fbpx

16. Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in online

Januar 2024

202429Jan.(Jan. 29)8:0014Mai(Mai 14)16:00Ausgebucht!16. Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in online Kursnummer:24029

Kurs Details

Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in

Die Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentin (ZMP) ist eine qualifizierte Mitarbeiterin des Zahnarztes, die nach seiner Anweisung sowie unter seiner Aufsicht und Verantwortung Hilfe bei der Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten leistet. Sie verfügt über eine zusätzliche Qualifikation im Bereich Prophylaxe. Die/der ZMP entlastet den Zahnarzt bei der zahnmedizinischen Vorsorge. Sie/er ist befähigt, die professionelle Zahnreinigung mit allen zur Verfügung stehenden modernen Apparaten und Hilfsmitteln unter Aufsicht des Zahnarztes selbständig durchzuführen.

Kursinhalt

Die Fortbildungsteilnehmer-/innen sollen insbesondere die Qualifikation und Befähigung erlangen,

  • physiologische und pathologische Grundlagen der Mundhöhle in Vernetzung mit Basiswissen aus Anatomie, Pathologie und Mikrobiologie zu erkennen,
  • Befunde in fachübergreifender Zusammenarbeit zu gewinnen, zu dokumentieren und zu interpretieren,
  • präventive und therapeutische Maßnahmen umzusetzen,
  • kommunikative Kompetenzen empfängerbezogen einzusetzen und nachhaltig durch Vermittlung fachlicher Grundlagen zu Verhaltensänderungen durch Gesundheitserziehung, -vorsorge und –aufklärung zu motivieren,
  • den Prozess der Arbeitsabläufe im Team und am eigenen Arbeitsplatz strategisch und organisatorisch zu steuern und zu evaluieren,
  • individualprophylaktische Aufgaben risikoorientiert für alle Altersgruppen zu planen, zu begleiten und umzusetzen,
  • prophylaktische Leistungen unter Berücksichtigung aktueller Vertragsgrundlagen abzurechnen.

Die Fortbildung ist ausgerichtet auf eine Tätigkeit in der freien Praxis einer niedergelassenen Zahnärztin oder eines niedergelassenen Zahnarztes und in Zentren für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Sie ist Grundlage zur raschen und reibungslosen Vermittlung von Spezialwissen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen.

Im Rahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung zur/zum ZMP werden die für die Tätigkeit als ZMP erforderlichen Kompetenzen und Qualifikationen vermittelt. Der Unterricht erstreckt sich dabei insbesondere auf die nachstehenden Bereiche und baut grundsätzlich auf dem Kenntnisstand der Berufsausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten auf:


1. Allgemeinmedizinische Grundlagen

  • Grundlagen insbesondere der Anatomie, Physiologie, Pathologie und Mikrobiologie in ihren Bedeutungen für orale Erkrankungen aufzeigen, abgrenzen und auf die beruflichen Anwendungsfelder übertragen
  • Physiologische und pathologische Veränderungen in der Mundhöhle unterscheiden und deren Auswirkungen identifizieren


2. Zahnmedizinische Grundlagen

  • Ursachen, Erscheinungsbild und Verlaufsformen von Erkrankungen in der Mundhöhle klassifizieren und anwendungsbezogen beurteilen
  • Risikofaktoren für parodontale Erkrankungen unterscheiden und bewerten
  • Zahnhartsubstanz-Destruktionen


3. Ernährungslehre

  • Stoffwechsel der Hauptnährstoffe charakterisieren und Folgen einer überhöhten resp. reduzierten Zufuhr für den Energiehaushalt und Ernährungsstatus ableiten
  • Beziehungen zwischen Ernährung und Ernährungsverhalten für die Zahn- und Mundgesundheit zielgruppenorientiert aufzeigen, Wirkungen von Mangelernährung, insbesondere im Alter, erläutern
  • Ernährungsanamnese und –beratung zur Prävention von oralen Erkrankungen durchführen


