Juni 2020
Kurs Details
Im zahnärztlichen Praxisalltag ist es nicht immer einfach, den besonderen Bedarfen von Menschen mit Behinderung gerecht zu werden, wie es in der UN-Behindertenrechtskonvention gefordert wird. Der Kurs vermittelt die wichtigsten
Kurs Details
Im zahnärztlichen Praxisalltag ist es nicht immer einfach, den besonderen
Bedarfen von Menschen mit Behinderung gerecht zu werden,
wie es in der UN-Behindertenrechtskonvention gefordert wird. Der Kurs
vermittelt die wichtigsten Informationen, mit denen eine adäquate
zahnmedizinische Versorgung für Patienten mit Behinderung umgesetzt
werden kann.
Kursinhalt
- zahnmedizinisch relevante Behinderungen
- rechtliche Hintergründe
- Behandlungskonzepte
- Prophylaxe Konzepte
- Sedierung – ITN
- aufsuchende Betreuung/Besuch
- Abrechnung/Organisation
- Fallbeispiele
Schwerpunkt ist die konkrete Umsetzung der Individualprophylaxe
für Menschen mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf nach § 22a
(PBa und PBb).
Unterstützende Referentin:
Silvia Reichmann
- Dentalhygienikerin
- Praxisanleiterin für Mundhygiene bei Menschen mit Unterstützungsbedarf
- Dozentin an der Ludwig-Schlaich-Akademie Waiblingen
Info
Zielgruppe |
Fortbildungspunkte8 |
Kursnummer20816 |
Datum
27. Juni 2020 (Samstag) 9:00 - 27. Juni 2020 (Samstag) 18:00
Veranstaltungsort
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Referenten
-
Dr. Guido Elsäßer
Dr. Guido Elsäßer
Kernen
Lebenslauf
- 1987-1992: Studium in Ulm
- 1992: Approbation und Promotion
- 1995: Praxisgründung und Niederlassung in Kernen-Stetten
- seit 1995: Betreu-Zahnarzt der Diakonie Stetten e. V.
- seit 1995: Kooperationszahnarzt der Diakonie Stetten e. V. (Komplexeinrichtung der Behindertenhilfe)
- 1996-2000: Prophylaxereferent der Bezirkszahnärztekammer Stuttgart
- seit 2000: Mitglied im Ausschuss für Alters- und Behindertenzahnmedizin Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
- seit 2000-2021: Referent für Behindertenzahnheilkunde der LZK Baden-Württemberg
- 2004-2020: Mitglied der Prüfungskommission Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
- seit 2013: Mitglied im Ausschuss Zahnärztliche Betreuung von Menschen mit Behinderungen der BZÄK
- seit 2014: Externer Gutachter MDK Baden-Württemberg
- 2015-2021: Wissenschaftlicher Beirat und Sprecher der Sektion Zahnmedizin Deutsche Gesellschaft für Medizin für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung (DGMGB)
- 2016-2021: Vorstandsmitglied der AG ZMB in der DGZMK
- seit 2016: Landeskoordinator Zahngesundheitsprogramm Special Smile® Special Olympics Baden-Württemberg
- 2016: 1. Platz Präventionspreis BZÄK und CP GABA
- 2017-2021: Stv. Vorsitzender des Ausschusses Zahnärztliche Betreuung von Menschen mit Behinderungen Bundeszahnärztekammer
- seit 2017: Empfohlener Arzt auf der FOCUS-Ärzteliste
- seit 2018: Kooperationszahnarzt des Otto-Mühlschlegel-Hauses (Pflegeeinrichtung)
- seit 2019: Kooperationszahnarzt des Wilhelmine-Canz-Zentrums (Pflegeeinrichtung)
- seit 2021: Referent für Inklusive Zahnmedizin Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
- seit 2021: Stv. Vorsitzender des Ausschusses für Inklusive Zahnmedizin Bundeszahnärztekammer
- seit 2021: Vize-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischen Unterstützungsbedarf (DGZMB)
- Mitgliedschaften: DGZMK, DGZMB, DGAZ, DGMGB, DZOI
Kernen
Ansprechpartner
Magdalene Holzapfelm.holzapfel@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Anmeldung
Tickets können nicht mehr gekauft werden.