Abrechnung der digitalen Zahntechnik vom Intraoralscan bis zum 3D-Druck

Dezember 2025

202531Dez.23:58ZFZ Online-CampusAbrechnung der digitalen Zahntechnik vom Intraoralscan bis zum 3D-DruckOnline-On-Demand-Kurs, 30 Tage Zugang, 94 €, Länge 2h 35 min + Online-Test + Vortragsskript und Teilnahmebesch. mit 4 Fortbildungspunkten zum Downloaden
ReferentInnen: ZMV Yvonne Beyer, ZMV Kathrin Kempf
Zielgruppe:ZAH/ZFA,Zahnärzte/innenEvent Type 2:ZFZ Online-Campus Kursnummer:25160

Kurs Details

Ausschnitt aus dem Video-Vortrag

 

Die digitale Zahntechnik hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel in der zahnmedizinischen Praxis herbeigeführt. Vom Intraoralscan bis hin zum 3D-Druck ermöglicht diese innovative Technologie eine präzisere Diagnostik, effizientere Behandlungsabläufe und eine verbesserte Patientenversorgung.

Doch mit den Fortschritten in der digitalen Technik geht auch die Notwendigkeit einher, die entsprechenden Leistungen korrekt abzurechnen.

Die Abrechnung der digitalen Zahntechnik stellt Zahnarztpraxen und Labore vor neue Herausforderungen, da sie sich an die sich ständig weiterentwickelnden Technologien und die damit verbundenen Kostenstrukturen anpassen müssen.

In diesem Kontext ist es entscheidend, die verschiedenen Schritte des digitalen Workflows zu verstehen – beginnend mit dem Intraoralscan, der eine präzise digitale Abformung ermöglicht, bis hin zum 3D-Druck, der die Herstellung von Zahnersatz und anderen dentalen Produkten revolutioniert.

Dieser Vortrag beleuchtet die wesentlichen Aspekte der Abrechnung in der digitalen Zahntechnik und bietet einen Überblick über die relevanten Faktoren, die bei der Implementierung und Abrechnung dieser modernen Verfahren berücksichtigt werden sollten.

 

KURSZUGANG – ZFZ ONLINE-CAMPUS

Bei dem Kurs handelt es sich um einen On-Demand-Kurs, der Zugang zum Kurs erfolgt für die Dauer von 30 Tagen sofort nach Absenden Ihrer Bestellung.

Die Inhalte des reinen Online-Kurses finden Sie auf unserem ZFZ Online-Campus.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über ihr eigenes ZFZ Benutzerkonto einen direkten Zugang zum Online-Campus. Sollte noch kein Konto vorhanden sein, wird ein solches automatisch angelegt und die Zugangsdaten per E-Mail an die im Bestellformular eingetragene private E-Mailadresse versendet.

Der Kurs umfasst einen Vortrag im Videoformat mit einer Gesamtlänge von ca. 2 Stunden und 35 Minuten und ein ausführliches Skript des Vortrags im pdf-Format zum Donwloaden.

Nach Durchführung eines kleinen Tests ist die Teilnahmebescheinigung mit 4 Fortbildungspunkten als pdf-Datei downloadbar.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Für den Kurs benötigen Sie PC, Mac, Tablet oder Smartphone.

Bezahlung

Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift

Info

Zielgruppe

ZAH/ZFA, Zahnärzte/innen

Fortbildungspunkte

4

Kursnummer

25160

Datum

31. Dezember 2025 (Mittwoch) 23:58

Referenten

  • ZMV Kathrin Kempf

    ZMV Kathrin Kempf

    Stuttgart

    1989 Zahnarzthelferin 1993 Fortgebildete Zahnarzthelferin „Praxisverwaltung“ 1994 Aufstiegsfortbildung zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin (ZMV), München 1989 – 1997 Zahnarzthelferin/ ZMV in der Zahnarztpraxis Dr. Klaas, Herrenberg Seit 1997 ZMV im Zahnmedizinischen Fortbildungszentrum Stuttgart Seit 1994 Lehrtätigkeit im Zahnmedizinischen Fortbildungszentrum Stuttgart vorwiegend im Bereich der zahnärztlichen Abrechnung in den Kursen: Kursteil III „Praxisverwaltung“, „ZMV-Kurs“, „ZMP-Kurs“, verschiedene Curricula Seit 1997 Mitglied im Prüfungsausschuss der LZK BW Seit 1994 Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen im gesamten Abrechnungswesen und Praxismanagement 2017 – 2023 Lehrtätigkeit an der Alexander-Fleming-Schule in Stuttgart Seit 2017 Mitglied im Zwischenprüfungsausschuss der LZK BW

    Stuttgart

  • ZMV Yvonne Beyer

    ZMV Yvonne Beyer

    Stuttgart

    • Jahrgang 1969
    • 1989-1991 Ausbildung zur Zahnarzthelferin
    • 1991-1999 praktische Tätigkeit als Zahnarzthelferin
    • 1999 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Verwaltungshelferin
    • seit 2000 angestellte im ZFZ mit Lehrtätigkeit in den Weiterbildungskursen
    • Seit 2015 Bilanzbuchhalterin (IHK)
    • seit 2015 Leiterin Finanz- und Rechnungswesen
    • Datenschutzbeauftragte
    • Mitglied in den Prüfungsausschüssen für Zahnmedizinische Fachangestellte, Praxisverwaltung und Zahnmedizinische Verwaltungsassistent*in
    • Ausbildereignungsprüfung
    • Diverse Referententätigkeiten außer Haus, im Auftrag des ZFZ

    Stuttgart

Ansprechpartner

Petra Kärner M.A.p.kaerner@zfz-stuttgart.de 0711 / 2 27 16-688 (Mo, Di, Do 9 - 12:30 Uhr)

Anmeldung

Preis 94,00 €

Personen Anzahl -1 +

Preis Gesamt 94,00 €

X
X
X