Dezember 2023
Kurs Details
Der Vortrag soll Impulse geben, den Arbeitsalltag in einer zahnmedizinischen Praxis besser gestalten zu können und eröffnet verblüffende Einblicke in Zusammenhänge unseres Nervensystems. Wir laden sie ein zu einer kleinen
Kurs Details
Der Vortrag soll Impulse geben, den Arbeitsalltag in einer zahnmedizinischen Praxis besser gestalten zu können und eröffnet verblüffende Einblicke in Zusammenhänge unseres Nervensystems. Wir laden sie ein zu einer kleinen Reise in die Physiologie und Psychologie unseres Körpers, mit Beispielen und Tipps zu einem kraftvolleren, stressreduzierteren und gelasseneren Arbeitsalltag.
KURSZUGANG – ZFZ ONLINE-CAMPUS
Bei dem Kurs handelt es sich um einen On-Demand-Kurs, der Zugang zum Kurs erfolgt für die Dauer von 30 Tagen sofort nach Absenden Ihrer Bestellung.
Der Kurs ist voraussichtlich bis zum 31.12.2023 bestellbar.
Die Inhalte des reinen Online-Kurses finden Sie auf unserem ZFZ Online-Campus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über ihr eigenes ZFZ Benutzerkonto einen direkten Zugang zum Online-Campus. Sollte noch kein Konto vorhanden sein, wird ein solches automatisch angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail an die im Bestellformular eingetragene private E-Mailadresse versendet.
Der Kurs umfasst einen Vortrag im Videoformat mit einer Gesamtlänge von etwa 1 Stunde und ein ausführliches Skript des Vortrags.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Für den Kurs benötigen Sie PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
Bezahlung
Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift
Info
ZielgruppeZAH/ZFA, Zahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer23151 |
Datum
31. Dezember 2023 (Sonntag) 23:58
Referenten
-
Susanne Löffler
Susanne Löffler
Wertheim
- Jahrgang 1976
- Abitur am Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach
- Soldat auf Zeit, heute Oberstabsarzt der Reserve
- Studium der Zahnheilkunde an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- In eigener Zahnheilkunde-Praxis niedergelassen seit 2008 bis heute
- In eigener Therapie-Praxis niedergelassen auf Grundlage des Heilpraktikergesetzes seit 2011 bis heute
- Ausbildungen in zahnärztlicher Hypnose, Neurolinguistischem Programmieren, Kinderzahnheilkunde, Implantologie, Endodontie, Schmerztherapie, Kopfschmerztherapie, Systemischer Strukturaufstellung, Eve movement integration (EMI), Eye movement desensitization and reprocessing (EMDR) Gesprächstherapie, Prozess- und embodimentfokussierter Psychologie (PEP), Ego State Therapie, Diagnostik und Therapie der schlafbezogenen Atemstörungen
Wertheim
Ansprechpartner
Petra Kärner (On-Demand)on-demand@zfz-stuttgart.de 0711 / 2 27 16-688 (Mo, Di, Do 9 - 16 Uhr)