Dezember 2025
Kurs Details
Der Video-Vortrag von Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf bietet einen systematischen Überblick über die Indikationen für eine Frühbehandlung in der Kieferorthopädie. Dabei werden der richtige Zeitpunkt, die jeweiligen Indikationen für
Kurs Details
Der Video-Vortrag von Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf bietet einen systematischen Überblick über die Indikationen für eine Frühbehandlung in der Kieferorthopädie.
Dabei werden der richtige Zeitpunkt, die jeweiligen Indikationen für eine frühe Intervention sowie die entsprechenden therapeutischen Strategien und Behandlungsmittel vorgestellt.
Darüber hinaus wird der besondere Stellenwert der Frühbehandlung als interzeptive Maßnahme im Gesamtkonzept der kieferorthopädischen Therapie erörtert.
Zudem gibt der Vortrag Hinweise dazu, welche Maßnahmen in der zahnärztlichen Routinediagnostik durchgeführt werden sollten, um eine Indikation zur kieferorthopädischen Frühbehandlung rechtzeitig zu erkennen.
KURSZUGANG – ZFZ ONLINE-CAMPUS
Bei dem Kurs handelt es sich um einen On-Demand-Kurs, der Zugang zum Kurs erfolgt für die Dauer von 30 Tagen sofort nach Absenden Ihrer Bestellung.
Die Inhalte des reinen Online-Kurses finden Sie auf unserem ZFZ Online-Campus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über ihr eigenes ZFZ Benutzerkonto einen direkten Zugang zum Online-Campus. Sollte noch kein Konto vorhanden sein, wird ein solches automatisch angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail an die im Bestellformular eingetragene persönliche E-Mailadresse des Teilnehmenden versendet.
KURSINHALTE
Der Online-Kurs umfasst…
- einen Vortrag im Videoformat mit einer Länge von ca. 92 Minuten
- einen kurzen Online-Test mit 4 Fragen zum Vortrag
- nach erfolgreich durchgeführtem Onlinetest:
Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung mit 3 Fortbildungspunkten sofort als pdf-Datei downloadbar
Dieser Kurs beinhaltet KEIN Vortrags-Skript.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Für den Kurs benötigen Sie PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
Bezahlung
Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift
Info
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte3 |
Kursnummer25166 |
Datum
31. Dezember 2025 (Mittwoch) 23:58
Referenten
-
Univ.-Prof. Dr. Michael Wolf, M.ScLo.
Univ.-Prof. Dr. Michael Wolf, M.ScLo.
Universitätsklinikum Aachen
- Univ.-Prof. Dr. Michael Wolf ist Direktor der Klinik für Kieferorthopädie der Universität RWTH Aachen.
- Prof. Wolf studierte Zahnmedizin und promovierte an der Universität Bonn. Nach seinem Examen begann er seine zahnärztliche/kieferorthopädische Ausbildung zunächst in freier Praxis.
- 2010-2017 war Prof. Wolf als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG geförderten klinischen Forschergruppe an der Bonner Zahnklinik tätig und arbeitet seit dem intensiv im Bereich der experimentellen Zahnbewegung und den biologischen Aspekten des parodontalen Remodelings während der kieferorthopädischen Zahnbewegung.
- In der Abteilung für Kieferorthopädie der Universität Bonn absolvierte er unter der Leitung von Prof. Dr. Jäger in dieser Zeit seine Fachzahnarztausbildung für Kieferorthopädie, wo er seit 2014 als Oberarzt tätig wurde und eine Arbeitsgruppe zur oralbiologischen Grundlagenforschung leitete.
- 2016-2017 absolvierte Prof. Wolf den internationalen Studiengang für linguale Orthodontie an der Medizinischen Hochschule Hannover.
- 2016- 2018 leitete Prof. Wolf in der Funktion des Komm. Direktors die Poliklinik für Kieferorthopädie an der Friedrich Schiller Universität Jena.
- 2017 erhielt Prof Wolf einen Ruf auf die W3 Professur für Kieferorthopädie an die Friedrich Schiller Universität Jena.
- 2018 erhielt Prof Wolf einen Ruf auf die W3 für Kieferorthopädie an der Universität RWTH Aachen.
- Seit 2018 ist Prof. Direktor der Klinik für Kieferorthopädie an der Universität RWTH Aachen.
- Im Jahr 2014 verlieh ihm die Universität Bonn im Rahmen der Habilitation die „Venia Legendi“ für das Fachgebiet Kieferorthopädie.
- In 2014 war Herr Prof. Wolf als Mitglied der DFG-Stammzellakademie in Xian, China. Im Frühjahr 2015 und 2018 war Herr Prof. Dr. Wolf als Gastwissenschaftler am National Institute of Health (NIH) in den USA und arbeitet seit dem an Gemeinschaftsprojekten zum parodontalen Remodeling.
- Seit 2016 ist er Vorstandsmitglied und seit 2018 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AFG) in der Zahnheilkunde (DGZMK).
- Univ.-Prof. Dr. Michael Wolf beschäftigt sich wissenschaftlich mit den klinisch-biologischen Aspekten der kieferorthopädischen Zahnbewegung, deren Stabilität und der Möglichkeit, das parodontale Remodeling zu kontrollieren. Klinisch ist er spezialisiert auf individuelle Erwachsenenkieferorthopädie und Lingualtechnik.
- Für seine Forschung wurde Herr Prof. Dr. Wolf in den letzten Jahren mit insgesamt 9 Forschungspreisen ausgezeichnet.
Universitätsklinikum Aachen
Ansprechpartner
Petra Kärner M.A.p.kaerner@zfz-stuttgart.de 0711 / 2 27 16-688 (Mo, Di, Do 9 - 12:30 Uhr)