rate in Höhe von EUR 2.600,00 bis zum 30.06.20

Tickets können nicht mehr gekauft werden.

X
X
X