Kursbeschreibung
Gruppen- und Individualprophylaxe (Kursteil 1) Ausgebucht! Warteliste möglich!
Ausgebucht! Warteliste möglich!
Kursteil I nach der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises
(vormals nach § 28, bzw. §27).
Kursinhalt
1. Einführung:
- Ursachen und Entstehung von Karies und Parodontalerkrankungen erläutern
- Umfassende Darstellung des Möglichkeiten häuslicher und professioneller Prophylaxe
- Zahnreinigung – Verfahren, Techniken unter Berücksichtigung allgemein-medizinischer Risikofaktoren
- Oberflächenpolitur
- Instrumenten- und Gerätekunde
- Behandlungsbegleitende Hygieneanforderungen
- Abrechnungsbestimmungen
2. Praktische Übungen:
- Sitzhaltung und Patientenlagerung
- Entfernung supragingivaler Ablagerungen mit Handinstrumenten, Schall- und Ultraschallgeräten
3. Praktische Ausbildung gegenseitig und am Patienten:
- Sitzhaltung und Patientenlagerung
- Entfernung supragingivaler Ablagerungen mit Handinstrumenten und Ultraschallgeräten
4. Praktikum:
- Schleifen von Handinstrumenten
5. Individual- und gruppenprophylaktische Übungen:
- Optimale Mundhygiene praktizieren
- Umfassende Darstellung der Organisationsformen der Prophylaxe (Gruppen- und Individualprophylaxe und der Möglichkeiten der modernen Präventiv-Zahnmedizin im Bereich Basisprophylaxe – häuslich sowie professionell)
- Übungen zur Darstellung individueller Mundhygieneparameter
- Einsatzmöglichkeiten gebräuchlicher Fluoridierungsmethoden in der Gruppen- und Individualprophylaxe
- Spezielle Prophylaxemaßnahmen bei Kariesrisikogruppen (z.B. Schwangerschaft, Diabetis
- Vermittlung der Grundlagen effektiver Gesprächsführung auf den Gebieten Ernährung, Mundhygiene und Fluoridierung
- Demonstration geeigneter Hilfsmittel und praktische Übungen
- Altersprophylaxe
- Spezielle Prophylaxe für Behinderte
Kursdaten
Datum:
04.12.2017- 14.12.2017 mündlich / praktische Prüfung: 15.12.2017
Uhrzeit:
08.30 - 16.30 Uhr
Kursgebühr:
900,00 €
Weitere Gebühren:
Ort:
ZFZ Stuttgart, Herdweg 50, 70174 Stuttgart
Fortbildungs-punkte:
0
Kurs-Nr.:
17005
Zielgruppe:
zahnmedizinische Mitarbeiter/innen
Anmeldeunterlagen
Anmeldeunterlagen:
- Kopie des Fachangestelltenbriefes/Helferinnenbriefes
- Privatanschrift der Zahnmedizinischen Fachangestellten/Zahnarzthelferin
- Bescheinigung für ausgelernte Tätigkeit in der Praxis (inkl. Stempel und Unterschrift des Arbeitgebers)
- Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz
Zulassungsvoraussetzungen:
- Die Fortbildung können Zahnmedizinische Fachangestellte beginnen, die die Prüfung als Zahnmedizinische Fachangestellte oder Zahnmedizinischer Fachangestellter bzw. Zahnarzthelferin der Zahnarzthelfer bestanden haben.
- Über die Zulassung zur Fortbildung entscheidet die Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg bzw. die Bezirkszahnärztekammern.
- Die Anmeldung hat schriftlich unter Beifügung beglaubigter Fotokopien und Bescheinigungen unter Beachtung der Anmeldefristen zu erfolgen.
Kontakt und Information
Ihr Kontakt:
Katrin Reck
Telefon:
07 11 / 2 27 16-52
Telefax:
07 11 / 2 27 16-41
E-Mail:
Kontaktformular