September 2020
Kurs Details
Die Welt der Implantologie Die Nachfrage nach Implantaten ist weiterhin steigend, die Therapie seit rund 25 Jahren in der Praxis etabliert. Die Gebührenziffern sind nicht immer das Problem Behandlungsunterlagen zu erstellen.
Kurs Details
Die Welt der Implantologie
Die Nachfrage nach Implantaten ist weiterhin steigend, die Therapie
seit rund 25 Jahren in der Praxis etabliert. Die Gebührenziffern sind
nicht immer das Problem Behandlungsunterlagen zu erstellen. Vielmehr
führen die Unsicherheiten beim Implantatsystem mit seinen vielen
Bezeichnungen und oftmals unvollständigen Planungsbögen zu einem
Zeitaufwand bei der Erstellung von Therapieplänen und Rechnungen,
der relativ einfach vermeidbar ist. Neue Therapieformen verunsichern
das Verwaltungsteam und kosten nicht nur Zeit, sondern auch viele
Nerven. Die Erstellung unterschiedlicher Therapiepläne im Bereich der
Implantation ist Inhalt dieser umfangreichen Veranstaltung. Dabei wird
auch die Socket preservation und die Behandlung einer Periimplantitis
betrachtet. Die komplexen Möglichkeiten werden von Befund und Diagnose
über Erstellung der Behandlungsunterlagen für implantologische
Eingriffe vorgestellt und mit Behandlungsunterlagen ergänzt.
Behandlungsunterlagen
- Gebührenziffern Abschnitt K.
- Indikationsklassen der Konsensuskonferenz
- Kooperation mit Dentallabor
- Schriftwechsel mit Überweiser-Praxen
- OP-Protokoll – Pflicht oder Kür?
- Implantat-Pass, Originalteile, Nachahmer-Produkt
- PKV moniert – was machen?
Implantatmaterial
- Was ist (nicht) berechenbar?
- Zumutbarkeitsgrenze
- Materialweitergabe netto / brutto, Mehrwertsteuer ausweisen?
- Umsatzsteuerpflichtige Einnahmen
- Erstattungsstelle fordert Original – bzw. Kopie der Rechnung
Behandlungsunterlagen
- Socket preservation
- Diagnostik und flankierende Leistungen
- Umarbeitung von Zahnersatz
- Bohrschablonen
- Implantation
- Temporäre Implantate
- Knochenmanagement – diverse Therapieformen
- Weichgewebsmanagement
- Interner / Externe Sinusbodenelevation
- Bonesplitting
- Perimplantitis
Info
Zielgruppe |
Fortbildungspunkte8 |
Kursnummer20838 |
Datum
12. September 2020 (Samstag) 9:00 - 12. September 2020 (Samstag) 16:00
Veranstaltungsort
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Referenten
-
ZMV Birgit Sayn
ZMV Birgit Sayn
Leverkusen
Leverkusen
Ansprechpartner
Magdalene Holzapfelm.holzapfel@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Anmeldung
Tickets können nicht mehr gekauft werden.