Juni 2020
Kurs Details
Auf Grund der Covid-19 Pandemie mussten die Kurstermine geändert werden. Entnehmen Sie die neuen Termine den Modulbeschreibungen. Präsenzmodule 1 – 6 Jeweils freitags (14 – 20 Uhr) und samstags (9 – 17
Kurs Details
Auf Grund der Covid-19 Pandemie mussten die Kurstermine geändert werden. Entnehmen Sie die neuen Termine den Modulbeschreibungen.
Präsenzmodule 1 – 6
Jeweils freitags (14 – 20 Uhr) und samstags (9 – 17 Uhr) finden im ZFZ Stuttgart die Präsenzmodule mit Theorieteil und praktischem Arbeiten statt. Zwischen den Modulen stellen wir den Teilnehmern auf unserer Online-Plattform Kursinhalte zur Verfügung (Texte, Bilder, Skripte). Dadurch können die Teilnehmer sich mit der Theorie vertraut machen. Dies hat den Effekt, dass die Theoriezeit während den Präsenzmodulen verkürzt und der Schwerpunkt auf das praktische Arbeiten gelegt werden kann.
Vorteile
- Weniger Präsenzzeit in Stuttgart
- Kursgröße ist begrenzt und bietet daher optimale Möglichkeiten zum praktischen Arbeiten und zum Austausch innerhalb der Gruppe..
Modul 1: 05.06-06.06.2020
(alter Termin: 20.03. – 21.03.2020)
Einführung in die Implantologie/Chirurgische Fertigkeiten
- Organisation in der implantologischen Praxis
- Aufklärung/Richtlinien/Leitlinien
- Implantatologisch-Chirurgische Grundlagen
- Ein-/ Zweizeitiges Vorgehen/Freilegungstechniken
- Risikoerkennung
- Schnitt- und Nahttechniken in der Implantologie
- Live-OP
Modul 2: 12.06-13.06.2020
(alter Termin: 03.04. – 04.04.2020)
Implantologische Grundlagen, Step by Step
- Prophylaxe an Implantaten, Komplikationen, Misserfolge, Periimplantitis
- KFO-Implantate, Minimalimplantate
- Hands-on: OP richten, Aufbereitung, Assistenz
- Implantation am Modell im Phantomkopf
Modul 3: 26.06. – 27.06.2020
Diagnostik, Schablonengeführtes Implantieren
- Einführung in die Thematik
- Geschichtlicher Überblick Implantatsysteme
- Mechanisch-biologische Grundlagen
- Übersicht über die gängigsten Implantatsysteme
- Auffrischung Anatomie
- Präimplantologische Diagnostik
- Bildgebende Analyseverfahren, 3D-Diagnostik
- Hands On: Schablonengeführtes Implantieren
Modul 4: 24.07. – 25.07.2020
Augmentation – Weichgewebsmanagement
- Indikationen augmentativer Maßnahmen
- Alveolenmanagement nach Extraktion
- laterale Augmentation, Sinusbodenaugmentation,
- Knochendehnung/Kondensation (Bone spreading)
- Rot – Weiße – Ästhetik
- HandsOn: Sinuslift, laterale Augmentation, Implantieren: Kunstkiefer. Mectron, Camlog, Straumann
Modul 5: 04.09. – 05.09.2020
Prothetische Versorgung auf Implantaten, Indikationsstellung/Bewährung
- Warum wünschen Patienten Implantate?
- Fallplanung
- Konventioneller festsitzender ZE vs. Implantat getragener ZE
- herausnehmbarer ZE vs. Implantatgetragener Zahnersatz
- Tertiärprophylaxe – Erhalt oraler Strukturen
- Nachteile implantatgetragenem Zahnersatz
- Vorstellung verschiedener Versorgungskonzepte
- Hands On: Implantatabformung und provisorische Versorgung
Modul 6: 2 7.1 1 . – 28.11.2020
Kollegiales Fachgespräch
Info
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte147 |
Kursnummer20450 |
Datum
05. Juni 2020 (Freitag) 14:00 - 28. November 2020 (Samstag) 17:00
Veranstaltungsort
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Referenten
-
Dr. A.-R. Ketabi, M.Sc,
Dr. A.-R. Ketabi, M.Sc,
Stuttgart
Stuttgart
-
Dr. Dr. Sandra Ketabi
Dr. Dr. Sandra Ketabi
Stuttgart
Fachärztin für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie (Zusatzbezeichnung plastische Operationen) Fachzahnärztin für Oralchirurgie Tätigkeitschwerpunkt Parodontologie Röntgenreferentin Bezirkszahnärztekammer Stuttgart Vita: 1994-2000: Studium der Humanmedizin in Tübingen 1996-2003: Studium der Zahnheilkunde in Tübingen 2004 bis 2012: Assistenzärztin an der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichts-Chirurgie, Klinikum Stuttgart Seit 2010: Ärztliche Leitung des DVT-Diagnostikzentrums ZDD Stuttgart 2013-2015: Oberärztin an der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichts-Chirurgie, Klinikum Stuttgart Seit 2015: Tätigkeit in der Praxis Ketabi, Stuttgart Seit 2017: Vorsitzende der Röntgenstelle der Bezirkszahnärztekammer Stuttgart Qualifikationen: 2008: Anerkennung zur Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 2013: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Plastische Operationen
Stuttgart
-
Dr. Frank Schütz
Dr. Frank Schütz
Würzburg
Würzburg
-
Dr. Nader Tawassoli
Dr. Nader Tawassoli
Würzburg
Würzburg
-
Dr. Stefan Blasius
Dr. Stefan Blasius
Würzburg
Würzburg
-
Oralchirurg Dr. Dirk Heering
Oralchirurg Dr. Dirk Heering
Stuttgart
1996‐1997 Studium der Wirtschaftswissenschaften (TU Karlsruhe) 1997‐2002 Studium der Zahnmedizin Universität Heidelberg 2002‐2005 Assistenzzeit Zahnarztpraxen in Laudenbach und Viernheim 2005‐2008 Weiterbildungszeit MKG‐ und Oralchirurgiepraxis in Mannheim & Groß‐Gerau 2005 Promotion 2008 Angestellter Oralchirurg Oralchirurgische Zahnarztpraxis in Hanau 2009 Angestellter Oralchirurg Zahnmedizinisches Fortbildungs‐Zentrum Stuttgart 2009 Chirurgische Tätigkeit Gemeinschaftspraxis Viernheim 2008 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie 2008 Fachzahnarzt für Oralchirurgie 2010 Tätigkeitsschwerpunkte Ästhetische Zahnheilkunde und Parodontologie
Stuttgart
Ansprechpartner
Magdalene Holzapfelm.holzapfel@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Anmeldung
1. Rate in Höhe von EUR 2.400,00 sofort
2. Rate in Höhe von EUR 2.400,00 bis zum 30.06.2020
Tickets können nicht mehr gekauft werden.