4. Prophylaxe oraler Erkrankungen

  • Ursachen oraler Erkrankungen aufzeigen und die Folgen erläutern
  • Bedeutung der Mundhygiene patientenbezogen erläutern
  • Maßnahmen der Mundhygiene anwendungsbezogen kennzeichnen, Möglichkeiten der häuslichen und professionellen Prophylaxe mit ihren Methoden aufzeigen, Patienten zu Veränderungsprozessen motivieren und überwachen
  • Fluoridpräparate in ihren Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen beschreiben und erläutern, Möglichkeiten der häuslichen Anwendung aufzeigen und patientenorientiert darstellen
  • Praxisrelevante, prophylaxespezifische Indices abgrenzen und erheben
  • Fissurenversiegelung durchführen
  • Maßnahmen und Techniken der relativen und absoluten Trockenlegung differenzieren und fallbezogen umsetzen
  • Verfahren und Techniken der Zahnreinigung anwendungsbezogen umsetzen, allgemeinmedizinische Risikofaktoren patientenorientiert beachten
  • Weiche und harte sowie klinisch sichtbare subgingivale Beläge entfernen
  • Hand- und maschinenbetriebene Instrumente (einschließlich Schallund Ultraschallinstrumente) in ihren Anwendungen differenzieren
  • Handinstrumente aufschleifen
  • Oberflächen-, Interdental- und Füllungspolituren einschließlich des Entfernens von Überhängen durchführen
  • Situationsabformungen anfertigen, Provisorien herstellen
  • Medikamententräger herstellen und indikationsbezogen anwenden
  • Recall-Intervalle befundbezogen, individuell festlegen und organisatorisch steuern


5. Zahnmedizinische Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf

  • Demografische Herausforderungen aufgreifen und deren Bedeutung für die zahnmedizinische Betreuung älterer Menschen und von Menschen mit Behinderungen bewerten
  • Prophylaxestrategien unter Berücksichtigung altersabhängiger Veränderungen im Mund individuell planen und umsetzen
  • Zahnärztliches und pflegerisches Personal in das individuelle Prophylaxeschema einbeziehen und dessen Umsetzung organisieren und überwachen
  • Prophylaxemaßnahmen für Menschen mit Behinderung individuell gestalten, umsetzen und kontinuierlich überwachen


6. Klinische Dokumentation

  • Befunderhebung in der Mundhöhle dokumentieren und interpretieren
  • PAR-Befunde mitwirkend erheben und auswerten; PAR-Status nach Vorgaben erstellen
  • Fallpräsentationen durchführen


7. Psychologie und Kommunikation

  • Lernpsychologische und –theoretische Grundlagen für die Gestaltung der Kommunikationsprozesse anwenden
  • Patienten über Notwendigkeit, Ziele und Wirkungen prophylaktischer Maßnahmen aufklären und motivieren
  • Kommunikation mit Patienten und weiteren Prozessbeteiligten schnittstellengerecht führen, den sachlichen Umgang mit speziellen Patientengruppen gewährleisten
  • Strukturen der Patientenbindung unter fachlichen und sozialen Gegebenheiten optimieren
  • Praxisinterne Kommunikationsabläufe zielführend gestalten, Konfliktsituationen bewältigen und Kooperationsbereitschaft fördern
  • Führungsmethoden, -techniken und -instrumente intern (Team) und extern (Patienten) adressatengerecht anwenden


8. Be- und Abrechnung von prophylaktischen Leistungen

  • Be- und Abrechnung prophylaktischer und parodontologischer Leistungen der Praxis strukturieren
  • Prophylaktische und parodontologische Leistungen be- und abrechenbar dokumentieren


9. Arbeitssicherheit und Ergonomie

  • Gesundheitsrelevante Belastungen der Arbeitsprozesse am Arbeitsplatz erkennen, gesundheitsstärkende Maßnahmen durchführen
  • Strategien und Maßnahmen zur Verhaltensprävention umsetzen und im Verhältnis zum Arbeitsschutz auf die beruflichen Handlungsfelder übertragen


10. Rechtsgrundlagen

  • Praxisrelevante Gesetze und Verordnungen insbesondere für das eigene Berufsfeld anwenden
  • Grundsätze der Delegation zahnärztlicher Leistungen im Kontext gesetzlicher Bestimmungen beachten und umsetzen
  • Vorschriften des Medizinproduktegesetzes sowie weitere hygienerechtliche Vorschriften/Empfehlungen sachkundig umsetzen

