November 2024
202404Nov.(Nov. 4)9:0027(Nov. 27)17:00PraxisverwaltungZielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:24017
Kurs Details
Kursinhalt Kursteil III nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28 bzw. § 27). Abrechnungswesen BEMA–Gebührenregelungen anwenden, Be- und Abrechnung von Leistungen
Kurs Details
Kursinhalt
Kursteil III nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28 bzw. § 27).
Abrechnungswesen
- BEMA–Gebührenregelungen anwenden, Be- und Abrechnung von Leistungen vornehmen
- Gesetzliche Bestimmungen der GOZ sowie deren Anwendungsbereiche umsetzen
- Vorschriften im Schnittstellenbereich von BEMA sowie GOZ und GOÄ anwendungsbezogen erkennen
- Zahntechnische Leistungen abrechnen
Praxisorganisation
- Grundlagen der Begriffe Aufbau- und Ablauforganisation erläutern und auf das Arbeitsumfeld übertragen können
- Grundlagen der Dokumentation und Archivierung (z. B. von Vorgängen, Behandlungen) durchführen können
- Grundlagen von Termin- und Bestellsystemen kennen und anwenden können
- Eine Übersicht von Materialverwaltungssystemen vermittelt bekommen
- Materialverwaltungssysteme kennen und anwenden können
Informations- und Kommunikationstechnologie
- Textverarbeitungssoftware:
– Text- und Absatzformatierung durchführen können
– Layoutkontrolle und Druck durchführen können
– Grundlagen von automatisierten Text-Bausteinen und Formatvorlagen anwenden können
– Grafiken zielorientiert einsetzen können - Praxisbezogener Einsatz von Internet und Intranet:
– Möglichkeiten und Risiken des Interneteinsatzes darstellen können
– Das Internet berufsbezogen nutzen können (z. B. Informationsbeschaffung, Bestellwesen, – Fortbildung, Abrechnung, sicherer Datentransfer) - Datenschutz und Datensicherheit:
– Die Bedeutung von Anti-Virenprogrammen erläutern können
– Prinzipien der Datensicherung erläutern können
– Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherung planen und umsetzen können
Anmeldeunterlagen
- Kopie des Fachangestelltenbriefes/Helferinnenbriefes
- Privatanschrift der Zahnmedizinischen Fachangestellten./Zahnarzthelferin
- Bescheinigung über ausgelernte Tätigkeit in der Praxis (inkl. Stempel und Unterschrift des Arbeitgebers)
- Bestätigung des Arbeitgebers über eine mind. einjährige Tätigkeit in der Administration
- Bescheinigung aktueller Kenntnisse im Strahlenschutz
Begrenzte Teilnehmerzahl: Es können nur vollständige Anmeldeunterlagen bearbeitet und bestätigt werden.
Zulassungsvoraussetzungen
- Die Fortbildung können Zahnmedizinische Fachangestellte beginnen, die die Prüfung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten bzw. Zahnarzthelferin oder Zahnarzthelfer bestanden haben. Über die Zulassung zur Fortbildung entscheidet die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg bzw. die Bezirkszahnärztekammern.
- Die Anmeldung hat schriftlich unter Beifügung beglaubigter Fotokopien und Bescheinigungen zu erfolgen.
Bitte beachten:
Alle Skripte werden digital zur Verfügung gestellt und nicht ausgedruckt.
Fördermöglichkeiten:
Keine BAföG-Förderung bei Kursteil III möglich!
Daten:
- Kurszeitraum: 04.11. – 27.11.2024
- Woche 1 Unterricht: 04.11. – 08.11.2024
• Woche 2 Unterricht: 11.11. – 15.11.2024
• Woche 3 Unterricht: 18.11. – 20.11.2024
Uhrzeit: täglich 09:00 – 17:00 Uhr,
Ausnahme: Mittwoch, 20.11.2024.: 09:00 – 12:30 Uhr
- Schriftliche Prüfung: 22.11.2024
• EDV-Prüfung: 22.11.2024
• Mündliche Prüfung: 27.11.2024
Info
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer24017 |
Datum
04. November 2024 (Montag) 9:00 - 27. November 2024 (Mittwoch) 17:00
Veranstaltungsort
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Ansprechpartner
Beatrice Kuchenbecker (ZMV)b.kuchenbecker@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 683 Telefax: 0711 / 2 27 16-41