CAD/CAM Einsatz in der Funktionsdiagnostik (Modul 6)

Oktober 2025

202517Okt.(Okt. 17)14:0018(Okt. 18)17:00CAD/CAM Einsatz in der Funktionsdiagnostik (Modul 6)Zielgruppe:Zahnärzte/innen Kursnummer:25250-6

Kurs Details

 

Auch für die Diagnostik  & Therapie der craniomandibulären Dysfunktion stehen mittlerweile diverse digitale Technologien zur Verfügung. Um den Nutzen & die Grenzen dieser Verfahren einschätzen zu können, werden Sie in Teil I dieses Moduls eine Rundwanderung durch die Physiologie und Pathophysiologie des kraniomandibulären Systems unternehmen. Aus den gesammelten Befunden die richtigen Diagnosen abzuleiten, ist oftmals die erste Herausforderung.

Teil II gibt Ihnen einen Überblick über verschiedene Systeme zur digitalen Bewegungsaufzeichnung.

Eine kritische Analyse und Interpretation der Bewegungsbahnen kann die klinischen Befunde ergänzen und somit zur Diagnosestellung & Therapieplanung beitragen.

Termin: 17.10. – 18.10.2025

 

Freitags: 14.00 – 20.00 Uhr

Samstags: 09.00 – 17.00 Uhr

Info

Zielgruppe

Zahnärzte/innen

Fortbildungspunkte

16

Kursnummer

25250-6

Datum

17. Oktober 2025 (Freitag) 14:00 - 18. Oktober 2025 (Samstag) 17:00

Referenten

  • Dr. Steffani Görl (geb. Janko)

    Dr. Steffani Görl (geb. Janko)

    Frankfurt / Main

    • Juli 1994: Examen und Approbation im Studiengang Zahnmedizin, Frankfurt am Main
    • Seit 01.10.1994: Zahnärztin & wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • 2002: Promotion mit dem Thema „Prospektive klinische Studie von intraoral gefügtem doppelkronengestützten Zahnersatz. Methodik, Verlässlichkeit & klinische Auswirkungen der definitiven intraoralen Klebung“
    • Seit 2007: Leitung der CMD-Ambulanz am Zentrum der Zahn-, Mund- & Kieferheilkunde (Carolinum) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Mai 2008: Ernennung zur Funktionsoberärztin der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Zentrum der Zahn-, Mund- & Kieferheilkunde (Carolinum) der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Seit 2014: Spezialistin für Funktionsdiagnostik und -therapie der DeutschenGesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT)
    • Seit 2022 Master of Science in Esthetic dentistry
    Hauptarbeitsgebiete:
    • Diagnostik und Therapie von Patienten mit craniomandibulärer Dysfunktion
    • Vollkeramische Restaurationen
    • Implantatprothetik
    • Doppelkronenverankerter Zahnersatz
    • Innovative Studierendenausbildung

    Frankfurt / Main

Ansprechpartner

Lea Oettingerl.oettinger@zfz-stuttgart.de Telefon: 0711 / 2 27 16-55 Telefax: 0711 / 2 27 16-41

Anmeldung

Preis 750,00 €

Personen Anzahl -1 +

Preis Gesamt 750,00 €

X
X
X