Anmeldeunterlagen

  1. Kopie des Zahnmedizinischen Fachangestelltenbriefes/Helferinnenbriefes mit Prüfungszeugnis
  2. Privatanschrift der ZFA/ZAH
  3. Bestätigung des Arbeitgebers über mind. einjährige Tätigkeit als ZFA /ZAH
  4. Kopien der fachkundlichen Nachweise der Kursteile:
    – Gruppen- und Individualprophylaxe (70 Std.)
    – Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien (30 Std.)
    – Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen (30 Std.)
  5. Kopie des Fachkundenachweises nach §49 „Strahlenschutzverordnung“
  6. Tabellarischer Lebenslauf
  7. Bescheinigung „Erste Hilfe Kurs“ (mind. 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, Gültigkeit: 2 Jahre bis zu Kursende)
  8. Pflichtenheft ist zum Kursbeginn vollständig ausgefüllt vorzulegen (wenn Ihnen kein Pflichtenheft vorliegt, bitte kontaktieren Sie uns. Wir senden Ihnen gerne eines zu)
  9. 2 Passbilder (zur Erstellung des Schülerausweises, diese können auch per E-Mail zugesendet oder zu Kursbeginn mitgebracht werden)

Begrenzte Teilnehmerzahl: Es können nur vollständige Anmeldeunterlagen bearbeitet und bestätigt werden.

Voraussetzungen

  1. Kenntnisse und Besitz einer aktuellen MS-Office-Version
  2. eigener Laptop/eigenes Tablet
  3. geeignete Patienten für die praktischen Trainingseinheiten im ZFZ (2–4) und in der Heimatpraxis (6)

Bitte beachten:

Alle Skripte werden digital zur Verfügung gestellt und nicht ausgedruckt.

Neue Teilnehmerbescheinigung ab 2022:

Sie erlangen durch die Teilnahme am ZMP Kurs eine Hygienebescheinigung, passend zum Unterrichtsthema „Praxishygiene“.
Diese können Sie bei einer behördlichen Kontrollen als Qualifikationsnachweis vorzeigen.

ZMP-Fortbildung 2022 nach der Fortbildungsordnung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg für die Aufstiegsfortbildung von ZFA/ZAH zur/m Zahnmedizinischen Prophylaxe-assistent/in vom 08. Januar 2016, vorbehaltlich Änderungen in der Fortbildungsordnung.

Fördermöglichkeiten:

Hinweis: Bei der ZMP Fortbildung ist keine BAföG-Förderung möglich.

Daten

  • Datum: 29.01. – 14.05.2024
  • Bereich 1 Bereitstellung der Skripte für das Selbststudium: 29.01.2024
  • Praktischer Präsenzteil: 26.02. – 29.02.2024,
  • Bereich 2 Bereitstellung der Skripte für das Selbststudium: 26.02.2024
  • Praktischer Präsenzteil: 18.03. – 21.03.2024
  • Bereich 3 Bereitstellung der Skripte für das Selbststudium: 18.03.2024
  • Praktischer Präsenzteil: 15.04. – 18.04.2023 (16.04. Patientenbehandlung I)
  • Bereich 4 Bereitstellung der Skripte für das Selbststudium: 15.04.2024
  • Praktischer Präsenzteil: 29.04. – 30.04.2024 (29.04. Patientenbehandlung II & III)
  • Bereich 5 (Prüfungsbereich):
    Schriftliche Prüfung: 02.05.2024
    Patienten Prüfung: 13.05.2024
    Mündliche Prüfung: 14.05.2024

Selbststudium bedeutet Sie bekommen in diesen Zeitraum die Skripte zur Verfügung gestellt und erlernen diese selbständig.

KURSGEBÜHREN:

4.300€

+ 550€ Prüfungsgebühr

Die Zahlung ist in 2 Raten möglich.

Info

Zielgruppe

Fortbildungspunkte

Kursnummer

24029

Datum

29. Januar 2024 (Montag) 8:00 - 14. Mai 2024 (Dienstag) 16:00

Veranstaltungsort

ZFZ Stuttgart

Herdweg 50, 70174 Stuttgart

Ansprechpartner

Annika Göttermann (DH)a.goettermann@zfz-stuttgart.de Telefon: 07 11 / 2 27 16 38 Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr

Anmeldung

1. Rate am 08.12.2023 in Höhe von EUR 2.850,00
2. Rate am 26.04.2024 in Höhe von EUR 2000,00

Tickets können nicht mehr gekauft werden.

X
X
X