fbpx

Motivieren statt Anweisen

Juni 2020

202020Jun.9:0017:00Vergangen!Kurs findet nicht stattMotivieren statt Anweisen Kursnummer:20826

Kurs Details

Egal ob Mundhygiene, Wiedererscheinen zum Recall, Ernährung, körperliche
Aktivität, gute Blutzuckereinstellung, regelmäßige Medikamenteneinnahme
oder Motivation zur Raucherentwöhnung: eine Parodontitistherapie kann
nur funktionieren wenn der Patient motiviert ist! Die Gesprächsmethode
des Motivational Interviewing (MI) hat sich dabei als gute Möglichkeit
erwiesen, diese Faktoren als zahnmedizinischer Experte beeinflussen
zu können.

Der Kurs soll Kernkompetenzen des MI vermitteln und die Möglichkeit
bieten, diese ausführlich zu üben, sodass die Inhalte am nächsten
Arbeitstag gleich umgesetzt werden können. Neben theoretischen Inhalten
und Kleingruppenübungen, steht auch eine Simulationspatientin zur
Verfügung,um Gespräche realitätsnah zu trainieren.

Der Workshop richtet sich an alle zahnmedizinisch tätigen Personen,
die im Rahmen der Parodontalbehandlung, Risikofaktoren beeinflussen
und Patienten zur motivierten Mitarbeit gewinnen wollen.

Info

Zielgruppe

Fortbildungspunkte

8

Kursnummer

20826

Datum

20. Juni 2020 (Samstag) 9:00 - 20. Juni 2020 (Samstag) 17:00

Veranstaltungsort

ZFZ Stuttgart

Herdweg 50, 70174 Stuttgart

Referenten

  • Manuela Klaube

    Manuela Klaube

    • Seit 1981 examinierte Krankenschwester
    • Seit 1996 im Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie
    • Seit 2000 Schauspielerin
    • Seit 2006 Schauspielpatientin und Darstellerin in verschiedenen Lehrfilmen
    • Seit 2008 Schauspieltrainerin, u.a. Simulationspatientenprojekt der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg
    • Seit 2009 Körpersprache- und Kommunikationstrainerin
    • Seit 2009 Kommunikationstrainings Zahnmedizin Universitätsklinikum Freiburg
    • Seit 2011 Mitarbeiterin der Freiburg International Academy als Schauspielerin, Schauspieltrainerin, Körpersprache- und Kommunikationstrainerin und Dozentin

  • Univ.-Prof. Dr. Johan Wölber

    Univ.-Prof. Dr. Johan Wölber

    Dresden

    PD Prof. Dr. Johan Wölber, Freiburg

    • 2007: Statsexamen Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
    • seit 2007: Assistenzzahnarzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Freiburg i. Br.
    • 2010: Promotion mit dem Titel „Evaluation zweier computergestützter Lernprogramme in der Parodontologie“
    • 2010: Oral-B blend-a-med Prophylaxepreis 2010 unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde
    • 2012: Curriculum "Zahnärztliche Hypnose und Kommunikation" (DGZH e.V.)
    • 2012: Mitarbeit beim Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Zahnmedizin (NKLZ) der DGZMK/VHZMK im Bereich Prävention
    • 2013: Tagungsbestpreis der Jahrestagung des Arbeitskreises für Psychosomatik und Psychologie in der DGZMK (AKPP)
    • 2013: Early Career Excellence in Dental Education Award der European Association for Dental Education (ADEE)
    • 2014: Lehrpreis der zahnmedizinischen Fakultät
    • 2015: Lehrpreis der zahnmedizinischen Fakultät
    • 2016: Tagungsbestpreis der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung in der DGZMK
    • 2017: Habilitation im Fach Zahnheilkunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • 2018: Lehrpreis der zahnmedizinischen Fakultät
    • 2018: Zusatzbezeichnung „Ernährungsmediziner (DAEM, DGEM)“

    Dresden

Ansprechpartner

Magdalene Holzapfelm.holzapfel@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41

Anmeldung

Tickets können nicht mehr gekauft werden.

X
X
X