April 2020
Kurs Details
Die Parodontitis ist eine der häufigsten Erkrankungen des Menschen! In Deutschland sind laut den Angaben der fünften deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) über 50 % der Bevölkerung an einer Parodontitis erkrankt! Bei
Kurs Details
- Die Parodontitis ist eine der häufigsten Erkrankungen des Menschen! In Deutschland sind laut den Angaben der fünften deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) über 50 % der Bevölkerung an einer Parodontitis erkrankt!
- Bei der Europerio 2018 wurde eine neue, auf aktuellen Erkenntnissen basierende Klassifikation der Parodontalerkrankungen eingeführt. Das neue System fokussiert auf den Schweregrad der Erkrankung sowie die Progressionsrate und bezieht ausdrücklich systemische wie lokale Risikofaktoren mit ein. Letztlich soll dies die Therapie unserer Patienten individueller und gezielter gestalten.
- Etwas später erschienen die ersten S3-Leitlinien in der deutschen Parodontologie. In diesen werden sämtliche Aspekte der nicht-chirurgischen Parodontitistherapie abgedeckt – von der Mundhygiene über die subgingivale Instrumentation bis zur therapieadjuvanten Antibiotikatherapie.
- Somit werden die Teilnehmer/innen des Kurses kompakt auf den aktuellen Stand der Parodontitistherapie gebracht!
Info
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte5 |
Kursnummer20819 |
Datum
29. April 2020 (Mittwoch) 14:00 - 29. April 2020 (Mittwoch) 19:00
Veranstaltungsort
ZFZ Stuttgart
Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Referenten
-
Dr. Steffen Rieger MSc.
Dr. Steffen Rieger MSc.
Reutlingen
1998-2004: Studium der Zahnmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2004: Zahnärztliche Famulatur im Königreich Tonga, Südpazifik 2005-2019: Zahnarzt im Zahnmedizinischen Fortbildungszentrum Stuttgart (ZFZ) Seit 2006: Umfangreiche Referententätigkeit bei Kongressen und Fortbildungen 2008: Promotion zum Dr. med. dent. 2007-2010: Berufsbegleitendes Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Master of Science Parodontologie & Periimplantäre Therapie (M.Sc.) Seit 2012: Niederlassung in eigener Praxis in Reutlingen Seit 2019: Zertifikatsprogramm E-Learning Entwickler am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen Seit 2019: Teletutor Master Parodontologie Universität Freiburg Seit 2019: Wissenschaftlicher Gastarzt an der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Zahnklinik Freiburg
Reutlingen
Ansprechpartner
Magdalene Holzapfelm.holzapfel@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41
Anmeldung
Tickets können nicht mehr gekauft werden.