Dezember 2025
Kurs Details
Der Vortrag vermittelt einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Alignertherapie und der Lingualtechnik in der Kieferorthopädie. Es werden die jeweiligen Indikationen, Kontraindikationen und die wichtigsten Unterschiede beider
Kurs Details
Der Vortrag vermittelt einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Alignertherapie und der Lingualtechnik in der Kieferorthopädie. Es werden die jeweiligen Indikationen, Kontraindikationen und die wichtigsten Unterschiede beider Methoden erläutert.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Anforderungen an die Patient:innencompliance, der Mundhygiene sowie der digitalen Planung und Herstellung der Apparaturen.
Des Weiteren werden biomechanische Besonderheiten, wie Attachments bei Alignern und der Bowing-Effekt bei der Lingualtechnik sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse thematisiert.
Abschließend wird verdeutlicht, dass beide Verfahren effektive Optionen zur Korrektur von Malokklusionen darstellen.
KURSZUGANG – ZFZ ONLINE-CAMPUS
Bei dem Kurs handelt es sich um einen On-Demand-Kurs, der Zugang zum Kurs erfolgt für die Dauer von 30 Tagen sofort nach Absenden Ihrer Bestellung.
Die Inhalte des reinen Online-Kurses finden Sie auf unserem ZFZ Online-Campus.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über ihr eigenes ZFZ Benutzerkonto einen direkten Zugang zum Online-Campus. Sollte noch kein Konto vorhanden sein, wird ein solches automatisch angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail an die im Bestellformular eingetragene persönliche E-Mailadresse des Teilnehmenden versendet.
KURSINHALTE
Der Online-Kurs umfasst…
- einen Vortrag im Videoformat mit einer Länge von ca. 54 Minuten
- ein ausführliches Skript des Vortrags im pdf-Format zum Downloaden
- einen kurzen Online-Test mit 4 Fragen zum Vortrag
- nach erfolgreich durchgeführtem Onlinetest:
Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung mit 2 Fortbildungspunkten sofort als pdf-Datei downloadbar
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Für den Kurs benötigen Sie PC, Mac, Tablet oder Smartphone.
Bezahlung
Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift
Info
ZielgruppeZahnärzte/innen |
Fortbildungspunkte2 |
Kursnummer25164 |
Datum
31. Dezember 2025 (Mittwoch) 23:58
Referenten
-
Priv.-Doz. Dr. med. dent. Isabel Knaup
Priv.-Doz. Dr. med. dent. Isabel Knaup
Universitätsklinikum RWTH Aachen
- Priv.-Doz. Dr. med. dent. Isabel Knaup ist seit 2018 leitende Oberärztin an der Klinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums RWTH Aachen. Nach dem Studium der Zahnmedizin in Bonn und der Promotion wurde sie als Fachzahnärztin für Kieferorthopädie anerkannt und arbeitete als Oberärztin am Universitätsklinikum Jena. Ihre Habilitation schloss sie 2024 zum Thema Prävention in der Kieferorthopädie ab.
- PD Dr. Knaup engagiert sich besonders in der Lehre und ist Inhaberin des LAMA-Zertifikats für exzellente medizinische Lehre.
- Sie ist zudem an der Erstellung des Gegenstandskatalogs Zahnmedizin (IMPP) beteiligt.
- Ihre wissenschaftliche Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (2019, 2020, 2023) und dem Best Clinical Paper Award der European Federation of Orthodontics (2021).
- Als zertifizierte Anwenderin von Alignertherapie, lingualer Kieferorthopädie sowie Mini-Implantaten und erfahrene Referentin ist PD Dr. Knaup regelmäßig auf nationalen und internationalen Fortbildungen präsent. Sie ist Mitglied in mehreren Fachgesellschaften und Gutachterin für internationale Journale.
Universitätsklinikum RWTH Aachen
Ansprechpartner
Petra Kärner M.A.p.kaerner@zfz-stuttgart.de 0711 / 2 27 16-688 (Mo, Di, Do 9 - 12:30 Uhr)