fbpx

Gruppen- und Individualprophylaxe (Eintrag in Warteliste möglich)

November 2023

202313Nov.(Nov. 13)8:0024(Nov. 24)17:00Ausgebucht!Gruppen- und Individualprophylaxe (Eintrag in Warteliste möglich)Zielgruppe:ZAH/ZFA Kursnummer:23005

Kurs Details

Gruppen- und Individualprophylaxe (Kursteil 1)

Kursteil I nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises (vormals nach § 28, bzw. §27).

Kursinhalt

  1. Prophylaxe oraler Erkrankungen
  • Ursachen oraler Erkrankungen aufzeigen und die Folgen erläutern
  • Maßnahmen der Mundhygiene anwendungsbezogen kennzeichnen, Möglichkeiten der häuslichen und professionellen Prophylaxe mit ihren Methoden aufzeigen
  • Fluoridpräparate in ihren Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen beschreiben und erläutern, Möglichkeiten der häuslichen Anwendung aufzeigen und patientenorientiert darstellen
  • Praxisrelevante, prophylaxespezifische Indices abgrenzen und erheben
  • Verfahren und Techniken der Zahnreinigung anwendungsbezogen umsetzen, allgemeinmedizinische Risikofaktoren patientenorientiert beachten
  • Hand- und maschinenbetriebene Instrumente (einschließlich Schall- und Ultraschallinstrumente) in ihren Anwendungen differenzieren (supragingivaler Einsatz)
  • Schärfen von Scalern
  • Oberflächen-, Interdental- und Füllungspolituren einschließlich des Entfernens von Überhängen durchführen
  • Vorschriften des Medizinproduktegesetzes sowie weitere hygienerechtliche Vorschriften/Empfehlungen sachkundig umsetzen
  1. Be- und Abrechnung von prophylaktischen  Leistungen
  • Be- und Abrechnung prophylaktischer Leistungen der Praxis strukturieren
  • Prophylaktische Leistungen be- und abrechenbar dokumentieren
  1. Psychologie und Kommunikation
  • Patienten über Notwendigkeit, Ziele und Wirkungen prophylaktischer Maßnahmen aufklären und motivieren
  1. Zahnmedizinische Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Demografische Herausforderungen aufgreifen und deren Bedeutung für die zahnmedizinische Betreuung älterer Menschen und von Menschen mit Behinderungen bewerten
  1. Arbeitssicherheit und  Ergonomie
  • Gesundheitsrelevante Belastungen der Arbeitsprozesse am Arbeitsplatz erkennen.
  • Strategien und Maßnahmen zur Verhaltensprävention umsetzen.
  1. Rechtsgrundlagen
  • Vorschriften des Medizinproduktegesetzes sowie weitere hygienerechtliche Vorschriften/Empfehlungen sachkundig umsetzen

Info

Zielgruppe

ZAH/ZFA

Fortbildungspunkte

Kursnummer

23005

Benötigtes Material

Eine entsprechende Liste erhalten Sie 6 Wochen vor Kursbeginn.

Voraussetzungen für Teilnehmer

Anmeldeunterlagen:

  1. beglaubigte Kopie des Fachangestelltenbriefes/Helferinnenbriefes
  2. Privatanschrift der Zahnmedizinischen Fachangestellten/Zahnarzthelferin
  3. Nachweis aktueller Kenntnisse im Strahlenschutz / beglaubigte Kopie des Röntgenscheins bzw. der Aktualisierungsbescheinigung
  4. falls nur normale Kopien eingereicht werden können, zusätzlich eine Bescheinigung für ausgelernte Tätigkeit in der Praxis (inkl. Stempel und Unterschrift des Arbeitgebers)

 

Zulassungsvoraussetzungen:

  1. Die Fortbildung können Zahnmedizinische Fachangestellte beginnen, die die Prüfung als Zahnmedizinische Fachangestellte oder Zahnmedizinischer Fachangestellter bzw. Zahnarzthelferin der Zahnarzthelfer bestanden haben.
  2. Über die Zulassung zur Fortbildung entscheidet die Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg bzw. die Bezirkszahnärztekammern.
  3. Die Anmeldung hat schriftlich unter Beifügung beglaubigter Fotokopien und Bescheinigungen unter Beachtung der Anmeldefristen zu erfolgen.
–> Vor Eingang der vollständigen Anmeldeunterlagen erfolgt keine Reservierung eines Kursplatzes!

Auch zur Aufnahme auf die Warteliste müssen diese direkt eingereicht werden.

Datum

13. November 2023 (Montag) 8:00 - 24. November 2023 (Freitag) 17:00

Veranstaltungsort

ZFZ Stuttgart

Herdweg 50, 70174 Stuttgart

Ansprechpartner

Katrin Reckk.reck@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-52 Telefax: 0711 / 2 27 16-41

Anmeldung

Ausgebucht!

Ausgebucht? Lassen Sie sich auf die Warteliste setzen!

Anmeldeformular für Warteliste hier abrufbar

X
X
X