Januar 2025
Kurs Details
Hilfeleistung bei der kieferorthopädischen Behandlung (Kursteil 2b) Kursteil IIb nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28, bzw. §27). Kursinhalt Art, Anwendung
Kurs Details
Hilfeleistung bei der kieferorthopädischen Behandlung (Kursteil 2b)
Kursteil IIb nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises
(vormals nach § 28, bzw. §27).
Kursinhalt
Art, Anwendung und Wirkungsweise herausnehmbarer und festsitzender Behandlungsgeräte differenzieren
- Vorauswahl und Anprobe von Bändern
- Befestigen von Bögen
- Ausligieren von Bögen
Spezielle prophylaktische Maßnahmen KFO-begleitend durchführen
Klebereste nach Bracketentfernung entfernen, Zahnpolitur vornehmen
Situationsabformungen
- Anatomische Grundlagen zur Löffelauswahl
- Löffelverbesserung durch individuelle Abdämmungen
- Vorgehen bei schwierigen Patienten
Behandlungsbegleitende Hygienemaßnahmen
Praktische Übungen am Phantomkopf/Patienten
- Vorauswahl und Anprobe von Bändern
- Befestigen von Bögen nach Eingliederung durch den Zahnarzt
- Ausligieren von Bögen
- Situationsabformungen
Info
ZielgruppeZAH/ZFA |
Fortbildungspunkte– |
Kursnummer25034 |
Benötigtes Material
Eine entsprechende Liste erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn in die Praxis.
Voraussetzungen für Teilnehmer
Anmeldeunterlagen
- beglaubigte Kopie des Fachangestelltenbriefes/Helferinnenbriefes
- Privatanschrift der Zahnmedizinischen Fachangestellten/Zahnarzthelferin
- Bescheinigung für ausgelernte Tätigkeit in der Praxis (inkl. Stempel und Unterschrift des Arbeitgebers)
- Nachweis aktueller Kenntnisse im Strahlenschutz (beglaubigte Kopie des Röntgenscheins)
- wenn vorhanden Nachweis über Kursteil I “Gruppen- und Individualprophylaxe”
Zulassungsvoraussetzungen:
- Die Fortbildung können Zahnmedizinische Fachangestellte beginnen, die die Prüfung als Zahnmedizinische Fachangestellte oder Zahnmedizinischer Fachangestellter bzw. Zahnarzthelferin der Zahnarzthelfer bestanden haben.
Über die Zulassung zur Fortbildung entscheidet die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg bzw. die Bezirkszahnärztekammern. - Die Anmeldung hat schriftlich unter Beifügung beglaubigter Fotokopien und Bescheinigungen unter Beachtung der Anmeldefristen zu erfolgen.
Zulassungsempfehlung:
Wenn möglich sollte vorab der Kursteil I “Gruppen- und Individualprophylaxe” absolviert worden sein.
–> Bitte reichen Sie alle o.g. Unterlagen direkt mit der Anmeldung bei uns ein. (Eine Aufforderung hierzu erfolgt nicht.)
Vor Eingang der vollständigen Anmeldeunterlagen erfolgt keine Reservierung eines Kursplatzes!
Auch zur Aufnahme auf die Warteliste müssen diese direkt und vollständig eingereicht werden.
Datum
17. Januar 2025 (Freitag) 9:00 - 20. Januar 2025 (Montag) 18:00
Veranstaltungsort
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Ansprechpartner
Katrin Reckk.reck@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-52 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Anmeldung
Tickets können nicht mehr gekauft werden.